Fachbereich: Informationsmanagement
Informationsmanagement - Alle Begriffe von A-Z
- Abandon
- Anfechtung
- Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB
- Allgemeine Versicherungsbedingungen AVB
- Abzinsung
- Ablauforganisation
- Alternative
- Angebot
- Arbeitsrecht
- BIC
- Anspruchsniveau
- Application Service Provider ASP
- Auditierung
- Branchenanalyse nach Porter
- Budget
- Checkliste
- Bürokratie
- Customer Integration
- Collaborative Business
- Cross Impact-Analyse
- Daten
- Betriebsdatenerfassung
- Bankgeheimnis
- Blueprinting
- Arbeitsbewertung
- Arbeitsrecht, kollektives
- Aufbauorganisation
- Axiom
- Bestellerkredit
- Arbeitsleistung
- Business Intelligence
- Computer Aided Design CAD
- Computer Aided Manufacturing CAM
- Arbeitsanalyse
- Aufgabenanalyse
- Basiszinssatz
- Beglaubigung
- Besitzkonstitut
- Bottom-up-Prinzip
- Business Reengineering
- Client
- Client-Server
- Consumer Price Index CPI
- Aufgabensynthese
- Ceteris paribus
- Chaostheorie
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ
- Bayes-Regel
- Computer Aided Planning CAP
- Datenschutz
- Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG
- Anspruchsgruppe
- Betriebswirtschaftslehre
- Bundling
- Computer Aided Quality Assurance CAQ
- Customer Lifetime Value CLV
- Arbeitsintensität
- Ausfallwahrscheinlichkeit
- Beurkundung
- Claim Management
- Datenverarbeitung
- Automatisierung
- BCG-Matrix
- BERI-Index
- Bernoulli-Regel
- Beweislastumkehr
- Brainwriting
- Climax-Indikator CLX
- Datamining
- Datenbank
- Delphi-Befragung
- Bürokommunikation
- Definition
- Antrag
- AOEWL
- Beherrschungsvertrag
- Computer Integrated Manufacturing CIM
- Content Management
- Computer Aided Engineering CAE
- Data-Warehouse
- Deduktion
- Deutsche Gesellschaft für Warenkennzeichnung mbH DWGK
- Deutsches Patentamt
- DFCF-Methode
- EDV
- Erkenntnisobjekt
- Geschmacksmuster
- Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb UWG
- Induktion
- ISO 9000
- Kostenvoranschlag
- Kommunikation
- DGPI
- E-Business
- E-Commerce-Vertrag
- Feasibility-Studie
- Gewinnmaximierung
- Institutionenökonomik
- Diffusionstheorie
- Intervallskala
- Eigentumsvorbehalt
- ERP
- Erwartungswert-Prinzip
- Funktionale Organisation
- Geschäftsprozesse
- Gutgläubiger Erwerb
- Konkurrentenanalyse
- Koordination, organisatorische
- DLG
- Efficient Consumer Response ECR
- Erfahrungskurve
- Erwartung
- Gewinnschwelle
- Konstitutive Entscheidungen
- Dienstleistung
- Entscheidung
- Entscheidungssituationen
- Expertensystem
- Freizeichnungsklausel
- GWB
- Internet Message Access Protocol IMAP
- Kardinalskala
- Graphentheorie
- Handelsregister
- Heuristik
- Hypothese
- Konzession
- Koordination
- Kosiol
- Irrtum
- Koordination innerhalb der Planung
- Deutsche Gesellschaft für Produktinformation mbH DGPI
- Divisionale Organisation
- Einlinienorganisation
- Elektronische Datenverarbeitung EDV
- Entscheidungsmatrix
- Entscheidungsprozess
- Fuzzy Logic
- Genfer Schema
- Gesetz der großen Zahl
- Handelsgesetzbuch HGB
- E-Commerce
- Halbfabrikate
- Industrie 4.0
- KIFO
- Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e. V. DLG
- Entscheidungslogik
- Entscheidungstheorie
- Flexible Planung
- Gebrauchsmuster
- Insolvenzrecht
- ISO-Normen
- Konvertierung
- DFG
- Entscheidungsbaum
- FIFO
- Garantie
- Gläubiger
- Einrede der Vorausklage
- Erfahrungsobjekt
- Hybride Organisation
- Dienstvertrag
- Entgelt
- Erhebungsmethode
- Genehmigung
- Geschlossenes Warenwirtschaftssystem
- Hurwicz-Regel
- Information
- Internet Service Provider ISP
- Diskriminanzanalyse
- Distributionsweg
- Entscheidungsorientierter Ansatz
- Falsifikation
- Finanzmathematik
- Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen GWB
- HIFO
- Informationssystem
- Dienstweg
- e-Logistics
- Entscheidungsregeln
- Erfüllungsort
- Evolutionstheoretischer Ansatz
- Konversion
- Korrelationsanalyse
- Konzentration
- Kapazitätserweiterungseffekt
- Kaufkraft
- Optimal
- Reihenfolgeplanung
- Risikopräferenz Risikoaversion, -freude, -neutralität
- Risk Management-Systeme lt. KonTraG
- Schmalenbach
- Liniensysteme
- Lizenz
- Nachfrage
- Risikomischung
- Spezialisierung
- Stakeholder
- Standardabweichung
- Kybernetik
- Linie, Linienfunktionen
- Marktattraktivitäts-Wettbewerbsvorteils-Portfolio
- Monopolkommission
- Marktanteils-Marktwachstums-Portfolio
- Modalwert
- Modell
- Modus
- Nießbrauch
- Prämisse
- Nominalskala
- Obliegenheiten
- Ökonomie
- Pensionsrückstellungen
- Produkthaftung
- Prozessorganisation
- Projektorganisation
- Rechtsgeschäft
- Prozesscontrolling
- Quartil
- Regel des kleinsten Bedauerns
- Reliabilität
- Rationalprinzip
- Request for Proposal RFP
- Schickschuld
- Schwebende Unwirksamkeit
- Schuldübernahme
- Simulation
- Sensitivitätsanalyse
- Situativer Ansatz
- Kritischer Weg Kritischer Pfad
- Mündelsicherheit
- Organisation
- Pfad, kritischer
- Pfand
- Program Evaluation and Review Technique PERT
- Savage-Niehans-Regel
- Maximierung
- Metaplantechnik
- Minimierung
- Morphologischer Kasten
- Nachlass
- Operative Planung
- Planungsrechnung
- Problemanalyse
- Provider
- Rechtsquellen
- RFP
- Schanz
- Make or Buy
- Matrixorganisation
- Mikrozensus
- Minimax-Regel
- Pessimismus-Optimismus-Regel Hurwicz-Regel
- Privatwirtschaftslehre
- Rating-Skala
- RFQ
- Risk Adjusted Return on Capital RARoC
- Schuldschein
- LP-Modelle
- Marktanteil
- Motivationsbilanz
- Notifikation
- Operations Research OR
- Organisationsziel
- Projektmanager
- Punkteskala
- Rechtsobjekte
- Request for Quotation RFQ
- Scanning
- Schadensersatzanspruch
- Schenkung
- Lastenheft
- Methode 635
- Mündel
- OR
- Planungsarten
- Soziographie
- Stärken-/Schwächen-/Chancen-/Risikenanalyse SWOT
- Submission
- Technologie
- Stablinienorganisation
- Strategie-Arten
- Synoptische Planung
- Signifikanz
- Signifikanztest
- Stichprobe
- Lockvogelangebot
- Materialfluss
- Mindestreserve
- Monte-Carlo-Methode
- Netzplantechnik
- Ökobilanz
- Rechtssubjekte
- Rechtsweg
- Schaden
- Solvency II
- Spannweite
- Sicherungsabtretung
- Spieltheorie
- System
- Taktische Planung
- Tautologie
- Technologiemanagement
- Statistik, betriebliche
- Szenario
- Kritische Menge
- LIFO
- LOFO
- Neuronale Netze
- Nichtigkeit
- PERT Program Evaluation and Review Technique
- Planungsprozess
- Post Office Protocol POP 3
- Projektion
- Regelkreis Kybernetik
- Relevanzbaum
- Sittenwidrigkeit
- Mahnung
- Methodenstreit
- Multidimensionale Skalierung MDS
- Planungsziele
- Prognose
- Rechtsfähigkeit
- Risiko
- Risikostreuung
- Stichprobenverfahren
- Mechatronik-Management
- Normung
- Regressionsanalyse
- Rückkaufswert
- Lineare Optimierung, -Programmierung
- Markt
- Mittelwert
- Paradigma
- Patent
- Pflichtenheft
- Pflichtteil
- Planung
- Planungstechnik
- Querschnittsanalyse
- Schiedsgericht
- Laplace-Regel
- Median
- Notarielle Beurkundung
- Organisationsentwicklung
- Projekt
- Property Rights-Theorie
- Satisfizierung
- Skala
- Sortimentsverbund
- Management-Informationssystem MIS
- Maximax-Regel
- Maximin-Regel
- Metaplanung
- Methodologie
- Natürliche Person
- Normalverteilung
- Ordinalskala
- Principal-Agent-Theorie
- Produktivität
- RoRAC
- Standardisierung
- Starre Planung
- Sukzessivplanung
- Sunk Costs
- Solvabilität
- Schuldnerverzeichnis
- Simultanplanung
- Statistik
- Strategische Planung
- Sicherungsübereignung
- Tarif
- Sozialversicherung
- Strategie
- Strategische Kontrolle
- Synektik
- Technizität
- Theorie
- Teilerhebung
- Theorie X/Y
- Wachstumsfaktor
- Zentralverwaltungswirtschaft
- Zielbildung
- Zielkonkurrenz
- Treu und Glauben
- Usancen
- Willenserklärung
- Wirtschaftswissenschaft
- Zielinhalt
- Tensor-Organisation
- Verifikation
- Verjährung
- Verrichtungsprinzip funktionale Organisation
- Wirtschaftssystem
- Wissenschaftstheorie
- Zielausmaß
- Zulässiger Bereich
- Underwriter
- Wald-Regel
- Werklieferungsvertrag
- Wissenschaft
- Terms-of-Trade
- Typisierung
- Unternehmensregister
- Unterstützungskasse
- Verbrauchsfolgeverfahren
- Wahrscheinlichkeit
- Trend
- Trendextrapolation
- Ungewissheit
- Varianz
- Versicherung
- Verzug
- Volkswirtschaftslehre
- Zug um Zug
- Versandklauseln
- Vertrag
- Werkvertrag
- Zero Base Budgeting ZBB
- Zielfunktion
- Zielkonflikt
- Wachstum
- Zielbestandteile
- VAR
- Zielerreichungsgrad
- Testat
- Trassat
- Umwelt
- Versicherungsfremde Leistungen
- Verzugszinsen
- Wirtschaftspolitik
- Zielkonfliktmatrix
- Zustimmung
- Typologie
- Unsicherheit
- Ursprungszeugnis
- Value at Risk VAR
- Vorhersage
- Zielsystem
- Validität
- Vertragsfreiheit
- Werturteil
- Zwangsverwaltung
- Transmission Control Protocol/Internet Protocol TCP/IP
- Ulrich
- UWG
- Wachstumsrate
- Ziel
- Zielantinomie
- Zielgewicht
- Zielhierarchie
- Verhältnisskala
- Wettbewerbsklausel
- Wirtschaftsordnung
- Wirtschaftsverfassung
- Wissenschaftsziele
- Zielbeziehungen
- Terminus
- Theorem
- Typung
- Umweltschutz
- Zeitreihe
- Ungerechtfertigte Bereicherung
- Verwahrung
- Wucher
- Zahlungsmittel
- Zwangsversteigerung