Heute im Fokus

Corona-Crash: DAX schließt tiefrot -- Dow fällt ins Bodenlose -- Ölpreis im freien Fall -- Deutsche Bank-Aktie auf Rekordtief -- Commerzbank, Aramco, LEG, Nordex, BASF im Fokus

aktualisiert 09.03.20 21:10 Uhr

MAN plant "signifikanten Stellenabbau". Amazon bietet Technik für Supermärkte ohne Kassen anderen Händlern an. Goldman Sachs: Fluggesellschaften profitieren erst 2021 vom Ölpreiscrash. Twitter-Chef sichert seinen Posten in Deal mit Finanzinvestoren - Aktienrückkäufe beschlossen.

Marktentwicklung


Der deutsche Aktienmarkt brach am Montag drastisch ein.

Der DAX steckte nach einem sehr schwachen Start auch im weiteren Verlauf tief in der Verlustzone fest. Er schloss dann am Abend mit einem deutlichen Minus von 7,94 Prozent bei 10.625,02 Punkten. Der TecDAX zeigte sich ebenfalls tiefrot. Auch der Techwerteindex hatte bereits zur Eröffnung kräftig nachgegeben und beendete den Tag mit einem Verlust von 6,66 Prozent bei 2.636,50 Punkten.

Zum Start in die neue Woche beschleunigte sich der Corona-Crash. Experten sprachen von einem "schwarzen Montag" und davon, dass aus der Furcht der Anleger nun Panik geworden sei. Vor allem in Europa hat sich die Situation um die neue Lungenkrankheit verschärft: Italien hat große Teile im Norden des Landes abgeriegelt, in Frankreich sind Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern verboten. Die deutsche Regierung hat derweil Coronavirus-Hilfen für Unternehmen beschlossen.

Ein weiterer Belastungsfaktor kam vom Ölmarkt, wo die Preise für WTI und Brent kräftig eingebrochen sind. Als Ursache gelten die am Freitag überraschend gescheiterten Verhandlungen des OPEC-Kartells mit den in der sogenannten OPEC+ zusammengefassten Förderländern wie Russland über eine Drosselung der Förderung. "Zum Kampf gegen Corona kommt jetzt noch der Ölkrieg dazu", sagte Portfolio-Manager Thomas Altmann von QC Partners und sprach von einem "regelrechten Blutbad". "Die echte Angst ist nicht der Virus, sondern der Zusammenbruch des Kreditmarktes wegen High-Yield-Bonds aus dem Ölmarkt", kommentierte ein weiterer Händler.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Top Themen

Eurokurs steigt zeitweise auf den höchsten Stand seit über einem Jahr - die Gründe
EurokursÖlpreiseAramcoLEG ImmobilienSiltronicDeutsche BankNordex

News-Ticker

Weitere anzeigen

Legende

= Top-News
= Wichtige Nachrichten

Börsenchronik