Vermögensverwalter

Vermögensverwalter-Kolumne

In Deutschland arbeiten rund 500 unabhängige Vermögensverwalter. Seit 1998 darf in dieser Funktion nur tätig sein, wer die strengen Anforderungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erfüllt. So erwartet die BaFin eine mindestens dreijährige Erfahrung als leitender Angestellter in der Anlageberatung oder Vermögensverwaltung. Darüber hinaus unterliegen Vermögensverwalter einer regelmäßigen Anzeige- und Prüfpflicht gegenüber der BaFin und der Bundesbank.

Artikel von Vermögensverwalter

08.11.11Die Welt braucht Banken – und Bankiers mit Ethos
27.10.11Die EZB: Bad Bank im Dienst der Politik
24.10.11Konservative Anleger müssen umdenken
17.10.11Vorsicht vor Euphorie
12.10.11Euro oder nicht Euro? Egal.
05.10.11Stiftungsfonds kämpfen gegen Ausschüttungsschwund
04.10.11Volatilität – die Anlageklasse für den Ernstfall
27.09.11Drama um Hellas: Die Spannung steigt
26.09.11Notenbanker im Abwertungsfieber
21.09.11Asiatisch-griechische Verhandlungen: Nur nicht das Gesicht verlieren
14.09.11Dauer-Krise als Medienereignis
05.09.11Der DAX auf Rezessionskurs?
29.08.11Kaufkurse gibt es erst in der Panik!
23.08.11Der Weltuntergang wird auch diesmal ausbleiben
22.08.11Trendfolge – eine gute Basis für langfristigen Erfolg
17.08.11D-Mark oder Lira – (noch) hat Frau Merkel die Wahl
15.08.11Logisch oder unlogisch?
03.08.11Notenbanken werden den Goldpreis weiter treiben
01.08.11Mittelstandsanleihen – Gier frisst mal wieder Hirn!
27.07.11Mit Nestlé und Co. gegen die Euro-Angst
25.07.11Trotz Störfeuer bleiben Aktien eine gute Wahl
18.07.11Italienische Wende: Zurück in die Zukunft mit neuer Währung
11.07.11Schwellenländer: Hort der Stabilität oder Gefahr?
06.07.11Rentenmarkt – deutsche Staatsanleihen auf Irrwegen?
04.07.11Bei der Aktienauswahl kommt es auch auf die Währung an
29.06.11Halten Sie Ihr Depot sauber!
27.06.11Gute Chancen für weiteren Aktienaufschwung
20.06.11Ursache und Wirkung auf den Kopf gestellt
14.06.11Gefährliches Auf und Ab
08.06.11Offene Immobilienfonds – „Betongold“ vor der Schmelze?