DAX schließt in Grün -- Dow beendet Handel im Plus -- Dialog Semiconductor übertrifft Erwartungen -- eBay schlägt Prognosen -- Facebook macht mehr Gewinn -- Infineon, Schaeffler, RIB, GM im Fokus
Irans Präsident bereitet Landsleute auf neue US-Sanktionen vor. Google-Schwester Waymo mit Erlaubnis für Roboterwagen ohne Testfahrer in Kalifornien. Elon Musk kauft Tesla-Aktien in Millionenhöhe und plant weitere Zukäufe. Audi bestätigt Ausblick nach Gewinneinbruch. Porsche bekräftigt Margenziel nach gutem Quartal.
Marktentwicklung
Der deutsche Aktienmarkt konnte am Mittwoch kräftige Gewinne verzeichnen.
Der DAX eröffnete fester und legte im Handelsverlauf weiter zu, bis er 1,42 Prozent im Plus bei 11.447,51 Punkten in den Feierabend ging. Auch der TecDAX stieg nach einem festeren Start deutlich an: Er verließ den Handel bei 2.637,84 Punkten mit starken Zuschlägen in Höhe von 2,59 Prozent.
Rückenwind kam dabei von den guten Überseebörsen. Sie wurden angetrieben von der Hoffnung auf eine Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und China, nachdem US-Präsident Donald Trump zuvor einen "großartigen Deal" in Aussicht gestellt hatte.
Eine Trendwende mit dem Auftakt für eine Jahresendrally ist dies laut Marktbeobachter Thomas Altmann von QC Partners jedoch nicht. Es sei jedoch möglich, dass einige Käufer aus Sorge, eine mögliche Weihnachtsrallye zu verpassen, wieder einstiegen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die europäischen Börsen zogen am Mittwoch deutlich an.
Der EuroSTOXX 50 startete mit Gewinnen und baute diese im weiteren Handel deutlich aus. Er schloss letztlich 1,60 Prozent höher bei 3.197,51 Punkte.
Guten Vorgaben der Wall Street sowie aus Asien sorgten auch in Europa für gute Laune. Die Anleger hofften, dass es im Handelskonflikt zwischen den USA und China zu einer zufriedenstellenden Lösung kommen wird.
Zudem hielt eine Flut von Firmenbilanzen die Investoren im positiven Sinne auf Trab. Im Zuge der aktuellen Berichtssaison veröffentlichten die Unternehmen teilweise bessere Quartalszahlen als befürchtet.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die Wall Street notiert am Mittwoch mit grünen Vorzeichen.
Der Dow Jones stieg positiv in den Handel ein - anschließend baut er seine Gewinne deutlich aus. Er schloss 0,97 Prozent stärker bei 25.116,37 Punkten.
Daneben startete auch der NASDAQ Composite mit Gewinnen und legt danach weiter kräftig zu, bis er 2,01 Prozent höher bei 7.305,90 Zählern aus dem Handel ging.
An den US-Börsen standen erneut zahlreiche Quartalsberichte im Blick der Anleger, die die Laune am Markt offenbar stützten: Darunter gaben General Motors sowie die Technologieschwergewichte Facebook und eBay ihre Zahlen bekannt.
Die Spannungen im Handelskonflikt wurden parallel etwas abgedämpft, nachdem US-Präsident Donald Trump einen "großartigen Deal" mit China angekündigt hatte.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die wichtigsten asiatischen Aktienbarometer konnten am Mittwoch zulegen.
In Tokio schloss der Nikkei 225 mit einem Zuwachs von 2,16 Prozent bei 21.920,46 Punkten. Hier hoben gute Unternehmenszahlen die Stimmung.
Auf dem chinesischen Festland verbuchte der Shanghai Composite daneben einen Zugewinn von 1,35 Prozent auf 2.602,78 Zähler. Auch in Hongkong waren die Anleger in Kauflaune. Der Hang Seng stieg bis Handelsschluss um 1,60 Prozent auf 24.979,69 Zähler.
Unterstützung kam dabei von den guten Vorgaben der Wall Street. Dass der chinesische Einkaufsmanager für das verarbeitende Gewerbe schlechter war als erwartet, fiel da kaum ins Gewicht.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen

News-Ticker
Fitch senkt Ausblick für Mexiko auf negativ
(18:12 Uhr)Bank of Japan hält an Geldpolitik fest
(07:17 Uhr)Apple: Neues Patent für Autonomes Fahren
(20:25 Uhr)Deshalb geben die Ölpreisedeutlich nach
(20:01 Uhr)BYD-Aktie nach Gewinnwarnung unter Druck
(16:06 Uhr)Teure Energie: Inflation auf 10-Jahres-Hoch
(15:23 Uhr)Preis für OPEC-Rohöl gestiegen
(13:24 Uhr)Darum fällt der Eurokurs
(13:21 Uhr)Früherer Audi-Chef Stadler kommt frei
(12:47 Uhr)