Portugal und viel heiße Luft bei Facebook
Portugal hat seine Anleihen platzieren können.
Werte in diesem Artikel
Mich hat das nicht verwundert, denn der portugiesischen Wirtschaft geht es so schlecht nicht. Es geht ihr zum Beispiel besser als der Wirtschaft in den USA und Großbritannien, den Verursacherländern der Krise.
Natürlich ist die „Eurokrise“ nicht vorbei, aber es verwundert doch, wie viel Energie und Aufmerksamkeit auf Randstaaten fokussiert ist, während die wahre Katastrophe sich immer noch in den USA abspielt. Ich finde portugiesische Unternehmen, wie zum Beispiel den Versorger EDP (Energias de Portugal, WKN: (906980)), mit einem KGV von 8,8 und einer Dividendenrendite von 7,3 Prozent, recht attraktiv. Auch wenn Portugal unter den Rettungsschirm schlüpfen würde und Sparmaßnahmen einleiten müsste, würde doch die Energieversorgung weiterlaufen müssen.
Derweil bahnt sich in den USA die nächste Blase an. Goldman Sachs (WKN: 920332) hat für 500 Millionen Dollar ein Prozent an Facebook erworben, was den Wert des Unternehmens bei 50 Milliarden ansetzt. Facebook ist zwar mittlerweile eine gigantisches Netz, aber das privat gehaltene Unternehmen veröffentlicht keine Zahlen und kann diese Bewertung – wie damals die Dot.com-Unternehmen – nur aufgrund von viel Phantasie und heißer Luft rechtfertigen.
Aber Goldmann initiiert schon das nächste Schneeballsystem. Die Investoren stehen Schlange, um einen Anteil an Facebook zu erwerben. Wenn Goldmann dabei ist, wird sich später schon ein Dummer finden, dem man das Ganze noch teurer verkaufen kann, und sei es die Öffentlichkeit in einem Börsengang. Goldmann ist diesbezüglich ein excellenter Schneeballwerfer: Schon 1929 war man mit speziellen Unternehmen dabei. Es lässt sich argumentieren, dass Goldmann auch die Kreditkrise von 2007 einleitete, als das Unternehmen das Leverage in seinem gigantischen Global Alpha Hedgefunds herunterfuhr und Positionen glattstellte.
Als Value Investor sollten Sie eher auf die „alten“ Tech-Giganten Intel (WKN: 855681), Microsoft (WKN: 870747), Hewlett-Packard (WKN: 851301) und Cisco (WKN: 878841) schauen. DAS sind heute die lohnenswerten Investments!
Außerdem viele andere Blue Chips: Total (WKN: 850727), Telefónica (WKN: 850775), Novartis (WKN: 907122), Sanofi-Aventis (WKN: 920657), E.ON (WKN: ENAG99) und RWE (WKN: 703712). Wenn Sie Nestlé (WKN: A0Q4DC) – meines Erachtens die beste Aktie der Welt – noch nicht haben, ergibt sich in der Zwischenkorrektur jetzt noch eine Einstiegsmöglichkeit.
Prof. Dr. Max Otte ist Herausgeber des PRIVATINVESTOR (www.privatinvestor.de) und Geschäftsführender Gesellschafter der IFVE Institut für Vermögensentwicklung GmbH. Ziel des Instituts ist die Aktienanalyse und die Entwicklung von Aktienstrategien für Privatanleger.Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Cisco
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Cisco
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Microsoft Corp.
Analysen zu Microsoft Corp.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.01.2025 | Microsoft Buy | UBS AG | |
30.01.2025 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
30.01.2025 | Microsoft Buy | UBS AG | |
30.01.2025 | Microsoft Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.2025 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.01.2025 | Microsoft Buy | UBS AG | |
30.01.2025 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
30.01.2025 | Microsoft Buy | UBS AG | |
30.01.2025 | Microsoft Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.2025 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.05.2023 | Microsoft Neutral | UBS AG | |
27.04.2023 | Microsoft Neutral | UBS AG | |
20.04.2023 | Microsoft Neutral | UBS AG | |
17.03.2023 | Microsoft Neutral | UBS AG | |
14.03.2023 | Microsoft Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.07.2020 | Microsoft verkaufen | Credit Suisse Group | |
19.11.2018 | Microsoft Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
26.09.2018 | Microsoft Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
14.06.2018 | Microsoft Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
13.06.2018 | Microsoft Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Microsoft Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen