Verkaufsempfehlungen KW 13Diese Aktien empfehlen Experten zu verkaufen

In der letzten Handelswoche wurde die Börsenwelt von einer Welle von Verkaufsempfehlungen erschüttert. Zahlreiche Analysten und Experten rieten dazu, Aktien abzustoßen und auf sicherere Anlagen zu setzen. Welche Anteilsscheine sie konkret zum Verkauf empfohlen haben, erfahren Sie hier.
- In eigener Sache -
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren

Platz 16: Das Ranking
Anleger, die Aktien kaufen oder verkaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Ausstieg aus Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Verkauf empfohlen.
Quelle: finanzen.net, Bild: Lightspring / Shutterstock.com

Platz 15: Hapag-Lloyd
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Hapag-Lloyd nach Zahlen auf "Sell" mit einem Kursziel von 110 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Hapag-Lloyd

Platz 14: PATRIZIA
Die Baader Bank hat die Einstufung für PATRIZIA nach vorläufigen Zahlen für 2024 auf "Reduce" mit einem Kursziel von 8,70 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Patrizia Immobilien

Platz 13: Nokia
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für Nokia mit einem Kursziel von 3,70 Euro auf "Sell" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: 360b / Shutterstock.com

Platz 12: FUCHS
Die DZ Bank hat FUCHS SE von "Halten" auf "Verkaufen" abgestuft, während der faire Wert mit 44 Euro unverändert blieb. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: FUCHS PETROLUB

Platz 11: Volvo B
Die britische Investmentbank Barclays hat Volvo B bei einem unveränderten Kursziel von 280 schwedischen Kronen von "Equal Weight" auf "Underweight" abgestuft. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: FotograFFF / Shutterstock.com

Platz 10: Salzgitter
Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Salzgitter AG nach Zahlen zum vierten Quartal und einem Ausblick von 18 auf 18,40 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Underweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Lukassek / Shutterstock.com

Platz 9: 1&1
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat 1&1 nach endgültigen Jahreszahlen und einem Ausblick auf "Underperform" mit einem Kursziel von 10,40 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: 1&1 AG

Platz 8: ProSiebenSat.1
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat ProSiebenSat.1 mit "Sell" und einem Kursziel von 5,90 Euro in die Bewertung wieder aufgenommen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Jan Pitman/Getty Images

Platz 7: Roche
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Roche auf "Underweight" mit einem Kursziel von 230 Franken belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Roche

Platz 6: BASF
Die US-Bank JPMorgan hat BASF von "Neutral" auf "Underweight" abgestuft und das Kursziel von 52 auf 45 Euro gesenkt. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Pressefoto BASF

Platz 5: BMW
Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für die Aktien von BMW zwar von 68,50 auf 73,50 Euro angehoben, die Papiere aber von "Equal Weight" auf "Underweight" abgestuft. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Gyuszkofoto / Shutterstock.com

Platz 4: RATIONAL
Die Baader Bank hat die Einstufung für RATIONAL nach detaillierten Jahreszahlen auf "Reduce" mit einem Kursziel von 720 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Rational

Platz 3: Nestlé
Das Analysehaus Jefferies hat das Kursziel für Nestlé vor Zahlen zum ersten Quartal von 67 auf 75 Franken angehoben und die Einstufung auf "Underperform" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Ken Wolter / Shutterstock.com

Platz 2: GSK
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für GSK vor Zahlen des britischen Pharmakonzerns zum ersten Quartal auf "Underweight" mit einem Kursziel von 1500 Pence belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: BEN STANSALL/AFP/Getty Images

Platz 1: H&M
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für H&M von 130 auf 125 schwedischen Kronen gesenkt und die Einstufung auf "Sell" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Venturelli Luca / Shutterstock.com
Weitere News
Bildquellen: Andy Dean Photography / Shutterstock.com, Bacho / Shutterstock.com