Heute im Fokus

Corona-Krise: DAX geht etwas fester ins Wochenende -- Wall Street mit Zugewinnen -- Wirecard: Kein Korrekturbedarf für Bilanzen -- Slack erfüllt Erwartungen nur teils -- Boeing, Bitcoin & Co. im Fokus

aktualisiert 13.03.20 23:27 Uhr

Dänemark schließt in Corona-Krise seine Grenzen. Drägerwerk liefert Beatmungsgeräte und Schutzmasken an Bundesregierung. Fortum kann Uniper-Übernahme endgültig abschließen. Buffett hält Aktionärstreffen ohne Aktionäre ab. Regierung sagt Kredite ohne Begrenzung zu. Merck und Pfizer brechen Avelumab-Studie zu Kopf- und Halskrebs ab.

Marktentwicklung


Nach dem Ausverkauf am Vortag unternahm der deutsche Leitindex einen Erholungsversuch. Die anfangs hohen Gewinne wurden jedoch wieder teilweise eingebüßt.

Der DAX hatte zwar mit einem deutlichen Gewinn eröffnen können, ist dann am Nachmittag jedoch kurz ins Minus gerutscht und konnte schließlich ein Plus von 0,77 Prozent bei 9.232,08 Punkten ins Wochenende retten. Daneben verlor der TecDAX ebenfalls einen Teil seiner frühen starken Gewinne und beendete den Tag 1,70 Prozent höher bei 2.360,54 Zählern.

Positiv wirkten die Maßnahmen der Regierungen und Notenbanken, um die Auswirkungen der Corona-Pandemie zu lindern. In Deutschland etwa will die Bundesregierung laut Finanzminister Olaf Scholz (SPD) Unternehmen in der aktuellen Krise mit unbegrenzten Kreditprogrammen helfen. Trotzdem blieb die Unsicherheit hoch, entsprechend schwankungsreich ging es an der Börse zu.

Im Nachmittagshandel lieferte zudem die Wall Street negative Impulse, weil dort die wichtigsten Indizes ihre anfänglichen Gewinne deutlich reduziert hatten.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Top Themen

Bayer macht wohl Fortschritte bei Lösung von Roundup-Klagen - Aktie nachbörslich gefragt
BayerLufthansaNationaler Notstand in den USAOracleSlackJENOPTIKFraport

News-Ticker

Weitere anzeigen

Legende

= Top-News
= Wichtige Nachrichten

Börsenchronik