DAX beendet Handel deutlich fester -- US-Börsen schließen uneinheitlich -- Snapchat-Mutter meldet höheren Verlust -- US-Pensionsfonds verklagt Allianz -- Deutsche Bank, IBM, Coca-Cola, Bayer im Fokus
Texas Instruments schaut überraschend optimistisch auf das laufende Quartal. HAMBORNER REIT erwartet 2020 leicht höhere Mieterlöse. FAA vor "wichtigem Meilenstein" bei Wiederzulassung von Boeing 737 Max. Euro auf höchstem Stand seit Januar 2019. EU-Gipfel verabschiedet 1,8 Billionen Euro schweres Finanzpaket. eBay-Kleinanzeigensparte wird nach Norwegen verkauft. Wirecard-Pleite kann teuer für den Staat werden.
Marktentwicklung
Am deutsche Aktienmarkt ging es am Dienstag aufwärts.
Der DAX stieg mit einem Plus von 1,15 Prozent bei 13.194,93 Punkten in den Dienstagshandel ein und baute im Verlauf die Gewinne kräftig aus. Zeitweise knackte er gar die runde Marke von 13.300 Einheiten. Zum Handelsschluss kam er dann jedoch wieder etwas von seinem Hoch zurück und verabschiedete sich letztlich 0,96 Prozent höher bei 13.171,83 Indexpunkten.
Der TecDAX tendierte im Verlauf ebenfalls in der Gewinnzone, nachdem er mit plus 0,47 Prozent bei 3.167,18 Zählern gestartet war. Im späten Handel fiel er dann jedoch ins Minus und beendete den Tag letztlich 0,5 Prozent schwächer bei 3.136,59 Zählern.
Am Dienstag herrschte bei den Anlegern am deutschen Aktienmarkt Optimismus. Stützend wirkten dabei die US-Tech Rally vom Vortag und die EU-Gipfel-Einigung auf ein 1,8 Billionen Euro schweres Finanzpaket.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Europas Märkte verbuchten am Dienstag Aufschläge.
Der EuroSTOXX 50 konnte im Handel deutliche Gewinne verbuchen, nachdem er zum Sitzungsstart ein Plus von 0,47 Prozent auf 3.404,16 Einheiten auswies. Er ging 0,5 Prozent stärker bei 3.405,35 Einheiten aus dem Handel.
Im Fokus stand der EU-Gipfel: Nach mehr als viertägigen Verhandlungen wurde am Dienstagmorgen ein 1,8 Billionen Euro schweres Finanzpaket verabschiedet. Das Coronavirus stellt dennoch nach wie vor einen Unsicherheitsfaktor dar. Anleger schienen aber auf einen baldigen Impfstoff und eine konjunkturelle Erholung zu hoffen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die US-Börsen zeigten sich am Dienstag zwiegespalten.
Der Dow Jones beendete den Handel um 0,60 Prozent höher bei 26.840,40 Punkten. Er hatte sich nach einer um 0,57 Prozent höheren Eröffnung bei 26.833,14 Punkten in der Gewinnzone festgeetzt. Der NASDAQ Composite musste zur Schlussglocke hingegen Einbußen in Höhe von 0,81 Prozent auf 10.680,36 Zähler hinnehmen. Auch er hatte zunächst 0,66 Prozent stärker bei 10.837,88 Einheiten eröffnet und zeitweise sogar ein neues Allzeithoch bei 10.839,93 Punkten markiert, war dann jedoch klar in die Verlustzone abgerustscht.
Die Hoffnung auf eine wirtschaftliche Erholung schob vor allem die Papiere der "Old Economy" am Dienstag an. Auch die Einigung auf ein billionenschweres Konjunkturpaket während des EU-Gipfels sorgte für gute Stimmung. Dennoch blieben die anhaltend hohen Infektionszahlen in den USA ein Wermutstropfen. Gegenwind kam außerdem von Aussagen des republikanischen Senators McConnel, der nicht an ein schnelles neues Stimuluspaket glaubt. Daneben nahm auch die Berichtsaison wieder Fahrt auf. So legten unter anderem IBM und Coca-Cola Zahlen vor.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Asiens Börsen zeigten sich am Dienstag mit freundlicher Tendenz.
In Tokio legte der Nikkei bis zum Handelsende um 0,73 Prozent auf 22.884,22 Zähler zu.
Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite letztlich 0,20 Prozent höher bei 3.320,90 Punkten. In Hongkong gewann der Hang Seng letztlich 2,31 Prozent auf 25.635,66 Indexpunkte hinzu.
Die asiatischen Aktienmärkte konnten am Dienstag teils kräftige Gewinne verbuchen. Stützend wirkten zum einen gute US-Vorlagen, vor allem von den Tech-Werten, als auch die Hoffnung auf eine baldige Verfügbarkeit eines Corona-Impfstoffs. Auch die Einigung der EU auf ein 1,8 Billionen Euro schweres Finanzpaket nahmen Anleger positiv auf.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen
News-Ticker
Dow Jones geht mit Gewinnen aus dem Handel
(22:01 Uhr)Preis für OPEC-Öl gesunken
(13:10 Uhr)Darum bewegen sich die Ölpreise kaum
(08:12 Uhr)Dienstag an der Börse: 10 wichtige Fakten
(08:00 Uhr)Steuereinnahmen sinken auch im Juni kräftig
(05:59 Uhr)Diese Aktien empfehlen Experten zu verkaufen
(22:06 Uhr)Devisen: Eurokurs bewegt sich kaum noch
(20:52 Uhr)Vermieten mit oder ohne Immobilienmakler?
(20:06 Uhr)Darum geben die Ölpreise leicht nach
(17:28 Uhr)RTL Deutschland baut Programmvielfalt aus
(16:09 Uhr)