DAX schließt höher -- US-Börsen schließen erholt -- Mammutverfahren gegen VW im September -- Bitcoin steigt über 8.000 Dollar -- thyssenkrupp, Allianz, K+S, Merck, innogy, LANXESS im Fokus
Netflix-Konkurrenz wächst: Disney übernimmt Kontrolle über Videodienst Hulu. Commerzbank-Aktien steigen - UniCredit engagiert wohl Berater für mögliche Übernahme. Telekomwerte erholt - Vodafone Dividenden-Kürzung schockt nicht. Rocket platziert restliche HelloFresh-Aktien zu 8,00 Euro. Scout24 steigert Umsatz im Quartal. Roche verlängert Angebotsfrist für Spark erneut.
Marktentwicklung
Der deutsche Aktienmarkt legte am Dienstag zu.
Der DAX eröffnete fester und zog anschließend weiter an, bis er 0,97 Prozent im Plus bei 11.991,62 Einheiten in den Feierabend ging. Der TecDAX startete ebenfalls fester und konnte bis zum Handelsende zugewinnen: Er ging 2,29 Prozent stärker bei 2.807,44 Punkten in den Feierabend.
"Nach den starken Verlusten gestern treten jetzt erste Schnäppchenjäger aufs Parkett", kommentierte Analyst Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners.
Im Handelskrieg mit China ist US-Präsident Donald Trump zuletzt etwas zurückgerudert. Er habe noch nicht über eine Erhöhung der Zölle entschieden.
Auch die Berichtssaison blieb im Fokus: Mit Allianz, thyssenkrupp und Merck haben allein drei DAX-Konzerne ihre Bücher geöffnet.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die europäischen Börsen wiesen am Dienstag Zuwächse aus.
Der EuroSTOXX 50 stieg bereits im Plus in den Handel ein und konnte weiter zulegen: schlussendlich blieb ein Zuwachs von 1,17 Prozent bei 3.359,64 Zählern an der Kurstafel stehen.
Nach dem sehr schwachen Wochenbeginn schien die Zeit für Schnäppchenjäger gekommen. Für Kauflaune sorgten auch zurückhaltendere Töne von US-Präsident Donald Trump, der sich zum einen zuversichtlich äußerte, dass die Handelsgespräche zwischen China und den USA letztlich erfolgreich sein werden, und der zum anderen klarstellte, dass noch keine Entscheidung über Zollerhöhungen gefallen sei.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die Wall Street präsentierte sich am Dienstag freundlich.
Der Dow Jones konnte einen Teil seiner Vortagesverluste wieder aufholen und ging am Dienstag mit einem Plus von 0,82 Prozent bei 25.533,81 Punkten aus de Handel. Auch der Techwerteindex NASDAQ Composite zeigte sich auf Erholungskurs und schloss 1,14 Prozent fester bei 7.734,49 Indexpunkten.
Der US-chinesische Handelskonflikt blieb nach wie vor in den Köpfen der Anleger: Nun sollen Zölle auf praktisch alle US-Importe aus der Volksrepublik erhoben werden. Inzwischen hat auch China Gegenmaßnahmen angekündigt - ab Juni sollen bereits bestehende Zölle auf amerikanische Produkte erhöht werden.
Zumindest verbreitete Donald Trump etwas Optimismus, indem er verlautete, die Handelsgespräche könnten positiv enden.
"Der nächste Schlüssel besteht darin, ob Xi und Trump zu einem bestimmten Zeitpunkt telefonieren und versuchen, die Gespräche wieder voranzubringen. Unsere Sorge besteht darin, dass erst Stress an den Finanzmärkten von Nöten sein wird, um den nötigen Druck für den Abschluss eines Abkommens zu schaffen", heißt es bei den Analysten der Danske Bank.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die asiatischen Indizes legten am Dienstag den Rückwärtsgang ein.
In Tokio schloss der japanische Index Nikkei 225 0,59 Prozent leichter bei 21.067,23 Punkteb.
Auch in China dominierten die Bären. Auf dem chinesischen Festland fiel der Shanghai Composite bis Handelsende um 0,69 Prozent auf 2.883,61 Zähler. In Hongkong gab der Hang Seng um 1,50 Prozent auf 28.122,02 Einheiten nach.
Die Eskalation im Handelsstreit zwischen den USA und China drückte weiter auf die Kurse. Beide Seiten drohen mit gegenseitigen Zollerhöhungen. Auch die Vorgaben von der Wall Street waren deshalb schon schwach.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen
![Commerzbank-Aktien steigen - UniCredit und ING engagieren wohl Berater für mögliche Übernahme](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/unicredit_annto_660_01.jpg)
News-Ticker
ZEW-Index geht im Mai überraschend zurück
(11:50 Uhr)Uber-Aktie fällt auch am zweiten Börsentag
(07:34 Uhr)Spannungen im Konflikt um den Iran nehmen zu
(05:44 Uhr)Diese Aktien empfehlen Experten zu verkaufen
(22:42 Uhr)Eurokurs wenig bewegt
(21:02 Uhr)Rocket platziert restliche HelloFresh-Aktien
(17:57 Uhr)Varta-Aktie steigt auf Rekordhoch
(17:53 Uhr)Warum der Euro zulegt - Dollar unter Druck
(17:06 Uhr)Goldpreis steigt auf fast 1300 Dollar
(16:13 Uhr)Air France streicht bis zu 465 Stellen
(15:47 Uhr)Handelsstreit belastet erneut Autosektor
(14:58 Uhr)