Heute im Fokus

US-Shutdown: DAX schließt über 24.000 Punkten -- Wall Street beendet Handel etwas fester -- AES, DroneShield, Wolfspeed, Gold, Rheinmetall, RENK, HENSOLDT im Fokus

aktualisiert 01.10.25 22:23 Uhr

US-Regierung steigt bei Lithium Americas ein. QUALCOMM gewinnt vor Gericht im Lizenzstreit gegen Arm. Nike rechnet mit höherer Belastung durch Trump-Zölle - Umbau hilft aber. Musk will Wikipedia Konkurrenz machen. NIO mit Rekordauslieferungen im September und Quartal. Pharmawerte profitieren von US-Deal mit Pfizer. Neuer Vertriebspartner soll Plug Power bei Kapitalbeschaffung helfen.

Marktentwicklung


Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am ersten Handelstag im Oktober stark.

Der DAX notierte zum Erklingen der Startglocke tiefer. Nachdem er zunächst in der Verlustzone verharrte, arbeitete er sich auf grünes Terrain vor. Im Laufe des Tages baute er seine Gewinne aus, dabei konnte er sogar die 24.000er-Marke wieder überwinden. Letztlich stand ein Plus von 0,98 Prozent bei 24.113,62 Punkten an der Kurstafel.
Daneben zeigte sich auch der TecDAX höher, nachdem er mit einem Abschlag gestartet war. Er beendete die Sitzung 0,71 Prozent stärker bei 3.674,31 Zählern.

Am deutschen Aktienmarkt hat der US-Shutdown nur kurzzeitig für leichte Verunsicherung gesorgt. Nach Ablauf der Frist für einen Übergangshaushalt stehen Teile der US-Regierung nun vorübergehend still. Republikaner und Demokraten im Kongress konnten sich in der Nacht zu Mittwoch (vor Mitternacht Ortszeit / 06:00 Uhr MESZ) nicht auf eine Brückenfinanzierung einigen, wodurch der Shutdown in Kraft trat. Beide Parteien schoben sich gegenseitig die Verantwortung dafür zu. Am Mittwoch ist der Senat erneut zusammengekommen.

"Als Resultat des 'Shutdowns' könnte der Arbeitsmarktbericht am Freitag nicht pünktlich erscheinen", schrieb Marktanalyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets. Das seien Daten, auf die man in New York und Frankfurt angesichts der hohen Erwartungen an Zinssenkungen der US-Notenbank sehnlichst warte. "Nimmt man den Investoren diese Daten, wenn auch nur für wenige Tage, bringt man Traditionen aus dem Rhythmus, und Unsicherheit macht sich breit", fuhr der Experte fort. Unsicherheit wiederum äußere sich in den Kursen oft durch höhere Schwankungen.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Top Themen

News-Ticker

Weitere anzeigen

Legende

= Top-News
= Wichtige Nachrichten

Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten