Abschluss zum Jahresende

Lastwagenbauer MAN gibt Maschinenbau-Sparte an VW ab

25.10.18 20:10 Uhr

Lastwagenbauer MAN gibt Maschinenbau-Sparte an VW ab | finanzen.net

Der Lastwagen- und Anlagenbauer MAN verkauft seine Sparte für Schiffsmotoren und Turbomaschinen sowie den Getriebehersteller Renk an die Konzernmutter Volkswagen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

90,25 EUR -2,50 EUR -2,70%

Das teilte MAN am Donnerstagabend in München mit.

Volkswagen will seine Lastwagen-Sparte namens Traton mit den beiden Marken MAN und Scania für einen Börsengang vorbereiten. Der Wolfsburger Konzern übernehme die Maschinenbau-Sparte und 75-Prozent-Beteiligung an Renk für einen Kaufpreis 1,85 bis 2,0 Milliarden Euro selbst, teilte die MAN AG mit. Die beiden Sparten beschäftigen zusammen rund 17 000 Mitarbeiter. Die Übernahme soll zum Jahresende abgeschlossen werden. "Mit dieser Transaktion wird die Traton AG zur Führungsgesellschaft eines reinen Truck- und Bus-Konzerns", erklärte MAN.

Wer­bung

Die endgültige Entscheidung über den Börsengang will VW je nach Marktumfeld treffen. MAN beschäftigt rund 31 000 Mitarbeiter in Deutschland - ein Drittel davon bei MAN Truck & Bus in München. Bis 2025 hat Volkswagen für den MAN-Konzern eine Standort- und Beschäftigungsgarantie gegeben.

MAN und Scania sind Marktführer in Deutschland, Europa und Brasilien, aber relativ schwach in Nordamerika und Asien. In den USA und Asien werden aber gut 60 Prozent der Gewinne der Lkw-Branche erwirtschaftet. Hier will Traton stärker werden.

MÜNCHEN/WOLFSBURG (dpa-AFX) -

Ausgewählte Hebelprodukte auf MAN

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf MAN

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: MAN, JuliusKielaitis / Shutterstock.com

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

Wer­bung

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

DatumRatingAnalyst
03.04.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
02.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
27.03.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
20.03.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
02.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
20.03.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
19.03.2025Volkswagen (VW) vz OverweightBarclays Capital
13.03.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
12.03.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
03.04.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
27.03.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
17.03.2025Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
14.03.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
11.03.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
21.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
13.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
23.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
03.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen