Halvers Kapitalmarkt-Monitor

Halvers Kapitalmarkt-Monitor Robert Halver

Robert Halver, Jahrgang 1963, ist Leiter Kapitalmarktanalyse der Baader Bank und für die Einschätzung der internationalen Anlageklassen zuständig.

Nach Abschluss seines betriebswirtschaftlichen Studiums an der Universität Trier 1990 arbeitete Robert Halver zunächst als Wertpapieranalyst bei der Sparkasse Essen.

Ab 1994 war Herr Halver bei der Privatbank Delbrück & Co für die Analyse der internationalen Kapitalmärkte und von Aktiengesellschaften der Branchen Automobile und Telekommunikation verantwortlich. Später formulierte er als Chefstratege die Anlagepolitik für die hausinternen Aktien- und Renten-Investments.

2001 wechselte Robert Halver als Direktor zur Schweizer Privatbank Vontobel. Neben der Anlagestrategie umfasste sein Verantwortungsbereich das Relationship Management sowie die Öffentlichkeitsarbeit der Vontobel Gruppe in Deutschland.

Seit 2008 ist Herr Halver bei der Baader Bank AG in Frankfurt tätig. Er verfügt über langjährige Erfahrung als Kapitalmarkt- und Börsenkommentator und ist durch regelmäßige Medienauftritte bei Fernsehsendern und Radiostationen, auf Fachveranstaltungen und Anlegermessen sowie Fachpublikationen und als Kolumnist präsent.

Artikel von Halvers Kapitalmarkt-Monitor

22.06.15Wo kein Wille ist, muss da ein geldpolitischer Weg sein?
01.06.15Die Angst vor dem Platzen der Anlageblasen erzwingt geldpolitische Schizophrenie
11.05.15Sind zu viele Jäger des Aktien-Hasen Tod?
04.05.15Alles neu macht der Mai - Strukturbruch auch an den Finanzmärkten?
27.04.15Für die weltweite Konjunkturerholung wird alles, wirklich alles getan
20.04.15Geht dem chinesischen Drachen das Feuer aus?
13.04.15Frühlingsgefühle wohin man schaut
30.03.15Die Euro-Konjunktur hat Frühlingsgefühle
23.03.15US-Zinswende light oder wenn die Fed die Katze nur halb aus dem Sack lässt
16.03.15Die EZB als eierlegende Wollmilchsau
16.02.15Ein bisschen Frieden...
10.02.15Das kann doch einen Aktienmarkt nicht erschüttern
03.02.15Gegen die Liquiditätsflutwelle hat der griechische Wellenbrecher keine Chance
26.01.15The big easing der EZB: Geld ist gut, Reformen sind besser
15.12.14Angriff auf die Jahresend-Rallye
09.12.14Das geldpolitische Weihnachten findet erst Anfang 2015 statt
17.11.14Wie verhindert man ein verlorenes europäisches Jahrzehnt?
10.11.14Für einen Aktien-Crash fehlen alle Zutaten
29.09.14Die Suche nach dem Hochpunkt im Tiefpunkt der Konjunkturstimmung
15.09.14Die Währungs-Festung Euro bricht
01.09.14Mit aller Kraft gegen die Rezession
28.07.14Wie lang sind die Beine der (geo-)politischen Börse?
14.07.14Kapitalmarkt-Sommer 2014: Erst einmal verschnaufen!
07.07.14Quo vadis, Finanzmärkte im zweiten Halbjahr 2014?
30.06.14Gut, dass es deutsche Mittelstands-Aktien gibt
23.06.14Cause in this world of trouble, my Fed pulls me through (Frei nach John Miles)
18.06.14Kurskonsolidierungen als zwischenzeitliche Wolken an einem freundlichen Aktien-Himmel
10.06.14Die EZB - Dein Konjunktur-Freund und Anlage-Helfer
02.06.14Und bist Du nicht konjunkturwillig, so braucht die EZB Gewalt
27.05.14Die EZB hat den starken Euro satt