Wirtschaftsnews - Konjunkturdaten

Anstehende Termine

Datum Wirtschaftsdaten
03.05.2025 18:50
Fed-Mitglied Cook spricht
04.05.2025 00:00
Romania, Presidential 1st round
05.05.2025 01:00
Judo Bank Composite EMI
05.05.2025 01:00
Judo Bank EMI Dienstleistungen
05.05.2025 02:30
S&P Global - Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe
Wirtschaftskalender

Vergangene Veröffentlichungen

02.05.25 GESAMT-ROUNDUP 2/Verfassungsschutz: AfD ist gesichert rechtsextremistisch
02.05.25 Nach Wahlsieg: Kanadas Premierminister Carney will Trump treffen
02.05.25 Trumps Etatentwurf: Viele Kürzungen, aber mehr fürs Pentagon
02.05.25 Künftige Kanzleramtsminister: Schärfere Grenzkontrollen für kurze Zeit geplant
02.05.25 ÜBERBLICK am Abend/Konjunktur, Zentralbanken, Politik
02.05.25 MÄRKTE USA/Wall Street-Rally hält dank positiver Daten an
02.05.25 GNW-News: eXp Realty startet offiziell das Co-Sponsor-Programm und läutet damit eine neue Ära der Zusammenarbeit und des Agentenwachstums ein
02.05.25 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Zollhoffnung und US-Jobmarkt beflügeln Kurse
02.05.25 MÄRKTE EUROPA/Börsen von Daten und Hoffnungen im Handelsstreit gestützt
02.05.25 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Starker Start in den Mai - Dax knackt 23.000
mehr Veröffentlichungen

Konjunktur FAQ

Was sind Konjunkturindikatoren?

Zu Konjunkturindikatoren zählen Wirtschaftsdaten, welche einen Hinweis auf die konjunkturelle Entwicklung einer Volkswirtschaft geben. Ein Hauptaugenmerk der Marktteilnehmer liegt dabei häufig auf Daten aus der größten Volkswirtschaft der Welt, den USA. Hier stehen Einkaufsmanagerindizes, Verbraucherstimmung sowie nicht zuletzt Arbeitsmarktdaten im Fokus. Die einzelnen Konjunkturindikatoren werden jedoch in drei verschiedene Kategorien eingeteilt: voraus-, gleich- und nachlaufende Indikatoren. Die Einordnung hängt von Zeitraum und Perspektive der Erfassung ab.

Was sind vorlaufende Konjunkturindikatoren?

Vorlaufende Konjunkturindikatoren, auch Frühindikatoren genannt, werden auf Grundlage der zukünftigen Einschätzungen zur wirtschaftlichen Lage erhoben. Hierzu zählen beispielsweise das Verbrauchervertrauen, der Philly Fed Index, Baugenehmigungen und Auftragseingänge.

Was sind gleichlaufende Konjunkturindikatoren?

Gleichlaufende Konjunkturindikatoren, auch unter Präsensindikatoren bekannt, beschreiben die aktuelle Lage und Stimmung einer Volkswirtschaft. Unter anderem gehört der US-Einkaufsmanagerindex zu den gleichlaufenden Daten, der momentane Einschätzungen einzelner Unternehmen berücksichtigt. Auch Industrieproduktion und das BIP auf Monatssicht gehören zu den Präsensindikatoren.

Was sind nachlaufende Konjunkturindikatoren?

Unter nachlaufenden Konjunkturindikatoren, auch Spätindikatoren genannt, sind Daten zu verstehen, die beispielsweise bekannte Zahlen aus dem Vormonat widerspiegeln. Hierzu zählen Arbeitsmarktdaten, Inflationsraten und das BIP auf Jahressicht.

Einfluss der Konjunkturdaten

Insbesondere in Zeiten hoher wirtschaftlicher Unsicherheit finden Konjunkturindikatoren Beachtung. So lassen einzelne Daten Rückschlüsse auf ganze Industriesektoren zu, was den Anleger in seiner Investmententscheidung unterstützen kann und somit auch die einzelnen Unternehmen betreffen kann. Insbesondere rücken hierbei US-amerikanische Daten in den Vordergrund - die USA sind die größte Volkswirtschaft der Welt und allein für ein Fünftel der globalen Wirtschaftsleistung verantwortlich. Neben dem zeitweise bestehenden Einfluss auf die Finanzmärkte, haben Konjunkturdaten auch Bedeutung für geldpolitische Entscheidungen der Zentral- und Notenbanken. Diese versuchen die Inflation so niedrig wie möglich zu halten und gleichzeitig für ein stabiles Preisniveau zu sorgen.