Kaufempfehlungen KW 15Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen

In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
- In eigener Sache -
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren

Platz 16: Das Ranking
Anleger, die Aktien kaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
Quelle: finanzen.net, Bild: Tatiana Popova / Shutterstock.com

Platz 15: QIAGEN
Deutsche Bank Research hat QIAGEN nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 47 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Dennis Diatel / Shutterstock.com

Platz 14: Novo Nordisk
Deutsche Bank Research hat das Kursziel für Novo Nordisk von 900 auf 750 dänische Kronen gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: JHVEPhoto / Shutterstock.com

Platz 13: Apple
Die US-Bank JPMorgan hat Apple auf "Overweight" mit einem Kursziel von 270 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Andrey Bayda / Shutterstock.com

Platz 12: Infineon
Das Analysehaus Jefferies hat Infineon nach der Bekanntgabe einer Übernahme auf "Buy" mit einem Kursziel von 42 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: 360b / Shutterstock.com

Platz 11: Renault
Die US-Bank JPMorgan hat Renault nach einem Gespräch mit Analysten vor den Zahlen für das erste Quartal auf "Overweight" mit einem Kursziel von 64 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: FotograFFF / Shutterstock.com

Platz 10: Continental
Die schweizerische Großbank UBS hat die Einstufung für Continental auf "Buy" mit einem Kursziel von 80 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Continental

Platz 9: Rheinmetall
Das Analysehaus Jefferies hat Rheinmetall auf "Buy" mit einem Kursziel von 1540 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Tobias Arhelger / Shutterstock.com

Platz 8: Deutsche Bank
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für Deutsche Bank auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Slava2009 / Shutterstock.com

Platz 7: BNP Paribas
Das Analysehaus Jefferies hat BNP Paribas auf "Buy" mit einem Kursziel von 90 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Tupungato / Shutterstock.com

Platz 6: Nordex
Deutsche Bank Research hat das Kursziel für Nordex von 20 auf 19 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Lukassek / Shutterstock.com

Platz 5: RWE
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für RWE vor Zahlen zum ersten Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 40 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: rafapress / Shutterstock.com

Platz 4: Siemens Energy
Deutsche Bank Research hat das Kursziel für Siemens Energy von 68 auf 62 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Siemens Energy AG

Platz 3: Delivery Hero
Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Delivery Hero von 47 auf 38 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Overweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Delivery Hero

Platz 2: SCHOTT Pharma
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für SCHOTT Pharma nach Eckdaten zum zweiten Geschäftsquartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 28,20 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: SCHOTT Pharma

Platz 1: Scout24
Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Scout24 von 107 auf 114 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Scout24
Weitere News
Bildquellen: diez artwork / Shutterstock.com, TunedIn by Westend61 / Shutterstock.com