Bitcoin, Ether & Co: So schlagen sich die Kryptowährungen am Vormittag

Bitcoin, Ether & Co: So schlagen sich die Kryptowährungen am Samstagvormittag
Werte in diesem Artikel
Der Bitcoin-Kurs zeigt sich gegenüber dem Vortag um 09:41 mit roten Vorzeichen. Zuletzt verlor Bitcoin -0,51 Prozent auf 83.412,56 US-Dollar, nachdem am Vortag noch 83.843,26 US-Dollar an der Tafel gestanden hatten.
Daneben wertet Bitcoin Cash um 09:41 ab. Es geht -0,11 Prozent auf 300,94 US-Dollar nach unten, nachdem der Kurs am Vortag bei 301,27 US-Dollar stand.
Daneben wertet Ethereum um 09:41 ab. Es geht -0,27 Prozent auf 1.809,65 US-Dollar nach unten, nachdem der Kurs am Vortag bei 1.814,57 US-Dollar stand.
Inzwischen fällt der Litecoin-Kurs um -0,35 Prozent auf 84,08 US-Dollar. Am Tag zuvor war Litecoin 84,38 US-Dollar wert.
Währenddessen kommt der Ripple-Kurs kaum von der Stelle. Um 09:41 werden 2,133 US-Dollar ausgewiesen, was dem Kurs des Vortages entspricht.
Währenddessen kommt der Cardano-Kurs kaum von der Stelle. Um 09:41 werden 0,6560 US-Dollar ausgewiesen, was dem Kurs des Vortages entspricht.
Derweil notiert der Monero-Kurs bei 218,49 US-Dollar. Im Vergleich zum Vortag (215,63 US-Dollar) ist das ein Gewinn von 1,33 Prozent.
Währenddessen kommt der IOTA-Kurs kaum von der Stelle. Um 09:41 werden 0,1674 US-Dollar ausgewiesen, was dem Kurs des Vortages entspricht.
Zeitgleich kommt der Verge-Kurs kaum vom Fleck. Nach 0,0042 US-Dollar am Vortag, tendiert Verge um 09:40 bei 0,0043 US-Dollar.
In der Zwischenzeitlich lassen sich bei Stellar kaum Ausschläge erkennen. Nachdem der Wert am Vortag bei 0,2595 US-Dollar lag, wird der Stellar-Kurs um 09:41 auf 0,2572 US-Dollar beziffert.
Zeitgleich verstärkt sich der NEM-Kurs um 11,16 Prozent auf 0,0164 US-Dollar. Einen Tag zuvor lag der Wert bei 0,0147 US-Dollar.
Derweil geht es für den Dash-Kurs bergab. Dash sinkt -0,53 Prozent auf 21,57 US-Dollar, nach 21,68 US-Dollar am Vortag.
Daneben fällt NEO um -1,25 Prozent auf 4,781 US-Dollar. Am Tag zuvor stand der Kurs bei 4,842 US-Dollar.
Redaktion finanzen.netBildquellen: wael alreweie / Shutterstock.com