DAX schließt im Plus -- US-Börsen geschlossen -- EVOTEC hebt Prognose an -- VW: Batterie-Hersteller bestätigt Gespräche -- Heideldruck und Wacker Neuson mit Gewinnwarnung -- QIAGEN, Merck im Fokus
thyssenkrupp konzentriert sich bei Aufzügen wohl auf drei Konsortien. Convergenta schlägt Ceconomy-HV eigenen Vertreter für Aufsichtsrat vor. Aroundtown erreicht bei TLG-Übernahme bereits die Mehrheit. IWF senkt Pfad für globales Wachstum. Medienbericht zu Milliarden-Angebot für Lateinamerika-Geschäft beflügelt Telefonica-Aktie. Kaufempfehlung von Goldman treibt Ströer-Aktie auf Rekordhoch.
Marktentwicklung
Zum Wochenauftakt bewegte sich der deutsche Leitindex nur wenig.
Der DAX hatten den Handel noch etwas leichter eröffnet, gegen Mittag vermochte er es jedoch knapp in die Gewinnzone zu drehen. Hier verblieb er auch bis zum Börsenschluss, wo er 0,17 Prozent fester bei 13.548,94 Punkten in den Feierabend ging. Dagegen legte der TecDAX im Handelsverlauf deutlicher zu, nachdem er zum Start nur etwas gestiegen war. Er ging 0,58 Prozent höher bei 3.170,83 Zählern aus dem Handel.
Das zwei Jahre zurückliegendes DAX-Rekordhoch blieb auch am Montag in greifbarer Nähe. Daneben schaffte es der MDAX schon auf einen neuen Höchststand. Für viele Börsianer ist es aber nur eine Frage der Zeit, bis auch der DAX auf ein neues Rekordhoch klettert. Ermutigende Konjunkturdaten der großen Volkswirtschaften, die Hoffnung auf eine gute Bilanzsaison und der Abschluss eines Teil-Handelsabkommen zwischen den USA und China sorgen nämlich für gute Stimmung. Insgesamt verlief das Marktgeschehen zum Wochenauftakt jedoch in ruhigen Bahnen - auch da die US-Börsen in den USA aufgrund eines Feiertags geschlossen blieben.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
An Europas Aktienmärkten hielten sich die Anleger am Montag zurück.
Der EuroSTOXX 50 startete minimal tiefer und lag auch im weiteren Handelsverlauf leicht im Minus. Er verabschiedete sich letztlich 0,24 Prozent schwächer bei 3.799,03 Punkten.
Nach der jüngsten Rally schien an den Börsen nun erst mal die Luft raus zu sein. Und da in den USA der Martin-Luther-King-Day gefeiert wird und die Börsen deshalb geschlossen bleiben, wurden auch im weiteren Handelsverlauf in Europa nur geringe Kursaussschläge verzeichnet.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Am Montag blieben die US-Börsen aufgrund des Martin Luther King Days geschlossen.
Der Dow Jones beendete den Freitagshandel mit plus 0,17 Prozent bei 29.348 Punkten. Der NASDAQ Composite legte vor dem Wochenende 0,34 Prozent zu auf 9.388 Punkte.
An der Wall Street ruhte der Handel am Montag aufgrund eines Feiertags.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die asiatischen starteten überwiegend freundlich in die neue Woche.
In Tokio schloss der Nikkei 0,18 Prozent höher bei 24.083,51 Punkten.
Auf dem chinesischen Festland legte der Shanghai Composite bis Handelsende um 0,66 Prozent auf 3.095,79 Punkte zu, wogegen der Hang Seng in Hongkong 0,90 Prozent verlor auf 28.795,91 Zähler.
Die Rekordjagd in den USA und auch in Europa beflügelte auch die asiatischen Börsen. Der Waffenstillstand im Zollstreit zwischen den USA und China hat für neuen Konjunkturoptimismus gesorgt.
In Hongkong kam es allerdings zu Gewinnmitnahmen. Außerdem belasteten dort neue Proteste gegen chinesische Menschenrechtsverletzungen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen
![EVOTEC-Aktie profitiert: EVOTEC hebt Gewinnprognose 2019 an](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/evotec-remy-gabalda-afp-gettyimages-660.jpg)
News-Ticker
Eurokurs steigt in Richtung 1,11 US-Dollar
(21:39 Uhr)Diese Aktien empfehlen Experten zu verkaufen
(20:00 Uhr)IWF senkt Pfad für globales Wachstum
(13:59 Uhr)MTU im Fokus: DAX-Neuling in luftigen Höhen
(08:34 Uhr)10 wichtige Fakten zur Börse am Montag
(08:00 Uhr)Gelungener Test: SpaceX-Rakete explodiert
(07:33 Uhr)Daimler-Chef mahnt IG Metall zur Mäßigung
(06:13 Uhr)Maas kritisiert Trumps Iran-Strategie
(15:29 Uhr)Demonstranten besetzen Ölhäfen in Libyen
(14:37 Uhr)Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen
(22:01 Uhr)