IKB Kolumne

IKB Kolumne Dr. Klaus Bauknecht

Dr. Klaus Bauknecht ist als Chefvolkswirt der IKB Deutsche Industriebank AG verantwortlich für die volkswirtschaftlichen Analysen, Prognosen und Einschätzungen der Bank. Zudem lehrt der promovierte Volkswirtschaftler an der Nelson Mandela University in Südafrika. Zuvor arbeitete er in verschiedenen leitenden Positionen anderer Banken und im südafrikanischen Finanzministerium. Er schreibt zu aktuellen und übergeordneten Konjunktur-, Volkswirtschafts- und Marktthemen.

Artikel von IKB Kolumne

05.03.18Steigende Renditen gefährden nicht die US-Schuldentragfähigkeit
06.11.17Notenbankpolitik muss mit der Zeit gehen
03.04.17Stimmungseinbruch in den USA unausweichlich?
23.01.17Harter Brexit: Abwertung des Pfund zu erwarten
07.11.16CETA - ein wichtiger Schritt für den deutschen Mittelstand
04.10.16Was bremst das US Wachstum?
19.11.15Die Euro-Zone und ihre Krisenpolitik: Von Solidarität zu Eurobonds?
13.08.15Aktuelle Griechenland-Politik - weit entfernt von der Realität?
17.06.15Korrektur der deutschen Renditen war notwendig, anhaltender Anstieg ist eher unwahrscheinlich
22.05.15Entwicklung der US-Konjunktur lässt Fed wenig Spielraum, beflügelt aber die Phantasie hinsichtlich des EUR/USD-Wechselkurses
21.04.15Euro-Abwertung sichert Erfolg des EZB-Aufkaufprogramms
09.03.15Griechenland: EU muss mehr tun als auf Reformen zu bestehen
10.02.15Griechenland: Einigkeit und Entschlossenheit der Euro-Zone sind entscheidend
16.01.15Unternehmerstimmung stützt Erwartung einer US-Zinswende
18.12.14Fed hilft EZB vorerst nicht aus der Patsche
28.11.14EZB: Ausweitung des Aufkaufprogramms nur Frage der Zeit
21.11.14Fed-Politik - im Hamsterrad gefangen!
06.11.14Deutsche Fiskalpolitik ist gefordert
08.10.14EZB auf dem richtigen Weg
26.09.14Deutsche Langfristzinsen bei ca. 1 % - aktuell nachvollziehbar, aber auch nachhaltig?
12.09.14Parität beim EUR/USD-Wechselkurs möglich, aber unwahrscheinlich
29.08.14EZB-Optionen - gefragt sind schwacher Euro und stimulierende Fiskalpolitik
25.08.14Die Fiskalpolitik ist zunehmend gefragt