Kaufempfehlungen KW 14Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen

In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
- In eigener Sache -
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren

Platz 16: Das Ranking
Anleger, die Aktien kaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
Quelle: finanzen.net, Bild: Lightspring / Shutterstock.com

Platz 15: Walmart
Die Schweizer Großbank UBS hat Walmart auf "Buy" mit einem Kursziel von 112 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: www.walmart.com

Platz 14: Symrise
Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für Symrise von 117,50 auf 122,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Symrise AG

Platz 13: RWE
Das Analysehaus Jefferies hat RWE auf "Buy" mit einem Kursziel von 40 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: rafapress / Shutterstock.com

Platz 12: TUI
Hauck Aufhäuser Investment Banking hat die Bewertung der Aktien von TUI beim Kursziel von 10 Euro mit "Buy" aufgenommen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Dafinchi / Shutterstock.com

Platz 11: Shell
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Shell mit einem Kursziel von 3300 Pence auf "Overweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: FotograFFF / Shutterstock.com

Platz 10: Ferrari
Die kanadische Bank RBC hat die Einstufung für Ferrari auf "Outperform" mit einem Kursziel von 500 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: LLUIS GENE/Getty Images

Platz 9: BASF
Das Analysehaus Jefferies hat das Kursziel für BASF von 60 auf 59 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Pressefoto BASF

Platz 8: Rheinmetall
Die Privatbank Berenberg hat die Aktien des Autozulieferers und Rüstungskonzerns Rheinmetall auf "Buy" mit einem Kursziel von 1410 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Tobias Arhelger / Shutterstock.com

Platz 7: United Internet
Die DZ Bank hat den fairen Wert für United Internet von 22 auf 25 Euro angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: A.Hesse

Platz 6: Netflix
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für Netflix auf "Outperform" mit einem Kursziel von 1200 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: dennizn / Shutterstock.com

Platz 5: Siemens Energy
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für Siemens Energy mit einem Kursziel von 63 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Siemens Energy AG

Platz 4: NVIDIA
Die Schweizer Großbank UBS hat NVIDIA auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Casimiro PT / Shutterstock.com

Platz 3: DWS
Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für DWS von 54,00 auf 51,90 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Overweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Olga P Galkina / Shutterstock.com

Platz 2: KION
Hauck Aufhäuser Investment Banking hat die Einstufung für KION auf "Buy" mit einem Kursziel von 63 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: KION GROUP

Platz 1: Linde
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für Linde auf "Outperform" mit einem Kursziel von 525 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Linde
Weitere News
Bildquellen: pupunkkop / Shutterstock.com, Lightspring / Shutterstock.com