DAX schließt im Plus -- US-Börsen schließen grün -- Wettbewerbsdruck macht Covestro zu schaffen -- Positive Signale im Handelsstreit zwischen USA und China -- Wirecard, BVB, Senvion im Fokus
Starinvestor Buffett für Bloomberg als US-Präsident. Telekom baut erstes Campus-Netz für 5G bei OSRAM. Sparkassen prüfen Einführung von Apple Pay. VW-Tochter Traton wirbt vor möglichem Börsengang mit operativen Zuwächsen. Vodafone-Chef: Ohne Huawei könnte 5G zwei Jahre später kommen. Trump kritisiert abermals OPEC-Preispolitik.
Marktentwicklung
Der deutsche Aktienmarkt legte zum Wochenauftakt zu.
Der DAX war bereits freundlich gestartet und beendete den Montagshandel 0,42 Prozent höher bei 11.505,39 Indexpunkten. Auch der TecDAX hatte schon zum Börsenstart Aufschläge ausgewiesen und schloss schließlich 0,32 Prozent fester bei 2.623,99 Zählern.
Die Hoffnung auf eine Lösung im US-chinesischen Handelsstreit trieb die Kurse an. US-Präsident Trump hatte am Sonntag über Twitter verkündet, die Strafzollerhöhungen länger als bisher geplant auszusetzen. Des Weiteren sei ein Gipfel mit China geplant, sollten sich die Handelsgespräche auch weiterhin so positiv fortsetzen.
Auf Unternehmensseite standen die Papiere von Covestro im Fokus. Das Unternehmen verzeichnete einen Gewinnrückgang, erhöht allerdings dennoch die Dividende.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die europäischen Börsen präsentierten sich am Montag freundlich.
Der EuroSTOXX 50 ging 0,29 Prozent stärker bei 3.280,01 Punkten in den Feierabend, nachdem er am Morgen bereits auf grünem Terrain eröffnet hatte.
Kurstreiber war die Hoffnungen auf eine Lösung im amerikanisch-chinesischen Handelsstreit. Nach produktiven Gespräche hatte US-Präsident Donald Trump am Freitag die Frist, nach deren Ablauf Strafzölle auf chinesische Waren drastisch erhöht werden könnten, verschoben.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die Wall Street hat am Montag einen freundlichen ersten Handelstag der Woche hinter sich gebracht.
Der Dow Jones eröffnete 0,4 Prozent höher bei 26.126,15 Punkten und hielt sich auch im weiteren Verlauf in der Gewinnzone. Am Ende legte das Börsenbarometer 0,23 Prozent auf 26.092,77 Punkte zu. Auch der NASDAQ Composite konnte sich im Handelsverlauf in der Gewinnzone halten, er schloss mit einem Plus von 0,35 Prozent bei 7.554,46 Zählern.
Bei den Anlegern wuchs die Zuversicht über ein baldiges Ende des internationalen Handelsstreits, nachdem US-Präsident Trump verkündete, wegen der Fortschritte in den laufenden Verhandlungen bestehende Strafzölle auf chinesische Importe vorerst nicht anzuheben.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die größten Börsen in Asien notierten am Montag auf grünem Terrain.
In Tokio gewann der Nikkei 225 0,48 Prozent auf 21.528,23 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland konnte der Shanghai Composite stark zulegen und verbuchte 5,6 Prozent Zuschläge auf 2.961,28 Zähler. In Hongkong ging es ebenfalls aufwärts. Der Hang Seng notierte 0,5 Prozent im Plus bei 28.959,30 Indexpunkten.
Die Nachricht, dass US-Präsident Donald Trump die Frist zur Erhöhung von Strafzöllen verlängert, stützte insbesondere den chinesischen Markt massiv. Die Handelsgespräche zwischen den USA und China seien sehr gut verlaufen, ließ Trump verlauten. Des Weiteren stellte Trump einen US-China-Gipfel in Aussicht, sollten die Gespräche weiterhin so positiv verlaufen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen
News-Ticker
Stadthäuser in Manhattan mit Preisexplosion
(21:17 Uhr)Trump bricht zu Gipfel mit Kim auf
(19:27 Uhr)EU will engere Kontakte zur Arabischen Liga
(17:17 Uhr)Kryptokurse am Sonntag
(12:43 Uhr)Kryptokurse am Samstag
(12:43 Uhr)Ölpreise legen wieder zu
(23:05 Uhr)Tilray meldet seinen bislang teuersten Deal
(22:10 Uhr)US-Anleihen bauen Gewinne noch etwas aus
(21:19 Uhr)Streit um Euro-6-Grenzwerte kommt vor EuGH
(18:23 Uhr)Warum sich der Eurokurs wenig verändert
(17:00 Uhr)Kraft Heinz stoppt Belieferung von Edeka
(14:27 Uhr)