DAX schließt stabil -- Dow beendet Tag doch im Minus -- Fed hebt Leitzins an -- BMW-Verkaufsstopp droht im Oktober -- Daimler-CEO Dieter Zetsche kündigt Rücktritt an -- Infineon, Modeaktien im Fokus
China will offenbar Importzölle auf einige Güter senken. QUALCOMM heizt Streit mit Apple mit neuen Vorwürfen an. Nike verdient mehr als erwartet - Kostenentwicklung enttäuscht. Deutsche Bank spielte wohl Fusionsszenarien mit UBS & Commerzbank durch.
Marktentwicklung
Im Mittwochshandel zeigte sich der heimische Aktienmarkt durchwachsen.
Der DAX zeigte sich nach einem festen Start überwiegend leichter. Am Nachmittag zog er jedoch wieder moderat an und schloss 0,09 Prozent höher bei 12.385,89 Punkten.
Währenddessen verbuchte der TecDAX am Vormittag kräftige Zuschläge, zur Mittagszeit drehte er aber ins Minus. Schlussendlich wies er einen marginalen Abschlag von 0,06 Prozent auf 2.852,91 Punkte aus.
Auf dem Börsenparkett dominierte die Zurückhaltung. Schließlich verkündet die US-Notenbank Fed erst nach deutschem Handelsende ihren aktuellsten Leitzinsentscheid. Möglicherweise steht die dritte US-Zinserhöhung im laufenden Jahr bevor. "Viele Anleger werden heute erst mal abwarten und sich erst nach der Fed-Sitzung neu positionieren", erläuerte Vermögensverwalter Thomas Altmann von QC Partners.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die europäischen Märkte zeigten sich am Mittwoch unentschlossen.
Der EuroSTOXX 50 notierte den Tag über nahe der Nulllinie. Er legte letztendlich dann doch 0,39 Prozent auf 3.433,15 Punkte zu.
Die heute anstehende US-Leitzinsentscheidung rückte derweil in den Fokus - hinsichtlich dessen blieb es ruhig, wobei vom chinesischen Festland positive Vorgaben kamen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die Wall Street zeigte sich am Mittwoch unentschlossen.
Der Dow Jones notierte zwischenzeitlich im Plus, rutschte dann jedoch ab. Schlussendlich wies er einen Abschlag von 0,4 Prozent auf 26.385,28 Punkte aus. Der NASDAQ Composite beendete den Tag 0,21 Prozent im Minus bei 7.990,37 Zählern.
Wie bereits im Vorfeld erwartet wurde, hat die US-Notenbank die Fed Funds Rate um 25 Basispunkte erhöht. Auch im Dezember dürften die Währungshüter weiter an der Zinsschraube drehen. Zwischenzeitlich verbuchte der Aktienmarkt nach dem Zinsentscheid Gewinne, konnte diese jedoch nicht halten.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die asiatischen Indizes notierten im Mittwochshandel freundlich.
In Tokio zeigte sich der Nikkei 225 fester. Aus dem Handel ging er 0,39 Prozent höher bei 24.033,79 Punkten.
Derweil konnte der Shanghai Composite deutlich zulegen: Er stieg um 0,92 Prozent auf 2.806,81 Indexpunkte.
In Hongkong verbuchte der Hang Seng zur Wochenmitte kräftige Zuschläge in Höhe von 1,15 Prozent auf 27.816,87 Zähler.
Zur Wochenmitte wiesen die Börsen in Asien nach zwei Feiertagen Gewinne aus. Laut Händlern wurde die Kauflaune unter anderem durch den wieder schwächeren Hongkong-Dollar gestützt.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen

News-Ticker
USA: Zahl der Neubauverkäufe legte zu
(16:23 Uhr)Preis für Opec-Rohöl deutlich gestiegen
(13:33 Uhr)Tschechische Notenbank erhöht den Leitzins
(13:20 Uhr)EZB teilt bei Dollar-Tender 74 Millionen zu
(10:56 Uhr)Scout24 holt neuen Chef von Hellofresh
(20:12 Uhr)BMW-Aktie nach Gewinnwarnung tiefrot
(17:50 Uhr)Neue Streiks bei Ryanair: 190 Flüge abgesagt
(17:42 Uhr)Baukindergeld wird ab März 2019 ausgezahlt
(17:29 Uhr)Euro gestiegen - Praet rückt Draghi zurecht
(16:57 Uhr)E.ON entwickelt mit Microsoft Smart-Home-App
(09:55 Uhr)Hacker legen Internetseite von RWE lahm
(08:52 Uhr)