Heute im Fokus

DAX geht schwächer ins Wochenende -- Dow stabil, Nasdaq schwach -- Deutsche Bank hält an Jahreszielen fest -- Daimler mit schlechtem Schlussquartal -- GameStop, T-Mobile US, MorphoSys im Fokus

aktualisiert 07.01.22 22:18 Uhr

Sonos setzt sich in Patentstreit mit Google durch. CEO Tim Cook hat 2021 fast 100 Millionen Dollar verdient. Airbus lieferte 2021 wohl zwischen 605 und 611 Flugzeuge aus - Millionenklage in den Niederlanden. US-Wirtschaft schafft im Dezember weniger Stellen als erwartet. Symrise verstärkt Bereich Tiernahrung mit Zukauf in Niederlanden. AstraZeneca und Neurimmune kooperieren bei NI006.

Marktentwicklung


Der deutsche Aktienmarkt fiel am Freitag zurück.

So eröffnete der DAX bereits leichter. Bis zum Mittag konnte er seine Verluste zeitweise wieder eingrenzen und sich seinem Vortagesschluss nähern. Im Verlauf fiel er dann erneut deutlicher ins Minus zurück und beendete die Sitzung 0,65 Prozent tiefer bei 15.947,74 Punkten. Der TecDAX verbuchte noch deutlichere Abschläge, nachdem er bereits zum Start etwas nachgegeben hatte. Er verabschiedete sich mit minus 1,11 Prozent bei 3.708,17 Zählern ins Wochenende.

Am frühen Nachmittag wurde der US-Arbeitsmarktbericht veröffentlicht. Nach diesem konjunkturellen Höhepunkt der Woche wurde bei Anlegern wieder die Furcht vor schnell steigenden Zinsen geweckt, denn in den USA sank die Arbeitslosigkeit im Dezember weiter, während die Löhne stärker als erwartet stiegen. Vor diesem Hintergrund dürfte sich die US-Notenbank in ihrer schnelleren Gangart bei der Rückführung der konjunkturstützenden Anleihekäufe bestätigt sehen, schrieb Analyst Ralf Umlauf von der Landesbank Helaba, wie die Deutsche Presse-Agentur berichtet. Dies würde wiederum die Renditen weiter steigen lassen, sodass Aktien an Attraktivität einbüßen würden.

"Der DAX war sehr schnell an den oberen Randbereich seines kurzfristigen Schwankungskorridors gestiegen, was ihn erfahrungsgemäß anfälliger für eine Konsolidierung macht. Daher ist die nun laufende Gegenbewegung vorhersehbar gewesen und stellt keine Gefährdung für den Aufwärtstrend dar.", zeigte sich Charttechnik-Experte Andreas Büchler von Index Radar laut Deutsche Presse-Agentur derweil zuversichtlich.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Top Themen

Apple-Aktie stabil: CEO Tim Cook hat 2021 fast 100 Millionen Dollar verdient
AppleGoogle / SonosGameStopMorphoSysDaimlerDeutsche BankShell

News-Ticker

Weitere anzeigen

Legende

= Top-News
= Wichtige Nachrichten

Börsenchronik