Stabilisierung

Warum sich die Ölpreise erholen

29.01.20 18:20 Uhr

Warum sich die Ölpreise erholen | finanzen.net

Die Ölpreise haben am Mittwoch etwas zugelegt.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

75,96 USD -0,86 USD -1,12%

72,22 USD -0,98 USD -1,34%

Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete zuletzt 60,04 US-Dollar. Das waren 53 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für amerikanisches Rohöl der Sorte WTI stieg um 3 Cent auf 53,51 Dollar.

Wer­bung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln (schon ab 100 €)

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Seit Beginn der Woche haben sich die Ölpreise stabilisiert. Sie haben damit ihre Talfahrt der vergangenen Woche beendet. Die Ausbreitung des Coronavirus und die damit verbundenen Sorgen vor den Folgen für die chinesische Wirtschaft hatten die Ölpreise auf Talfahrt geschickt. Marktbeobachter sprachen von einer vorübergehenden Entspannung.

Trotz der aktuellen Stabilisierung bleibt die Ausbreitung der Pandemie nach Einschätzung von Marktbeobachtern ein bestimmendes Thema. Zuletzt hatten mehrere internationale Konzerne ihre geschäftlichen Aktivitäten in China eingeschränkt. Am Ölmarkt werden nach wie vor Vergleiche zwischen der aktuellen Lage und der Sars-Pandemie im Jahr 2003 gezogen. Damals war die Nachfrage nach Kraftstoffen in China massiv gebremst worden.

Nur vorübergehend belastet wurden die Ölpreise durch gestiegene Rohöllagerbestände in den USA. Die Vorräte legten laut Energieministerium um 3,5 Millionen auf 431,7 Millionen Barrel zu. Analysten hatten im Mittel mit einem Anstieg um 1,3 Millionen Barrel gerechnet.

/jsl/he

SINGAPUR (dpa-AFX)

Bildquellen: 3Dsculptor / Shutterstock.com, Calin Tatu / Shutterstock.com

Nachrichten zu Ölpreis