Halvers Kapitalmarkt-Monitor

Halvers Kapitalmarkt-Monitor Robert Halver

Robert Halver, Jahrgang 1963, ist Leiter Kapitalmarktanalyse der Baader Bank und für die Einschätzung der internationalen Anlageklassen zuständig.

Nach Abschluss seines betriebswirtschaftlichen Studiums an der Universität Trier 1990 arbeitete Robert Halver zunächst als Wertpapieranalyst bei der Sparkasse Essen.

Ab 1994 war Herr Halver bei der Privatbank Delbrück & Co für die Analyse der internationalen Kapitalmärkte und von Aktiengesellschaften der Branchen Automobile und Telekommunikation verantwortlich. Später formulierte er als Chefstratege die Anlagepolitik für die hausinternen Aktien- und Renten-Investments.

2001 wechselte Robert Halver als Direktor zur Schweizer Privatbank Vontobel. Neben der Anlagestrategie umfasste sein Verantwortungsbereich das Relationship Management sowie die Öffentlichkeitsarbeit der Vontobel Gruppe in Deutschland.

Seit 2008 ist Herr Halver bei der Baader Bank AG in Frankfurt tätig. Er verfügt über langjährige Erfahrung als Kapitalmarkt- und Börsenkommentator und ist durch regelmäßige Medienauftritte bei Fernsehsendern und Radiostationen, auf Fachveranstaltungen und Anlegermessen sowie Fachpublikationen und als Kolumnist präsent.

Artikel von Halvers Kapitalmarkt-Monitor

22.03.16Was hat die EZB mit dem Raumschiff Enterprise gemeinsam?
15.03.16Mario Draghi - Er kam, sah und siegte (nicht)
08.03.16Die EZB geht von Schall- auf Lichtgeschwindigkeit - Aber welche Bedeutung hat Geldpolitik heute überhaupt noch
01.03.16Die Weltwirtschaft hat kein geldpolitisches Angebots-, sondern ein massives Nachfrageproblem
23.02.16Ist Europa noch zu retten?
16.02.16Angst ist ein schlechter Ratgeber, auch an den Aktienmärkten
09.02.16Ende der US-Leitzinswende
15.12.15Für wirkliche Ernüchterung an den Aktienmärkten besteht kein Anlass
08.12.15Ist Mario Draghi vom Nikolaus zum Knecht Ruprecht mutiert?
24.11.15Fluctuat Net Mergitur: Die Finanzmärkte zeigen den Terroristen die rote Karte
17.11.15Am Ende wird alles gut.
10.11.15Probleme sind dafür da, dass sie gelöst werden: Die Jahresend-Rallye kommt
02.11.15Die US-Leitzinswende bleibt weiter so unnötig wie ein Kropf
20.10.15Rohstoffe - Trendwende nach oben oder nur technische Reaktion?
14.10.15Jahresend-Rallye - Ja oder Nein?
05.10.15Kapitalmärkte im Schlussquartal 2015 - Wo stehen wir?
22.09.15Die Fed hat Angst davor, bei 180km/h von Sommer- auf Winterreifen zu wechseln
16.09.15US-Leitzinswende so unnötig wie ein Kropf
03.08.15Wo kein konjunktureller Richter, da kein geldpolitischer Henker
28.07.15Gold - Trotz viel Substanz und vieler Krisen glanzlos, glanzloser, am glanzlosesten?
20.07.15Schwache Rohstoffpreise sind die Entspannungsmomente für Notenbanken
06.07.15Was machen die Finanzmärkte im zweiten Halbjahr 2015?
29.06.15Die Rückkehr zur geldpolitischen Normalität ist leider nur eine Illusion für unverbesserliche Bundesbank-Romantiker
22.06.15Wo kein Wille ist, muss da ein geldpolitischer Weg sein?
01.06.15Die Angst vor dem Platzen der Anlageblasen erzwingt geldpolitische Schizophrenie
11.05.15Sind zu viele Jäger des Aktien-Hasen Tod?
04.05.15Alles neu macht der Mai - Strukturbruch auch an den Finanzmärkten?
27.04.15Für die weltweite Konjunkturerholung wird alles, wirklich alles getan
20.04.15Geht dem chinesischen Drachen das Feuer aus?
13.04.15Frühlingsgefühle wohin man schaut