Darum legen die Ölpreise weiter zu
![US-Reserven fallen: Darum legen die Ölpreise weiter zu Darum legen die Ölpreise weiter zu | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/oelpreis-noomcpk-shutterstock-660-2499.jpg)
Die Ölpreise haben am Mittwoch ihre Vortagesgewinne ausgebaut.
Werte in diesem Artikel
Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 46,01 Dollar. Das waren 43 Cent mehr als am Dienstag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg in ähnlichem Ausmaß auf 43,19 Dollar.
![](https://images.finanzen.net/images/b_rohstoffe/oil_gold.png)
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.Am Markt wurden die Preisaufschläge vor allem mit soliden Konjunkturdaten aus den USA erklärt. Am Dienstag war ein vielbeachtetes Wirtschaftsbarometer auf den höchsten Stand seit etwa zwei Jahren gestiegen. Das spricht für eine tendenzielle Erholung der US-Konjunktur von der Corona-Pandemie, was sich auch in einer etwas stärkeren Nachfrage nach Rohöl und Benzin niederschlagen dürfte.
Auftrieb erhielten die Ölpreise auch durch neue Lagerdaten aus den USA. Das American Petroleum Institute (API) hatte am Dienstagabend einen weiteren Rückgang der US-Reserven an Erdöl gemeldet. Am Mittwoch erscheinen die wöchentlichen Daten des amerikanischen Energieministeriums.
/bgf/mis
SINGAPUR (dpa-AFX)
Weitere Ölpreis (Brent) News
Bildquellen: noomcpk / Shutterstock.com