Halvers Kapitalmarkt-Monitor

Halvers Kapitalmarkt-Monitor Robert Halver

Robert Halver, Jahrgang 1963, ist Leiter Kapitalmarktanalyse der Baader Bank und für die Einschätzung der internationalen Anlageklassen zuständig.

Nach Abschluss seines betriebswirtschaftlichen Studiums an der Universität Trier 1990 arbeitete Robert Halver zunächst als Wertpapieranalyst bei der Sparkasse Essen.

Ab 1994 war Herr Halver bei der Privatbank Delbrück & Co für die Analyse der internationalen Kapitalmärkte und von Aktiengesellschaften der Branchen Automobile und Telekommunikation verantwortlich. Später formulierte er als Chefstratege die Anlagepolitik für die hausinternen Aktien- und Renten-Investments.

2001 wechselte Robert Halver als Direktor zur Schweizer Privatbank Vontobel. Neben der Anlagestrategie umfasste sein Verantwortungsbereich das Relationship Management sowie die Öffentlichkeitsarbeit der Vontobel Gruppe in Deutschland.

Seit 2008 ist Herr Halver bei der Baader Bank AG in Frankfurt tätig. Er verfügt über langjährige Erfahrung als Kapitalmarkt- und Börsenkommentator und ist durch regelmäßige Medienauftritte bei Fernsehsendern und Radiostationen, auf Fachveranstaltungen und Anlegermessen sowie Fachpublikationen und als Kolumnist präsent.

Artikel von Halvers Kapitalmarkt-Monitor

18.02.14Die Systemrisiken Konjunktur und Geldpolitik sind im Griff
11.02.14Geldpolitik als Breitbandantibiotikum gegen alle Ansteckungseffekte
04.02.14Schwellenländer - Riecht es nach einer neuen Asien-Krise?
27.01.14Weltkonjunktur 2014: Dieser Weg wird kein leichter sein…
23.01.14Notenbanken vor dem Schwur
20.01.14Jetzt kommen die harten Fundamentaldaten
16.12.13Reinen Tisch machen für das Börsenjahr 2014
09.12.13Tapering - Lasst die Katze endlich aus dem Sack
02.12.132014 wird die EZB noch mehr Spielstärke zeigen
25.11.13Aktien stehen auch fundamental nicht mit leeren Händen da
18.11.13Krisen sind dafür da, dass sie in Liquidität ersäuft werden
06.11.13Liquiditätshausse am Aktienmarkt, ja aber nicht nur!
14.10.13US-Finanzpolitik - Der störrische Esel wird sich am Ende doch bewegen
09.10.13Die spinnen, die Amerikaner oder alle Börsenräder stehen still, wenn der starke Arm der Politik es will
30.09.13Mit Schwarz-Rot wird die „Euroländische Schuldenunion“ vollendet
17.09.13Check Up der Marktunsicherheiten
10.09.13Kursschwankungen ja, Crash nein!
03.09.13Unsicherheiten an den Finanzmärkten sind dafür da, dass sie beseitigt werden
27.08.13Der September ist der Beginn des zweiten Aktienfrühlings
19.08.13Am Ende wird alles gut, so oder so
13.08.13Tapering - Nur eine Scheindebatte
15.07.132013 - Der Sommer der Erkenntnis: Rettung geht vor Stabilität
08.07.13Finanzsorgen? Die EZB wird sie einschläfern!
28.06.13Tapering the Tapering oder die Rainmaker bleiben den Finanzmärkten treu
24.06.13Aus der Liquiditäts-Traum?
17.06.13Wir hätten es doch so schön haben können…
10.06.13Die Verbal-Akrobatik der US-Notenbank - Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass
04.06.13Japans geldpolitisches Experiment im Reality Check
27.05.13Die Happy Hour der Geldpolitik ist alles, aber nicht vorbei
21.05.13Keine Angst vor der Zinswende