Rivale Sprint könnte der Telekom in den USA in die Quere kommen
Langsam wird klarer, was die Übernahme des US-Mobilfunkers Sprint Nextel für die Deutsche Telekom bedeuten könnte.
Werte in diesem Artikel
Die künftig zur japanischen Softbank gehörende Nummer Drei auf dem US-Mobilfunkmarkt will möglicherweise auch für das Telekom-Übernahmeziel MetroPCS bieten. "Wir sollten keine Chancen oder Optionen ausschließen", sagte Softbank-Chef Masayoshi Son in einem Interview. Später sei auch eine Übernahme von T-Mobile USA nicht ausgeschlossen, fügten Son und Sprint Nextel-Chef Dan Hesse hinzu.
Die Bosse von Softbank und Sprint Nextel wollen sich zunächst zwar nur auf den Abschluss ihres 20 Milliarden Dollar schweren Zusammenschlusses konzentrieren. Dann aber wolle man möglicherweise unter anderen Mobilfunkanbietern nach Übernahmezielen Ausschau halten.
Die Übernahme des angeschlagenen Mobilfunkers Sprint durch Softbank dürfte eine Umwälzung auf dem US-Mobilfunkmarkt auslösen, auf dem die Deutsche Telekom mit ihrer Tochter T-Mobile USA der viertgrößte Anbieter ist. Der Bonner DAX-Konzern wollte sich eigentlich aus Amerika zurückziehen. Allerdings war der Verkauf des US-Geschäfts an AT&T am Widerstand der Kartellbehörden gescheitert.
Deshalb versucht die Telekom nun, sich jenseits des Atlantiks aus eigener Kraft neu aufzustellen. Dafür will sie den kleineren Konkurrenten MetroPCS übernehmen. Das dürfte aber schwierig werden, wenn nun auch die durch eine milliardenschwere Finanzspritze aus Japan gestärkte Sprint ein Auge auf MetroPCS wirft.
Konkrete Pläne haben Son und Hesse aber offenbar nicht. Hesse sagte nur, Sprint habe nun die Feuerkraft, um sich in der nahen Zukunft ergebende Möglichkeiten zu nutzen. Zunächst strebt Sprint die Komplettübernahme von Clearwire an, ein Anbieter von mobilen Datendiensten. Sprint bietet derzeit für den Anteil des Clearwire-Gründers Craig McCaw.
Die Überlegungen des Sprint-Chefs gehen aber noch weiter. Er sagte, ein Zusammenschluss von Sprint und T-Mobile USA sei langfristig möglich. Aus einer Fusion der Anbieter Nummer Drei und Vier auf dem US-Mobilfunkmarkt würde den Marktführern AT&T und Verizon Wireless ein "formidabler" Wettbewerber erwachsen. Für die Deutsche Telekom wäre das ein eleganter Weg, sich aus den USA zurückzuziehen.
Alles soll aber der Reihe nach vonstatten gehen. "Wir kümmern uns zunächst um die laufende Transaktion mit Softbank", sagte Hesse. "Dann werden wir uns zusammensetzen, den Markt anschauen und Entscheidungen treffen. Wenn es machbar ist und es für unsere Aktionäre sinnvoll ist, werde ich tun, was nötig ist."
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/mgo/jhe
(END) Dow Jones Newswires
October 19, 2012 01:39 ET (05:39 GMT)
Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.- - 01 39 AM EDT 10-19-12
Übrigens: AT&T und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf AT&T
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AT&T
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere AT&T News
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
Analysen zu Deutsche Telekom AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
21.03.2025 | Deutsche Telekom Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.03.2025 | Deutsche Telekom Kaufen | DZ BANK | |
19.03.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10.03.2025 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
07.03.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
21.03.2025 | Deutsche Telekom Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.03.2025 | Deutsche Telekom Kaufen | DZ BANK | |
19.03.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10.03.2025 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
07.03.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.11.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
14.11.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
14.10.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
10.10.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
10.09.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.03.2020 | Deutsche Telekom Underweight | Barclays Capital | |
18.03.2020 | Deutsche Telekom Underweight | Barclays Capital | |
04.03.2020 | Deutsche Telekom Underweight | Barclays Capital | |
20.02.2020 | Deutsche Telekom verkaufen | Barclays Capital | |
19.02.2020 | Deutsche Telekom Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Telekom AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen