Halvers Kapitalmarkt-Monitor Robert Halver

Politik oder es lebe der Augenblick

04.12.12 17:18 Uhr

Politik oder es lebe der Augenblick | finanzen.net

In Griechenland ist die Schuldentragfähigkeit zumindest auf dem Papier wieder hergestellt.

Werte in diesem Artikel
Indizes

19.884,8 PKT -85,1 PKT -0,43%

U.a. mit einem vom Euro-Rettungsschirm EFSF finanzierten Schuldenrückkauf, der Stundung der bisher vergebenen EFSF-Kredite um zehn Jahre, einer Laufzeitverlängerung aller Hilfskredite um 15 Jahre und Zinsvergünstigungen hat die Euro-Politik alle Register gezogen, um Griechenland kurzfristig zu stabilisieren. Damit steht der Auszahlung der verbleibenden Hilfstranchen für 2012 von insgesamt rund 44 Mrd. Euro nichts mehr im Wege. Der unausweichliche Schuldenschnitt für Griechenland kommt erst nach der Bundestagswahl.

Die Euro-Krise verliert an Bedeutung, zumindest vorerst

Mit der Etablierung dieser Politik der kleinen Schritte ist immerhin ein Baustein für die Stabilisierung der euroländischen Krise gesetzt, auch wenn es nur ein Zeitgewinn ist. Stabilisierungen zeichnen sich jedoch ebenso für ein wirklich bedeutendes Problemkind, Spanien, ab. Das Land erhält 37 Mrd. Euro aus dem Euro-Rettungsschirm ESM zur Stabilisierung seiner verstaatlichten Banken. Damit können endlich die dringend erforderlichen Immobilienabschreibungen getätigt und somit die Immobilienkrise angegangen werden.

Diese politische Beruhigung zeigt sich auch an den Finanzmärkten. Mit zunehmender Klarheit über die griechischen und spanischen Entspannungsübungen setzen die Risikoaufschläge 5-jähriger spanischer und italienischer zu deutschen Staatsanleihen ihren Abwärtstrend fort. Von dieser Risikoentspannung in Euroland profitieren nicht zuletzt auch euroländische Aktien: Der Leitindex Euro Stoxx 50 kann sich deutlich stabilisieren und die kürzlichen Kursverluste nicht nur aufholen, sondern sogar überkompensieren.

Wir haben eine starke Währung

Die wieder eingekehrte Ruhe in Euroland ist auch an der festen Entwicklung der Gemeinschaftswährung abzulesen. Zwar gibt der Euro insbesondere gegenüber den rohstoffgedeckten Währungen Australiens und Norwegens im Trend nach. Gleiches gilt für die Schwedische Krone, die von ihrem europäischen Alternativstatus zum Euro profitiert.

Aber im Vergleich zu den wirklich wichtigen Weltwährungen chinesischer Renminbi, japanischer Yen, brasilianischer Real und US-Dollar - wieder über 1,30 - ist eine Befestigung seit dem Rettungsversprechen der EZB Ende Juli unverkennbar, die sich im Zuge der Euro-politischen Stabilisierung Griechenlands noch weiter verstärkte. Der Euro hat deutlich an Gefahrenpotenzial für internationale Währungsinvestoren verloren.

Banken wieder gefragt

Und schließlich profitieren auch europäische Bankentitel von der Beruhigung der Euro-Krise, da sie die grundsätzlichen Halter von euroländischen Staatsanleihen sind. Bestärkt durch die Fortsetzung der „Romanischen Schuldenunion“ werden sie als grundsätzlich weniger riskant wahrgenommen. Der Risikoaufschlag 2-jähriger europäischer Bankanleihen hoher Bonität (A) zu deutschen Staatsanleihen zeigt sich weiter dynamisch rückläufig und befindet sich auf dem niedrigsten Stand seit August 2011. Davon profitiert die Kursentwicklung von Banken, die im Vergleich zum europäischen Aktienmarkt - Basis Euro Stoxx - ihre Stabilisierungstendenzen fortsetzen können.

Keine Angst vor Amerika

In Amerika nimmt die Konjunkturerholung weiter Fahrt auf. Dies unterstreichen nicht zuletzt verbesserte Auftragseingänge für langlebige Güter. Dieses aufgehellte Bild passt zum US-amerikanischen Economic Surprise Index, der positive wie negative Abweichungen von den Analysteneinschätzungen der Wirtschaftsdaten erfasst. Der Index zeigt seit drei Monaten positive Überraschungswerte an. Die durch diesen Überraschungs-Index angezeigte Konjunkturstabilisierung ist stets auch ein bedeutendes pro-Argument für US-Aktien.

Yes we can again

Das politische Amerika wird diese Wirtschaftsentwicklung nicht gefährden. Die schon sprichwörtliche "Fiskalische Klippe" wird bis zum 21. Dezember umschifft worden sein. Denn bereits heute schlagen sowohl Demokraten als auch Republikaner Töne an, die nicht mehr jene Unversöhnlichkeit signalisieren, mit der Amerika im Sommer 2011 seine Zahlungsfähigkeit in Gefahr brachte und die Finanzmärkte irritierte.

Ohnehin werden die Republikaner ihre fiskalpolitische Kontrahaltung nach der Wahlniederlage bei der Präsidentenwahl nicht mehr strikt aufrechterhalten können. Und sollte es wider Erwarten wirklich hart auf hart kommen, wird man die Lösungsfindung im schlimmsten Fall um ein Jahr verschieben, die Schuldenobergrenze in Amerika anheben - wenn auch nur in geringerem Ausmaß - aber die US-Volkswirtschaft nicht über ansonsten automatische Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen der Rezessionsgefahr aussetzen. Bis zu einer Lösung sind zwischenzeitliche Störmanöver für US-Aktien zwar nicht auszuschließen, aber dass es zu einer Lösung kommt, ist politisch unabdingbar.

Auch die fundamentale Seite der USA ist nicht zu verachten

Die US-Konjunkturerholung schlägt sich in einer stabilen Entwicklung der US-Unternehmensgewinne - gemessen an den MSCI US-Aktienindices - nieder. Pharma- und Konsumwerte setzen ihren positiven Gewinntrend im Hinblick auf die gerade in den Schwellenländern zunehmende Kaufkraft, aber auch deren Markennamenorientierung fort. Selbst die Gewinntrends der amerikanische Technologie- und Industriewerte zeigen sich deutlich vom annus horribilis 2009 erholt, sie verzeichnen stabile Gewinnentwicklungen. Amerikanisches Know How ist in Übersee offensichtlich auch gefragt ist. Lediglich die Finanzindustrie hält sich zurück. Hier schlägt sich die Gefahr zunehmender Regulierungen und erhöhter Eigenkapitalvorschriften nieder. Immerhin liefern die Stabilisierung am US-Immobilienmarkt und die damit verbundene Belebung des Hypothekengeschäfts eine bedeutende Stütze.

Und was passiert in der nächsten Woche?

Nachdem vorerst wieder politische Ruhe in die Euro-Krise eingekehrt ist, geht von dem regulären Treffen der Eurogruppe keine Gefahr für die Aktienmärkte aus.

Die Fundamentaldaten geraten damit wieder zunehmend in den Vordergrund. So wird in der nächsten Woche die globale Konjunkturstimmung wieder für Bewegung an den Börsen sorgen. Dabei deutet alles auf einen erneuten Rückgang der Konjunkturskepsis in der Weltwirtschaft hin. Der erneut Expansion anzeigende chinesische Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe dürfte für weitere Erleichterung an den Aktienmärkten der Exportländer - also auch in Deutschland - sorgen.

In Amerika deutet der ISM Index für das Verarbeitende US-Gewerbe weiterhin auf wirtschaftliche Expansion hin. Die US-Arbeitsmarkterholung dürfte sich mit moderatem Tempo fortsetzen. Es bleibt abzuwarten, inwiefern Hurrikan Sandy hier seine Schleifspuren hinterlassen hat. Die klare geldpolitische Konjunkturunterstützung bleibt ohnehin ein wichtiges Rettungsnetz. In Deutschland dürften die Auftragseingänge in der Industrie unterdessen den anhaltenden konjunkturellen Gegenwind vor Augen führen.

In Euroland wird die EZB auf ihrer Zinssitzung außer einer Bekräftigung des Euro-Rettungsversprechens zunächst keine neuen Details zu den Hilfen der EZB bekannt geben. Trotz auch von der EZB negativ revidierter Wachstumsprognosen für die Euro-Wirtschaft im kommenden Jahr dürfte der Notenbankzins vorerst unangetastet bleiben.

Aus charttechnischer Sicht kann es nach den deutlichen Kursgewinnen der vergangenen Tage zu einer Gegenreaktion kommen, die bei 7250 und darunter bei 7194 Punkten auf erste Unterstützungen trifft. Darunter geben die nächsten Marken im Bereich der 7000 Punkte sowie bei 6950 und 6875 Zählern Halt.

Auf der Oberseite liegen die ersten Widerstände im Bereich um die 7450 Punkte. Darüber liegen Kursgewinne bis zur nächsten Hürde bei 7478 sowie 7523 Punkten im Bereich des Möglichen. Eine weitere Barriere besteht am Vorjahreshoch bei 7600 Punkten.

Mit dem politischen Harmoniekurs hüben wie drüben - Euroland und USA - ist eine Jahresend-Rallye mit Kurszielen beim DAX bis 7800 Punkten wieder wahrscheinlicher geworden.

Disclaimer

Die hier wiedergegebenen Publikationen, Kommentare oder sonstigen Beiträge wurden von den im Namen der Baader Bank AG Stellung nehmenden Autoren oder Kommentatoren sorgfältig zusammengestellt und beruhen zum Teil auf allgemein zugänglichen Quellen und Daten Dritter, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir keine Gewähr übernehmen können. Sie stellen eine Übersicht und Zusammenfassung ausgewählter Meldungen und Zahlen dar. Die Informationen stellen keine Anlageberatung, keine Anlageempfehlung und keine Aufforderung zum Erwerb oder zur Veräußerung dar.

Die Informationen wurden einzig zu Informations- und Marketingzwecken zur Verwendung durch den Empfänger erstellt. Sie stellen keine Finanzanalyse i.S. des § 34b WpHG dar und genügen deshalb nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und unterliegen nicht dem Verbot des Handelns vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Es wird keine Gewähr für die Geeignetheit und Angemessenheit der dargestellten Finanzinstrumente sowie für die wirtschaftlichen und steuerlichen Konsequenzen einer Anlage in den dargestellten Finanzinstrumenten und für deren zukünftige Wertentwicklung übernommen. Die in der Vergangenheit erzielte Performance ist kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Bitte beachten Sie, dass Aussagen über zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen grundsätzlich auf Annahmen und Einschätzungen basieren, die sich im Zeitablauf als nicht zutreffend erweisen können. Es wird daher dringend geraten, unabhängigen Rat von Anlage- und Steuerberatern einzuholen. Durch das Zurverfügungstellen dieser Informationen wird der Empfänger weder zum Kunden der Baader Bank AG, noch entstehen der Baader Bank AG dadurch irgendwelche Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten dem Empfänger gegenüber, insbesondere kommt kein Auskunftsvertrag zwischen der Baader Bank AG und dem Empfänger dieser Informationen zustande.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Baader Bank an fünf deutschen Börsen als Skontroführer tätig ist und es möglich ist, dass das Institut in den beschriebenen Anlageinstrumenten eigene Positionen hält. Dieser Aspekt kann Einfluss auf die Informationen haben. Bitte beachten Sie auch die Ausführungen in dem Dokument "Umgang mit Interessenkonflikten bei der Baader Bank Aktiengesellschaft" das Sie unter www.baaderbank.de abrufen können.

Der Versand oder die Vervielfältigung dieses Dokuments ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der Baader Bank AG nicht gestattet. Dieses Dokument enthält möglicherweise Links oder Hinweise auf die Webseiten von Dritten, welche von der Baader Bank AG nicht kontrolliert werden können und daher kann die Baader Bank AG keine Verantwortung für den Inhalt von solchen Webseiten Dritter oder darin enthaltenen weiteren Links übernehmen.

Copyright ©: Veröffentlicht von Baader Bank AG, Weihenstephaner Straße 4, 85716 Unterschleißheim, Deutschland.

Baader Bank AG ist eine Aktiengesellschaft nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland mit Hauptgeschäftssitz in München. Baader Bank AG ist beim Amtsgericht in München unter der Nummer HRB 121537 eingetragen und wird beaufsichtigt von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Marie-Curie-Straße 24-28, 60439 Frankfurt am Main und Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn. Die Umsatzsteueridentifikationsnummer von Baader Bank AG ist DE 114123893.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats ist Dr. Horst Schiessl. Die Mitglieder des Vorstands sind Uto Baader (Vorsitzender), Nico Baader, Dieter Brichmann und Dieter Silmen.

Nach Abschluss seines betriebswirtschaftlichen Studiums begann Robert Halver seinen beruflichen Werdegang zunächst als Wertpapieranalyst bei der Sparkasse Essen. Anschließend arbeitete er als Analyst und Aktienstratege bei der Privatbank Delbrück & Co in Frankfurt.

2001 wechselte Robert Halver zur Schweizer Privatbank Vontobel. Sein Aufgabenschwerpunkt war die Formulierung der Anlagestrategie der Vontobel Gruppe in Deutschland.

Seit 2008 leitet Herr Halver die Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG in Frankfurt. In dieser Funktion ist er auch für die Außendarstellung der Baader Bank tätig.
Robert Halver ist durch regelmäßige Medienauftritte, auf Fachveranstaltungen und Anlegermessen sowie durch Fachpublikationen und als Kolumnist präsent.

Mehr zum Thema DAX 40