Rekordlaune hält an: DAX schließt deutlich fester -- Wall Street letztlich im Plus -- Netflix verzeichnet Rekord-Plus -- adidas übertrifft Jahresprognose -- Reddit, VW, Tempus AI im Fokus
SoundHound-Aktien heben ab - Partnerschaft und Trump treiben den Kurs. SEC macht Ernst: Neue Krypto-Strategie schiebt Bitcoin, Solana und Ripple kräftig an. Berenberg hebt BMW auf 'Buy'. EVOTEC erhält Förderung für neue Behandlungen gegen Lungenerkrankungen. BVB verliert auch in Bologna - Coach Sahin muss wohl gehen. Milliarden-Investition: OpenAI und Partner treiben KI-Rechenzentren voran.
Marktentwicklung
Am deutschen Aktienmarkt setzte sich der Rallymodus auch am Mittwoch fort.
Der DAX gewann zum Handelsstart hinzu und markierte damit direkt ein neues Rekordhoch. Auch anschließend verblieb er im Plus, und baute seine Höchststände noch aus. Bei 21.330,87 Punkten liegt das neue Allzeithoch des deutschen Börsenbarometers. Zum Feierabend stand noch ein Plus von 1,01 Prozent auf 21.254,27 Punkten an der Tafel in Frankfurt.
Der TecDAX präsentierte sich zum Handelsstart etwas höher und legte auch weiterhin zu. Letztendlich ging er 0,55 Prozent fester bei 3.662,02 Einheiten aus dem Handel.
Die gute Stimmung, für die der neue US-Präsident Donald Trump sorgte, setzte sich weiter fort. Wie die Commerzbank schätzt, werden die Börsen davon angetrieben, dass seine Politik noch keine sofortigen Importzölle vorsieht, wie die Deutsche Presse-Agentur schrieb. Die Bank geht dennoch davon aus, dass mittelfristig drastische Maßnahmen zu erwarten sind.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
An den europäischen Börsen ging es am Mittwoch nach oben.
Der EURO STOXX 50 präsentierte sich zum Handelsstart minimal im Plus und stieg anschließend noch deutlicher an. Bei 5.205,83 Punkten (+0,77 Prozent) verabschiedete sich der Index aus dem Handelstag.
An den Märkten in Europa setzte sich die gute Stimmung auch am Mittwoch fort. Dass es nach dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump nicht sofort zu Strafzöllen kam, sorgte für Erleichterung. Man hofft daher auf eine gewisse Verhandelbarkeit des Themas. Zudem sorgt die Ankündigung Trumps, das "Stargate"-Projekt mit rund 100 Milliarden Dollar für den Ausbau von Datenzentren zu unterstützen, für gute Laune.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die US-Börsen präsentierten sich zur Wochenmitte mit Aufschlägen.
Der Dow Jones notierte zur Startglocke fester und bewegte sich auch im Anschluss auf grünem Terrain. Er verabschiedete sich letztlich 0,3 Prozent stärker bei 44.156,73 Punkten.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite startete derweil höher und konnte seine Gewinne im Verlauf noch etwas weiter ausbauen. Sein Schlussstand: 20.009,34 Zähler (+1,28 Prozent).
Nach den deutlichen Kursgewinnen vom Vortag ging es an der Wall Street auch am Mittwoch aufwärts. Am Dienstag sorgte für Optimismus, dass der neue US-Präsident Donald Trump nach seiner Amtseinführung zunächst auf eine sofortige Erhöhung der Einfuhrzölle verzichtete.
Die Märkte richteten ihren Fokus weiterhin auf die Amtsübernahme Trumps. Der Präsident hat bereits zahlreiche Durchführungsverordnungen unterzeichnet. Zwar sind seine Pläne für Handel, Deregulierung und Steuersenkungen grundsätzlich bekannt, doch die Umsetzung und Details werden entscheidend sein, so die Einschätzung aus dem Marktumfeld.
Trump deutete am Dienstag an, bei Zöllen zunächst einen vorsichtigen Ansatz zu verfolgen. Eine seiner ersten Anordnungen sieht vor, die Handelspolitik der USA zu überprüfen, anstatt direkt neue Zölle einzuführen. Diese Maßnahme könnte jedoch den Weg für spätere Entscheidungen ebnen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
An Asiens Börsen ging es am Mittwoch in unterschiedliche Richtungen.
In Tokio legte der japanische Leitindex Nikkei 225 letztlich 1,58 Prozent auf 39.646,25 Punkte zu.
In Festland-China waren unterdessen rote Vorzeichen zu sehen: Der Shanghai Composite gab 0,89 Prozent auf 3.213,62 Zähler ab.
In Hongkong ging es für den Hang Seng um 1,63 Prozent auf 19.778,77 Punkte nach unten.
Nur der japanische Aktienmarkt konnte sich an den positiven Vorgaben der Wall Street orientieren. Hier hatten insbesondere Techtitel von dem ersten Handelstag seit dem Amtsantritt von Donald Trump profitiert. Trump erwägt ab dem 1. Februar nun offenbar doch neue Zölle gegen China durchzusetzen. Diese seien in der Höhe von 10 Prozent geplant.
Top Themen

News-Ticker
Trump droht Moskau: Sanktionen voraus
(20:24 Uhr)Euro erholt sich im US-Handel
(21:06 Uhr)Bitcoin nach Korrektur wieder erholt
(20:24 Uhr)Buy für BMW-Aktie nach UBS AG-Analyse
(13:07 Uhr)Goldpreis klettert in Richtung Rekordhoch
(11:13 Uhr)Diese Aktien empfehlen Experten zu verkaufen
(23:30 Uhr)