Kaufempfehlungen KW 16Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen

In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
- In eigener Sache -
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren

Platz 16: Das Ranking
Anleger, die Aktien kaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
Quelle: finanzen.net, Bild: TunedIn by Westend61 / Shutterstock.com

Platz 15: BMW
Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für BMW von 87 auf 78 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Gyuszkofoto / Shutterstock.com

Platz 14: Pfizer
Das Analysehaus Jefferies hat das Kursziel für Pfizer von 34 auf 32 US-Dollar gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Molly Woodward / Shutterstock.com

Platz 13: JOST Werke
Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für JOST Werke vor Zahlen zum ersten Quartal von 74 auf 75 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: JOST Werke

Platz 12: Apple
Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Apple von 270 auf 245 US-Dollar gesenkt, aber die Einstufung auf "Overweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Andrey Bayda / Shutterstock.com

Platz 11: Rheinmetall
Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Rheinmetall von 1410 auf 1630 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Tobias Arhelger / Shutterstock.com

Platz 10: Boeing
Die kanadische Bank RBC hat die Einstufung für Boeing auf "Outperform" mit einem Kursziel von 200 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Maxene Huiyu / Shutterstock.com

Platz 9: ING
Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für ING vor den am 2. Mai erwarteten Quartalszahlen von 21,00 auf 20,50 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Tupungato / Shutterstock.com

Platz 8: Microsoft
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für Microsoft auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Volodymyr Kyrylyuk / Shutterstock.com

Platz 7: DEUTZ
Hauck Aufhäuser Investment Banking hat die Einstufung für DEUTZ nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 10,30 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: DEUTZ AG

Platz 6: NVIDIA
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für NVIDIA mit einem Kursziel von 185 US-Dollar auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Konstantin Savusia / Shutterstock.com

Platz 5: Novo Nordisk
Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für Novo Nordisk von 900 auf 700 dänische Kronen gesenkt, aber die Einstufung auf "Overweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: JHVEPhoto / Shutterstock.com

Platz 4: Nordex
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für Nordex auf "Buy" mit einem Kursziel von 21 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Lukassek / Shutterstock.com

Platz 3: ASML
Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für ASML von 1057 auf 970 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Overweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: ASML

Platz 2: UniCredit
Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für UniCredit von 50,00 auf 56,30 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Annto / Shutterstock.com

Platz 1: SAP
Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für SAP vor Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 275 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: nitpicker / Shutterstock.com
Weitere News
Bildquellen: Lightspring / Shutterstock.com, peterschreiber.media / shutterstock.com