DAX: Erfolgreiche Erholung -- US-Börsen grün -- Daimler bekräftigt Umsatz- und Absatzziel -- Tesla mit Quartalsgewinn -- Continental übertrifft Gewinnprognose -- KION, MTU, Microsoft, Twitter im Fokus
EZB lässt Geldpolitik und Guidance unverändert. PUMA erhöht EBIT- und Umsatzprognose nach gutem Quartal. Volkswagen will SUV-Angebot ausbauen. Ceconomy wird von schwachem vierten Quartal gebremst. Bei Covestro schwächt sich das Wachstum ab. Ford verdient deutlich weniger. ifo-Geschäftsklima sinkt wie erwartet .
Marktentwicklung
Starke Quartalszahlen konnten die Verkaufswelle am deutschen Aktienmarkt am Donnerstag stoppen.
Der DAX ging zwar deutlich tiefer in den Handel, zog im Handelsverlauf dann jedoch deutlich an. Er beendete den Tag 1,03 Prozent im Plus bei 11.307,12 Zählern.
Der TecDAX konnte im Sitzungsverlauf ebenfalls Gewinne ausweisen. Er zog letztendlich um 0,82 Prozent auf 2.552,44 Punkte an.
Der deutsche Leitindex hatte sich nicht den Verlusten der übrigen Weltbörsen angeschlossen, er begab sich im frühen Handel auf Erholungskurs und arbeitete sich bis Mittag in die Gewinnzone vor. Auch ein kurzer Rücksetzer am Nachmittag erwies sich nicht als nachhaltig. Börsenstatistiker von Index Radar hielten den jüngsten Ausverkauf für übertrieben: "Der Markt ist zu schnell gefallen, was aus statistischer Sicht die Wahrscheinlichkeit einer kurzzeitigen Stabilisierung erhöht". Dennoch könne man noch keine Entwarnung geben: "Die Gefahr größerer Verluste bleibt auch weiterhin sehr hoch", warnten die Experten.
Im Fokus standen heute sowohl der Zinsentscheid der EZB am Nachmittag als auch zahlreiche Quartalszahlen, die positive Impulse lieferten und den deutschen Indizes in die Gewinnzone verhalfen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die europäischen Börsen präsentierten sich im Donnerstagshandel mit positiver Tendenz.
Der EuroSTOXX 50 arbeitete sich nach einem schwachen Start auf grünes Terrain vor. Er wies zur Schlussglocke einen Aufschlag von 1,09 Prozent auf 3.164,40 Punkte aus.
Weiter einbrechende Technologiewerte, negative Vorgaben aus Asien und den USA, der weiter schwelende Handelsstreit und diverse andere Unsicherheitsfaktoren belasten die Märkte im frühen Handel. Im Tagesverlauf übernahmen jedoch die Bullen das Ruder, denn positiv ausgefallene Quartalsbilanzen stützten die Kurse.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die Wall Street hat am Donnerstag einen Erholungsversuch unternommen und mit deutlichen Gewinnen geschlossen.
Der Dow Jones zeigte sichb bereits zum Start fester und legte im Handelsverlauf weiter zu. Am Ende ging der Leitindex 1,63 Prozent fester bei 24.984,86 Punkten aus dem Handel. Der NASDAQ Composite verbesserte sich daneben noch deutlicher und schloss 2,05 Prozent im Plus bei 7.318,34 Indexpunkten.
Nachdem am Vortag die Bären an der Wall Street dominierten, kam es am Donnerstag zu einer Erholung.
Zuletzt entstanden durch enttäuschende Quartalsberichte Sorgen an den Märkten. Und auch der Wirtschaftsbericht "Beige Book" der US-Notenbank sorgt für den Eindruck, die Fed werde ihren Zinserhöhungskurs beibehalten. Und auch der Handelskonflikt zwischen China und den USA bleibt im Zentrum der Aufmerksamkeit.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
An den asiatischen Handelsplätzen ging es am Donnerstag wieder bergab.
Der Nikkei 225 verlor 3,91 Prozent auf 21.227,51 Punkte, während der Shanghai Composite schließlich nur noch marginale 0,04 Prozent auf 2.602,36 Zähler abgeben musste. Der Hang Seng in Hongkong fiel indes um 1,23 Prozent auf 24.939,38 Indexpunkte zurück.
Im Sog der Wall Street verzeichneten auch die asiatischen Indizes herbe Abschläge. Konjunktursorgen, der Handelsstreit zwischen China und den USA, Spannungen mit Saudi-Arabien, der Haushaltskonflikt um Italien sowie die Angst vor steigenden Zinsen belasteten nach wie vor.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen

News-Ticker
Eurokurs sinkt weiter
(21:26 Uhr)US-Handelsdefizit steuert auf Rekordhoch zu
(16:37 Uhr)Snap-Ausblick: Weniger Verlust erwartet
(15:12 Uhr)Darum steigt der Euro leicht
(14:42 Uhr)IAB-Arbeitsmarktbarometer legt im Oktober zu
(11:08 Uhr)METRO steigert bereinigten Umsatz leicht
(07:50 Uhr)Darum geben die Ölpreise nach
(07:46 Uhr)TOTAL dürfte mehr Gewinn machen
(07:32 Uhr)UBS verdient mehr als erwartet
(07:12 Uhr)ABB steigert Umsatz und Gewinn
(07:01 Uhr)Volkswagen will SUV-Angebot ausbauen
(05:59 Uhr)Änderung im DAX wegen Fusion Linde/Praxair
(22:36 Uhr)Darum steigen die Ölpreise am Mittwoch
(19:36 Uhr)Darum fällt der Euro unter 1,14 US-Dollar
(16:57 Uhr)US-Rohöllagerbestände gestiegen
(16:37 Uhr)Barclays verdient deutlich mehr
(14:18 Uhr)