DAX legt deutlich zu -- US-Börsen schliessen mit kräftigem Plus -- Alphabet schlägt Gewinnerwartungen -- Tesla-Aktie über 900-Dollar-Marke -- Bayer, Delivery Hero, Varta, Infineon, Lufthansa im Fokus
Shell bietet Autofahrern Ausgleich für CO2-Ausstoß an. thyssenkrupp-Stahlchef weiter offen für Zusammenschlüsse. Intesa Sanpaolo steigert Gewinn stärker als erwartet. Ferrari fährt weniger Gewinn ein. BP mit Gewinneinbruch im vierten Quartal. Glencore fördert 2019 deutlich mehr Kohle. HOCHTIEF-Tochter CIMIC mit Milliardenverlust.
Marktentwicklung
Der deutsche Aktienmarkt verbuchte am Dienstag deutliche Gewinne.
Der DAX startete bereits höher und konnte anschließend weiter kräftig zulegen: Er gewann bis zum Handelsende 1,81 Prozent auf 13.281,74 Zähler. Auch der TecDAX bewegte sich auf grünem Terrain, nachdem er mit einem Plus eröffnet hatte und ging 1,93 Prozent höher bei 3.124,76 Einheiten aus dem Handel.
Nach einer schwachen vergangenen Börsenwoche erholte sich der deutsche Aktienmarkt allmählich wieder. Im Fokus der Anleger standen Geschäftszahlen einiger Unternehmen. Doch auch die Sorgen um das Coronavirus blieben präsent. Allerdings zeigten sich Anleger derzeit eher zuversichtlich, dass die Maßnahmen, die gegen das Virus ergriffen werden, bald Wirkung zeigen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Europas Börsen notierten am Dienstag höher.
Der EuroSTOXX 50 verbuchte am Dienstag weiterhin Gewinne, nachdem er zum Ertönen der Startglocke einen Zuwachs verzeichnen konnte. Zum Börsenschluss stand ein Plus von 1,93 Prozent bei 3.731,90 Punkten an der Kurstafel.
Europas Börsen erholten sich am Dienstag weiter. Grund hierfür waren zum Einen positive Vorgaben aus Asien, zum Anderen hat die chinesische Notenbank dem Markt erneut eine Liquiditätspritze verpasst. Dennoch blieb Ausbreitung des Coronavirus parallel zur Bilanzsaison weiterhin Thema.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Am Dienstag ging es an den US-Börsen deutlich bergauf.
Der Leitindex Dow Jones zog im Verlauf deutlich ab und ging mit einem Plus von 1,44 Prozent bei 28.808,57 Punkten aus dem Handel. Der Techwerte-Index NASDAQ Composite schloss daneben ebenfalls deutlich stärker und ging 2,10 Prozent stärker bei 9.467,97 Zählern in den Feierabend.
Die Sorgen rund um das Coronavirus bleiben am Markt zwar bestehen, rückten aber an den Börsen eher in den Hintergrund. "Anleger sind derzeit vor allem auf Schnäppchen aus", erklärte Markexperte Neil Wilson vom Online-Broker markets.com.
Mit Zahlen von Google-Mutter Alphabet rückte die Bilanzsaison zunehmen in den Fokus. Nachbörslich stehen noch Disney und Snap-Bilanzen auf der Agenda.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die Märkte in Fernost wiesen am Dienstag positive Vorzeichen aus.
In Tokio stand der Nikkei letztlich 0,49 Prozent höher bei 23.084,59 Punkten.
Der Shanghai Composite zeigte sich derweil 1,34 Prozent fester bei 2.783,29 Zählern, nachdem er am Vortag deutliche Verluste erlitt.
Der Hang Seng legte bis zum Handelsende 1,21 Prozent zu auf 26.675,98 Indexeinheiten.
Dank positiver Vorgaben aus den USA und der Aussicht auf weitere Wirtschaftsstimuli in China machten die Börsen in Asien am Dienstag einen Teil ihrer Verluste wieder wett. Bereits am Montag hatte die chinesische Notenbank die Märkte mit Liquidität geflutet.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen
News-Ticker
Eurokurs stabil über 1,10 US-Dollar
(21:00 Uhr)Deutsche Anleihen geben spürbar nach
(12:56 Uhr)Heizöl-Preise fallen unter 60 Euro
(11:15 Uhr)Eurozone: Erzeugerpreise fallen schwächer
(11:04 Uhr)Tesla lädt zu Infoveranstaltung
(09:10 Uhr)10 wichtige Fakten zum Dienstag an der Börse
(08:00 Uhr)VIRUS: Zwölfter Fall in Deutschland
(21:28 Uhr)Diese Aktien empfehlen Experten zu verkaufen
(20:01 Uhr)US-Bauausgaben im Dezember gesunken
(16:04 Uhr)