Positive Impulse

Der Euro profitiert von Entspannung im Handelsstreit

25.02.19 21:10 Uhr

Der Euro profitiert von Entspannung im Handelsstreit | finanzen.net

Der Eurokurs hat sich am Montag im US-Handel behauptet.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1328 EUR -0,0001 EUR -0,04%

7,5290 CNY 0,0023 CNY 0,03%

0,8323 GBP 0,0000 GBP 0,00%

8,0456 HKD 0,0000 HKD 0,00%

156,2885 JPY -1,0015 JPY -0,64%

1,0330 USD 0,0000 USD 0,00%

1,2009 EUR 0,0000 EUR 0,00%

0,0064 EUR 0,0000 EUR -0,02%

0,9682 EUR -0,0001 EUR -0,01%

Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1365 US-Dollar. Im frühen europäischen Geschäft hatte sie noch bei 1,1340 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1355 (Freitag: 1,1325) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8807 (0,8830) Euro.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Wie auch viele andere Währungen profitierte der Euro gegenüber dem Dollar von einer Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China. US-Präsident Donald Trump hatte angekündigt, bestehende Strafzölle auf chinesische Importe vorerst nicht anzuheben. Trump begründete dies mit Fortschritten in den laufenden Handelsgesprächen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt. Der US-Dollar war daher weniger als sicherere Alternative gefragt

Tendenziell positiv ausgewirkt hat sich auch die Entscheidung der Ratingagentur Fitch, die Kreditwürdigkeit Italiens nicht herabzustufen. Das Rating liegt trotz einer umstrittenen Haushaltspolitik und einer schwachen Konjunktur weiter bei "BBB". Das sind zwei Stufen über dem sogenannten Ramschniveau. Fitch droht Italien jedoch weiterhin mit einer Herabstufung.

Die Kursausschläge des Euro zum Dollar hielten sich ansonsten in engen Grenzen. Seit dem vergangenen Mittwoch bewegte sich der Wechselkurs außergewöhnlich wenig.

/la/he

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: Denis Vrublevski / Shutterstock.com, Bernice Williams / Shutterstock.com