Halvers Kapitalmarkt-Monitor

Halvers Kapitalmarkt-Monitor Robert Halver

Robert Halver, Jahrgang 1963, ist Leiter Kapitalmarktanalyse der Baader Bank und für die Einschätzung der internationalen Anlageklassen zuständig.

Nach Abschluss seines betriebswirtschaftlichen Studiums an der Universität Trier 1990 arbeitete Robert Halver zunächst als Wertpapieranalyst bei der Sparkasse Essen.

Ab 1994 war Herr Halver bei der Privatbank Delbrück & Co für die Analyse der internationalen Kapitalmärkte und von Aktiengesellschaften der Branchen Automobile und Telekommunikation verantwortlich. Später formulierte er als Chefstratege die Anlagepolitik für die hausinternen Aktien- und Renten-Investments.

2001 wechselte Robert Halver als Direktor zur Schweizer Privatbank Vontobel. Neben der Anlagestrategie umfasste sein Verantwortungsbereich das Relationship Management sowie die Öffentlichkeitsarbeit der Vontobel Gruppe in Deutschland.

Seit 2008 ist Herr Halver bei der Baader Bank AG in Frankfurt tätig. Er verfügt über langjährige Erfahrung als Kapitalmarkt- und Börsenkommentator und ist durch regelmäßige Medienauftritte bei Fernsehsendern und Radiostationen, auf Fachveranstaltungen und Anlegermessen sowie Fachpublikationen und als Kolumnist präsent.

Artikel von Halvers Kapitalmarkt-Monitor

28.06.13Tapering the Tapering oder die Rainmaker bleiben den Finanzmärkten treu
24.06.13Aus der Liquiditäts-Traum?
17.06.13Wir hätten es doch so schön haben können…
10.06.13Die Verbal-Akrobatik der US-Notenbank - Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass
04.06.13Japans geldpolitisches Experiment im Reality Check
27.05.13Die Happy Hour der Geldpolitik ist alles, aber nicht vorbei
21.05.13Keine Angst vor der Zinswende
13.05.13Austerität als aussterbende Spezies in Euroland
06.05.13Wir ertränken die Probleme der Welt in Liquidität
29.04.13Geldpolitik mit olympischem Motto: Schneller, höher, weiter
19.04.13Konjunkturdelle ja, Konjunkturbeule nein
16.04.132013 ff.: Geldpolitik geht keine Risiken ein
08.04.13Auf die Geldpolitik ist Verlass
25.03.13Showdown in Zypern als Aufbruch für Euroland
18.03.13Euroland spart sich das Sparen
11.03.13Für die Geldpolitik gibt es nur ein Gas, Vollgas
04.03.13Politische Krise ja, Finanzmarkt-Krise nein!
25.02.13Euro-Krise - Ich glaub es geht schon wieder los
19.02.13Schulden und Geldpolitik: Zwei wie Pech und Schwefel
06.02.13Die Märkte zwischen Risikoentspannung, Konjunkturerholung und Währungskrieg
28.01.13Eiszeit vorbei - Tauwetter bei Konjunktur und an Finanzmärkten
21.01.132013 - Kapitalmärkte betreten geldpolitisch terra incognita
04.12.12Politik oder es lebe der Augenblick
24.09.12Über allen Euro-Wipfeln ist Ruh...
18.09.12It's raining liquidity, halleluja!
11.09.12Die Machtübernahme der EZB
06.09.12Ich kenne keine Fundamentaldaten mehr, ich kenne nur noch Geldpolitik
27.08.12Auf dem Weg zur romanischen Währungsunion
16.07.12Sommerzeit 2012 - Quo vadis Finanzwelt
09.07.12Das Durchwurschteln wird perfektioniert