Heute im Fokus

DAX geht im Plus ins Wochenende -- Wall Street behauptet -- USA und China offiziell mit Teileinigung -- Billionenwert: Apple- und Microsoft setzen Rekordjagd fort -- Volkswagen, Henkel im Fokus

aktualisiert 13.12.19 23:46 Uhr

Trump will China-Zölle zum Großteil als Hebel für Gespräche erhalten. Oracle enttäuscht beim Umsatz. Nach Ergebniseinbruch: Broadcom erwartet im neuen Geschäftsjahr wieder höhere Gewinne. Siemens-Tochter Healthineers winkt bei QIAGEN ab. Milliardendeal: Delivery Hero kauft Essenslieferanten Woowa. Moody's senkt Daimler-Rating.

Marktentwicklung


Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am letzten Handelstag der Woche zeitweise mit einem kräftigem Kurssprung.

Der Leitindex DAX markierte nach einem starken Start ein neues Jahreshoch, ab Mittag gab er jedoch seine Aufschläge teilweise wieder ab, bis er 0,46 Prozent im Plus bei 13.282,72 Punkten ins Wochenende ging. Auch der TecDAX startete freundlich in den Freitagshandel und konnte seine Aufschläge verteidigen. Den Handel beendete er noch 0,31 Prozent fester bei 3.049,40 Punkten.

Gute Vorgaben aus den USA und Asien und die von Donald Trump geschürte Hoffnung auf ein Abkommen mit China wurden positiv aufgenommen. Donald Trump und China verkündeten einen Teil-Deal schließlich im späten Handel. Anleger zeigten sich davon nach dem zwischenzeitlichen Hin und Her aber weniger beeindruckt.

Auch der Wahlsieg von Boris Johnson in Großbritannien sorgte für einen Wegfall der Brexit-Unsicherheit und schob den deutschen Markt am Vormittag an. Der konservative Premier hatte bei der Wahl die absolute Mehrheit erreicht und kann sein Land nun wir geplant am 31. Januar aus der EU führen.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Top Themen

Apple- und Microsoft-Aktien setzen Rekordjagd fort
Apple / MicrosoftZollstreitDelivery HeroVWHenkelBriten-WahlWachstumsprognose

News-Ticker

Weitere anzeigen

Legende

= Top-News
= Wichtige Nachrichten

Börsenchronik