Wochenstart an der Börse - 10 wichtige Fakten

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge.
1. DAX dürfte massiv einbrechen und zum Start unter 11.000 Punkte fallen
Der DAX dürfte zum Wochenauftakt weiter abstürzen. Vorbörsliche Indikationen sehen den deutschen Leitindex zum Start bei 10.776 Punkten und damit rund 6,7 Prozent unter seinem Freitagsschluss. Bestimmendes Thema bleibt das Coronavirus. Am Wochenenende verschärfte sich die Lage vor allem in Europa weiter.
2. Asiens Börsen stürzen ab
Die asiatischen Indizes brechen zum Wochenauftakt dramatisch ein. In Tokio stürzt der Nikkei zeitweise um mehr als 5 Prozent ab. Auch auf dem chinesischen Festland haben die Bären das Ruder fest in der Hand: Der Shanghai Composite fällt um rund 2,3 Prozent, der Hang Seng in Hongkong rauscht um rund 3,7 Prozent nach unten. Die Ausbreitung des Coronavirus bleibt weiterhin wichtigstes Thema am Markt, Verkaufsdruck kommt aber auch von den Ölpreisen, die massiv eingebrochen sind. Daneben belasten auch Konjunkturdaten aus China und Japan den Markt.
3. LEG profitiert von steigenden Mieten und Zukäufen
Steigende Mieten haben dem Immobilienkonzern LEG 2019 zu mehr Gewinn verholfen. 2019 stieg der operative Gewinn aus dem laufenden Geschäft (FFO 1) im Jahresvergleich um 7,1 Prozent auf 341,3 Millionen Euro. Zur Nachricht
4. thyssenkrupp greift bei Stellenabbau offenbar auch auf Kurzarbeitergeld zurück
Nach dem Verkauf der Aufzugsparte will thyssenkrupp einen Teil der geplanten Restrukturierung laut einem Bericht mit Mitteln aus der Arbeitslosenversicherung finanzieren. Zur Nachricht
5. Lufthansa verhandelt über staatliche Zugeständnisse für Luftfahrtbranche
In der Buchungskrise wegen der Coronavirus-Epidemie hat die Deutsche Lufthansa in den vergangenen Tagen die Liquidität über die Banken deutlich erhöht. Zugleich habe die Fluggesellschaft mit der deutschen Regierung und der Europäischen Union über Zugeständnisse für die Branche verhandelt. Zur Nachricht
6. Brandenburg soll Tesla mit Versprechungen gelockt haben
Die brandenburgische Landesregierung hat den US-Elektroautobauer Tesla laut einem Bericht mit finanziellen Versprechungen nach Grünheide gelockt. Über Details berichtet die "Welt am Sonntag" (WamS), die sich auf Briefe von Ministerpräsident Dietmar Woidke und Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (beide SPD) an Tesla beruft. Zur Nachricht
7. Siltronic erwartet auch 2020 deutlichen Gewinnrückgang
Siltronic rechnet dieses Jahr erneut mit einem spürbaren Gewinnrückgang. Bei einem leicht erhöhten Absatzvolumen erwartet der Waferhersteller eigenen Angaben zufolge rückläufige Durchschnittserlöse. Zur Nachricht
8. GroKo beschließt umfangreiche Coronavirus-Hilfen für Unternehmen
Union und SPD haben sich auf ein umfangreiches Paket zur Abfederung von wirtschaftlichen Folgen der Coronavirus-Krise geeinigt. Dazu sollen unter anderem die Hürden für den Bezug von Kurzarbeitergeld deutlich gesenkt werden. Arbeitgeber sollen anders als bisher die Sozialbeiträge für die ausgefallenen Arbeitsstunden voll erstattet bekommen, beschloss der Koalitionsausschuss in der Nacht zu Montag in Berlin bei seiner Sitzung im Kanzleramt. Zur Nachricht
9. Ölpreise mit stärkstem Einbruch seit 1991
Die Ölpreise sind zum Wochenauftakt abgestützt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete zuletzt 32,83 US-Dollar. Damit lag der Preis 12,44 Dollar niedriger als am Freitag. Der Preis für amerikanisches Rohöl der Sorte WTI sackte um 12,44 Dollar auf 28,84 Dollar. Marktbeobachter sprachen vom stärksten prozentualen Einbruch am Ölmarkt seit dem Golfkrieg 1991.
10. Euro steigt zeitweise auf den höchsten Stand seit über einem Jahr
Der Euro ist am Montag im frühen Handel angesichts der hohen Verunsicherung an den Märkten zeitweise auf den höchsten Stand seit über einem Jahr gestiegen. Der Kurs der europäischen Gemeinschaftswährung kletterte im frühen Handel bis auf 1,1495 US-Dollar. Dies war der höchste Stand seit Februar 2019. Zuletzt notierte er aber wieder tiefer bei 1,1404 Dollar.
Weitere News
Bildquellen: alphaspirit / Shutterstock.com, Tom Wang / Shutterstock.com