Sprung in CBD-Markt

Tilray meldet seinen bislang teuersten Deal

22.02.19 22:10 Uhr

Tilray meldet seinen bislang teuersten Deal | finanzen.net

Das Marihuana-Unternehmen Tilray gab am Mittwoch bekannt, dass es einen dreistelligen Millionenbetrag ausgibt, um den weltweit größten Hersteller von hanfhaltigen Lebensmitteln zu erwerben.

Bei dem zur Übernahme auserkorenen Unternehmen handelt es sich um Manitoba Harvest - der Konzern vertreibt Lebensmittel, die Hanf enthalten. Unter den markeneigenen Produkten tummeln sich beispielsweise Proteinpulver verschiedener Geschmacksrichtungen sowie die wohl eher bekannten Hanf-Öle.

Tilray übernimmt Manitoba Harvest

Für den Betrag von insgesamt 419 Kanadischen Dollar (umgerechnet rund 280 Millionen Euro) wird Tilray den Hanflebensmittelhersteller aufkaufen, um seinen Sprung in den CBD-Markt innerhalb der USA zu machen. So sollen wohl schon im Sommer dieses Jahres erste, eigene CBD-Produkte auf den Markt kommen, verkündeten die Tilray-Führungskräfte. Bei der Übernahme handelt es sich um den teuersten Deal, den das Marihuana-Unternehmen bislang getätigt hat. Bestehen wird die Summe zunächst aus 150 Millionen Kanadischen Dollar Bargeld und 127,5 Millionen Kanadische Dollar in Aktien, sobald die Transaktion abgeschlossen wird. Ein weiterer Anteil mittels beider Optionen folgt während der folgenden sechs Monate. Der Abschluss wird dann offenbar leistungsabhängig abgewickelt.

Cannabis-Aktien boomen: Jetzt in den Cannabis-Aktien-Index investieren!

Eine gute Wahl?

Mit dem bereits 20 Jahre bestehenden Lebensmittelkonzern dürfte es das kanadische Unternehmen sehr gut getroffen haben. Insgesamt bewirtschaftet Manitoba Harvest eine Fläche von 30.000 Morgen. Um seine markeneigenen Produkte zu vertreiben, arbeitet das Unternehmen mit Einzelhändlern in den USA und in Kanada zusammen. Außerdem kooperiert es mit Handelsriesen wie Amazon und Walmart. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete Manitoba Harvest so 94 Millionen Kanadische Dollar Umsatz - damit liegt Manitoba deutlich über dem, was Analysten für Tilray im Jahr 2019 erwarten. Und für das erst angelaufene Jahr steht offenbar einiges auf dem Plan: Gegenüber "MarketWatch" verriet der Manitoba-CEO, dass eine neue Produktlinie mit CBD-basierten Artikeln herauskommen soll - darunter Tinkturen und Sprays. Dazu versicherten wohl beide Konzerne, dass die Produkte den entsprechenden Richtlinien unterliegen werden.

Expansionsstrategie im Trend?

Damit folgt Tilray der offensichtlich weitläufig vehementen Expansionspolitik südlich der Kanadischen Grenze innerhalb der Branche, da die USA in der US-amerikanischen Farm Bill Industriehanf legalisierte und CBD von der Liste der Drug Enforcement Administration (DEA) nahm. Denn auch andere heimische, konkurrierende Cannabis-Konzerne offenbarten bereits Vorhaben, in den Vereinigten Staaten zuzukaufen - darunter Canopy Growth und Aurora Cannabis. Zu dem Hanf-CBD-Markt äußerte Brendan Kennedy, der Vorstandsvorsitzender bei Tilray ist, gegenüber "MarketWatch", dass es sich um eine "große Chance" handle und betont dabei die steigende Beliebtheit von Hanf, eine der weltweit ältesten Nutzpflanzen. Darüber hinaus betont er das enorme Potenzial: "Wenn ich über Hanf und CBD nachdenke […] scheint es die heißeste Zutat in der natürlichen Lebensmittelindustrie zu sein, in der gesamten Kosmetik-, Körperpflege- und Kosmetikindustrie". Wie die US-Wirtschaftsseite verlautet, rechnet die Brightfield Group damit, dass der Hanf-CBD-Markt innerhalb der nächsten drei Jahre auf einen Wert von 22 Milliarden US-Dollar anschwellen könnte.

Anleger scheinen angetan

In einer ersten Reaktion nach Bekanntwerden der Übernahme legten die Tilray-Aktien im frühen, offiziellen US-Handel am Mittwoch, den 20. Februar, zeitweise 6,62 Prozent auf 82,13 US-Dollar zu. Aktionäre des Hanfunternehmens schienen von dieser Entwicklung also erfreut. Zum Handelsende blieb ein Schlusskurs von 4,07 Prozent im Plus bei 81,10 US-Dollar stehen.

Theresa Holz / Redaktion finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren: finanzen.net Ratgeber Die besten Cannabis-Aktien kaufen

Bildquellen: Lifestyle discover / Shutterstock.com, Jarretera / Shutterstock.com

Nachrichten zu Tilray (ex Aphria)

Wer­bung

Analysen zu Tilray (ex Aphria)

DatumRatingAnalyst
14.08.2019Tilray BuyThe Benchmark Company
05.06.2019Tilray PerformOppenheimer & Co. Inc.
15.05.2019Tilray Market PerformBMO Capital Markets
21.02.2019Aphria BuySeaport Global Securities
21.02.2019Tilray NeutralSeaport Global Securities
DatumRatingAnalyst
14.08.2019Tilray BuyThe Benchmark Company
15.05.2019Tilray Market PerformBMO Capital Markets
21.02.2019Aphria BuySeaport Global Securities
16.10.2018Tilray BuyThe Benchmark Company
DatumRatingAnalyst
05.06.2019Tilray PerformOppenheimer & Co. Inc.
21.02.2019Tilray NeutralSeaport Global Securities
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tilray (ex Aphria) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"