Prof. Otte-Kolumne Max Otte

Besser ein großartiges Unternehmen

26.04.10 12:03 Uhr

Besser ein großartiges Unternehmen | finanzen.net

Sehr geehrte Privatanleger,
Warren Buffett sagte einmal, dass es besser ist ...

Werte in diesem Artikel
Aktien

343,70 EUR 0,40 EUR 0,12%

69,38 EUR -1,00 EUR -1,42%

63,45 EUR -0,35 EUR -0,55%

96,80 EUR -0,40 EUR -0,41%

43,15 EUR 0,40 EUR 0,94%

49,81 EUR -0,32 EUR -0,64%

185,00 EUR -0,98 EUR -0,53%

Indizes

1.831,5 PKT 4,5 PKT 0,25%

21.311,0 PKT 57,3 PKT 0,27%

194,1 PKT 0,9 PKT 0,49%

39.669,4 PKT -699,6 PKT -1,73%

520,3 PKT -0,2 PKT -0,03%

4.966,5 PKT -3,9 PKT -0,08%

459,5 PKT -3,0 PKT -0,65%

477,6 PKT 3,0 PKT 0,63%

960,7 PKT -17,7 PKT -1,81%

11.161,4 PKT 26,7 PKT 0,24%

27.219,3 PKT -47,0 PKT -0,17%

7.408,1 PKT 49,2 PKT 0,67%

16.014,3 PKT -36,2 PKT -0,23%

8.240,3 PKT 17,6 PKT 0,21%

2.545,2 PKT -69,8 PKT -2,67%

5.275,7 PKT -120,9 PKT -2,24%

15.139,7 PKT -62,3 PKT -0,41%

4.243,3 PKT -1,4 PKT -0,03%

..., ein großartiges Unternehmen zu einem fairen Preis zu bekommen, als ein faires Unternehmen zu einem großartigen Preis. Für die kommende Börsenphase gilt das ganz besonders.

Wer­bung

Wir wissen immer noch nicht, ob wir in ein inflationäres oder deflationäres Umfeld kommen werden. In der Deflation schrumpft die Wirtschaft, Preise und Kaufkraft fallen. In der Inflation steigen die Preise und die Wirtschaft leidet auf eine andere Weise.

Was sind großartige Unternehmen nach Buffett? Es sind Unternehmen mit stabilen, langfristig steigenden Umsätzen und dauerhaften Wettbewerbsvorteilen. Ein weiteres, wichtiges Kriterium, das für Privatanleger nicht ganz so einfach ist, kommt hinzu: Diese Unternehmen benötigen wenig Kapital, um zu wachsen. Daimler (WKN: 710000), BMW (WKN: 519000), Siemens (WKN: 723610) oder die Allianz (WKN: 840400) wären also keine großartigen Unternehmen in diesem Sinne.

Aber Coca-Cola (WKN: 850663), CTS Eventim (WKN: 547030), Fielmann (WKN: 577220) oder Gerry Weber (WKN: 330410) sind es.

Wer­bung

Großartige Unternehmen werden sich in Deflation UND Inflation einigermaßen gut schlagen. In der Deflation werden sie Umsätze und Preise einigermaßen stabil halten können; in der Inflation werden sie einfach ihre Preise mit der Inflation oder noch schneller erhöhen können.

Nehmen wir zum Beispiel Coca-Cola. Das Unternehmen notiert bei einem KGV von circa 16 und hat eine Dividendenrendite von 3,2 Prozent. In Euro gerechnet ist der Kurs auf dem Niveau von 1996. Gut, seit dem Tief vor einem Jahr ist die Aktie auch um ein Drittel gestiegen. Aber ein solch großartiges Unternehmen zu einem solchen Preis? Jederzeit! Langfristige Renditen von real acht bis zwölf Prozent in Deflation und Inflation müssten eigentlich immer drin sein.

Auf gute Investments,
Ihr Prof. Dr. Max Otte

Prof. Dr. Max Otte ist Herausgeber des PRIVATINVESTOR (www.privatinvestor.de) und Geschäftsführender Gesellschafter der IFVE Institut für Vermögensentwicklung GmbH. Ziel des Instituts ist die Aktienanalyse und die Entwicklung von Aktienstrategien für Privatanleger.Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

In eigener Sache

Übrigens: Coca-Cola und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Allianz

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Allianz

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Wer­bung

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

DatumRatingAnalyst
14.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralUBS AG
03.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
03.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyWarburg Research
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.03.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
14.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralUBS AG
03.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
18.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
03.12.2024Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen