DAX schließt weit im Plus -- Wall Street höher -- adidas platziert Anleihen über 1 Milliarde Euro -- Bayer zieht im Glyphosat-Streit vor Obersten Gerichtshof -- Daimler, Siltronic, Wirecard im Fokus
USA: ADP-Jobwachstum im August schwächer als erwartet. Analystenlob treibt Telekom-Aktien an. Kartellamt hat Internet-Riesen weiter im Visier. Treffen von Tesla-Chef Musk mit Altmaier am Mittwoch angepeilt. Deutsche-Bank-Chef will 2020 vor Steuern weiterhin schwarze Zahlen erreichen. Chefin von Microsoft Deutschland wird offenbar SAP-Personalvorständin.
Marktentwicklung
Der deutsche Aktienmarkt verbuchte am Mittwoch kräftige Gewinne.
Der DAX eröffnete die Sitzung mit plus 0,75 Prozent bei 13.071,66 Punkten und konnte anschließend weiter zulegen. Er beendete den Tag mit einem Zuwachs von 2,07 Prozent bei 13.243,43 Zählern. Auch der TecDAX notierte letztlich deutlich höher, nachdem er 0,46 Prozent höher bei 3.130,17 Punkten gestartet war. Letztlich stand er 1,88 Prozent im Plus bei 3.174,25 Einheiten.
Der deutsche Leitindex schaffte zum Handelsstart den Sprung über die umkämpfte 13.000-Punkte-Marke. Rückenwind verliehen die US-Börsen, wo die Technologie-Indizes als auch der marktbreite S&P 500 am Vortag wieder neue Rekorde erzielten.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Europas Börsen legten zur Wochenmitte zu.
Der EuroSTOXX 50 kletterte kräftig. Zum Sitzungsstart hatte er um 0,2 Prozent auf 3.284,30 Indexeinheiten zugelegt. Zum Handelsschluss verblieb ein Plus von 1,84 Prozent bei 3.337,77 Stellen.
Europas Aktienmärkte zeigten sich am Mittwoch erholt. Rückendwind erhielten die Börsen in Europa von den guten Vorgaben der Wall Street. "Die entscheidende Frage bleibt, ob und wann es dem Markt gelingt, seine Anfangsgewinne und die psychologische Barriere auch mal mit in den Feierabend zu nehmen", gab Dow Jones Milan Cutkovic, Analyst beim Brokerhaus Axi Traders, wieder.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Anleger an den US-Börsen griffen am Mittwoch zu.
Der Dow Jones legte zum Handelsstart 0,38 Prozent auf 28.736,79 Zähler zu und verblieb auch anschließend in der Gewinnzone. Er beendete den Handelstag letztlich 1,58 Prozent höher bei 29.099,05 Stellen. Der Techwerteindex NASDAQ Composite eröffnete mit einem Plus von 0,9 Prozent bei 12.047,26 Einheiten, fiel anschließend jedoch leicht ins Minus. Letztlich ging es jedoch erneut 0,98 Prozent auf 12.056,44 Einheiten aufwärts. Bei 12.074,06 Indexpunkten markierte er ein neues Rekordhoch.
Der vorbörslich veröffentlichte ADP-Arbeitsmarktbericht zur Beschäftigungsentwicklung in der US-Privatwirtschaft blieb zwar weit hinter den Erwartungen zurück, dennoch blieben Anleger dem Optimismus der letzten Wochen treu. Angetrieben wurde die Rally dabei insbesondere die den ungebrochen starken Lauf von Technologiewerten. Dabei waren es insbesondere einige Tech-Aktien, die die Rally am Laufen halten. Dies berge jedoch auch Risiken: "Dabei entsteht ein Rudelverhalten: Wenige Aktien werden von vielen Investoren gekauft, womit auch das Risiko von Überbewertungen und spekulativen Übertreibungen steigt", warnte Analyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets gegenüber der dpa.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Asiens Börsen präsentierten sich am Mittwoch uneinheitlich.
In Tokio stieg der Nikkei bis zum Handelsende um 0,47 Prozent auf 23.247,15 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland ging es für den Shanghai Composite dagegen um 0,17 Prozent auf 3.404,80 Zähler runter. In Hongkong gab der Hang Seng 0,26 Prozent auf 25.120,09 Indexeinheiten nach.
Auch zur Wochenmitte fanden Asiens Aktienmärkte keine einheitliche Tendenz. Anleger sprechen - trotz teils positiver Nachrichten, wonach ein Corona-Impfstoff womöglich schneller als erhofft zur Verfügung stehen könnte - vermehrt von einer Entkopplung der Märkte von der konjunkturellen Realität.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen
![Citigroup-Aktie fester: Citigroup bekommt Lizenz für Fondsdienstleistungen in China](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/citigroup_kiev-victor_660_435.jpg)
News-Ticker
Goldman hebt Ziel für NVIDIA - Aktie gefragt
(22:16 Uhr)Ölpreise geben deutlich nach - die Gründe
(20:14 Uhr)EuroSTOXX-Aufnahme treibt Vonovia-Aktie an
(17:57 Uhr)Bafin-Chef Hufeld denkt nicht an Rücktritt
(11:57 Uhr)Tariflöhne steigen auch in Zeiten von Corona
(09:58 Uhr)Arbeitslosigkeit in Spanien zieht wieder an
(09:47 Uhr)Darum legen die Ölpreise weiter zu
(08:04 Uhr)Mittwoch an der Börse: 10 wichtige Fakten
(08:00 Uhr)Porsche steigt in E-Fuels-Entwicklung ein
(17:04 Uhr)ISM-Index für US-Industrie steigt im August
(16:14 Uhr)US-Bauausgaben im Juli gestiegen
(16:07 Uhr)