DAX legt etwas zu -- Wall Street schließt etwas fester -- Apple schlägt Erwartungen -- Chefwechsel bei Südzucker -- McDonald's wächst -- Siltronic, Lufthansa, Boeing, eBay im Fokus
EU-Parlament billigt Brexit-Vertrag. MasterCard mit Gewinnsprung dank Konsum-Boom im Weihnachtsgeschäft. Goldman Sachs peilt höhere Eigenkapitalrendite an. GE übertrifft Gewinn- und Umsatz-Erwartungen. Software AG schwächelt im Zukunftsgeschäft. K+S-Aktie weiter stabilisiert: Pareto spricht Kaufempfehlung aus.
Marktentwicklung
Der deutsche Aktienmarkt stabilisierte sich am Mittwoch.
Der DAX eröffnete den Handel wenig verändert und wechselte im Anschluss mehrmals das Vorzeichen. Am Nachmittag ging es dann leicht aufwärts bis er den Tag schließlich 0,16 Prozent fester bei 13.345 Punkten verließ. Daneben zeigte sich der TecDAX ähnlich unentschlossen, konnte den in der zweiten Handelshälfte dann jedoch ebenfalls etwas zulegen. Er ging 0,19 Prozent höher in den Feierabend bei 3.157,65 Einheiten.
Am Mittwoch beruhigte sich die Lage an den Aktienmärkten, die Zeichen standen auf Stabilisierung. Dementsprechend rückten die Virussorgen eher in den Hintergrund und die Bilanzsaison zunehmend in den Fokus, positive Signale kamen dabei vor allem vom US-Technologiesektor.
Vor dem Ertönen der Startglocke hatten hierzulande bereits Siltronic und Software AG ihre Zahlen vorgelegt.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Europas Aktienmärkte zeigten sich am Mittwoch freundlich.
Der EuroSTOXX 50 notierte zum Handelsstart kaum verändert, konnte im Verlauf jedoch hinzugewinnen. Er schloss 0,46 Prozent stärker bei 3.736,36 Punkten.
An der Hauptthematik - das Coronavirus - hat sich nichts geändert, Anleger behalten das Thema und die damit verbundenen Sorgen weiterhin im Blick. "Ein schnelles Ende der übergeordneten Verschnaufpause ist nicht zu erwarten, dazu reicht die Erholung noch nicht aus", kommentierte ein Marktteilnehmer.
Derweil wurde aber der Fokus vermehrt auf die Bilanzsaison gelenkt: Die spanische Bank Santander öffnete ihre Bücher und hat die Erwartungen übertroffen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Gute Bilanzergebnisse stützten die Wall Street am Mittwoch.
Der Dow Jones hielt sich über weite Strecken des Handels in der Gewinnzone auf, gab einen großen Teil seiner Aufschläge im späten Verlauf aber ab. Am Ende reichte es noch für ein Plus von 0,05 Prozent auf 28.735,90 Punkte. Auch der Techwerte-Index NASDAQ Composite musste sich von seinen Tageshöchstständen verabschieden und ging schlussendlich mit einem Plus von 0,06 Prozent bei 9.275,16Punkten in den Feierabend.
Auch wenn das Thema Coronavirus weiterhin aktuell bleibt, konzentrierten sich Marktteilnehmer am Mittwoch vor allem auf die jüngst veröffentlichten Unternehmensbilanzen. So öffneten Boeing, Apple, McDonald's, eBay, General Electric, MasterCard und Starbucks Anlegern ihre Bücher.
Daneben stand am Abend wieder ein Zinsentscheid der US-Notenbank Fed an. Wie erwartet passten die Währungshüter den Leitzins nicht an.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
In Asien waren die Vorzeichen uneinheitlich.
In Tokio erholte sich der Nikkei nach zwei Verlusttagen: Er schloss 0,71 Prozent tiefer bei 23.379,40 Indexpunkten.
Der Hang Seng verlor dagegen 2,82 Prozent auf 27.160,63 Einheiten.
An den Börsen in Festlandchina wurde weiterhin kein Handel getätigt, aufgrund der Neujahrsfeierlichkeiten, die auf die ganze Woche ausgedehnt wurden. Zuletzt war der Shanghai Composite am Donnerstag um 2,75 Prozent auf 2.976,53 Zähler gefallen.
Anleger in der chinesischen Sonderverwaltungsszone mussten die Geschehnisse der vergangenen Tage nach den Feiertagen aufholen: Unter anderem war am Wochenende in Hongkong der Notstand aufgrund des Coronavirus ausgerufen worden.
In Japan zeigen sich erste Entspannungssignale an den Börsen, positive Signale kamen dabei von den US-Börsen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen
![Starbucks-Aktie gibt nach: Starbucks warnt nach guter Gewinnentwicklung vor Coronavirus](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/starbucks_hattanas_kumchai_660_03.jpg)
News-Ticker
Farage: 'Wir hassen die Europäische Union'
(18:14 Uhr)zooplus-Aktien mit sattem Kursgewinn
(18:05 Uhr)USA: Schwebende Hausverkäufe brechen ein
(16:27 Uhr)Webasto-Zentrale bei München geschlossen
(13:31 Uhr)Bundesregierung hebt Wachstumsprognose an
(12:37 Uhr)ifo-Beschäftigungsbarometer steigt im Januar
(10:44 Uhr)Frankreichs Verbraucher zuversichtlicher
(09:11 Uhr)GfK-Konsumklima steigt überraschend
(08:15 Uhr)Eurokurs steigt wieder über 1,10 US-Dollar
(21:15 Uhr)Warum die Ölpreise ihre Talfahrt stoppen
(17:50 Uhr)