Heute im Fokus

DAX schließt im Plus -- Wall Street letztlich uneins -- Google entgeht Zerschlagung -- American Bitcoin-IPO -- Gold, Rheinmetall, Siemens Energy, DroneShield, Alibaba, adidas, CoreWeave im Fokus

aktualisiert 03.09.25 22:01 Uhr

Europaweite Indexanpassungen angekündigt. UniCredit-Zukäufe beeindurcken Commerzbank-Chefin nicht. Anleger machen nach Zahlen weiter Kasse bei AUTO1-Aktien. Zalando-Klage gegen EU-Onlinegesetz erfolglos. PVA TePla-Aktie setzt Kursrally fort. Deutsche Bank plant keine Übernahmen. Beiersdorf ernennt Pierre Kröning zum CIO. Nordex erhält Großauftrag. Klimaklage gegen Holcim.

Marktentwicklung


Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich im Handel zur Wochenmitte mit Gewinnen.

Der DAX startete die Mittwochssitzung bereits im Plus und verbuchte auch im weiteren Verlauf moderate Aufschläge. Letztlich verabschiedete er sich 0,46 Prozent stärker bei 23.594,80 Punkten in den Feierabend.
Auch der TecDAX bewegte sich zur Eröffnung mit einem Zuwachs, drehte im weiteren Handel jedoch in die Verlustzone, wo er schlussendlich 0,65 Prozent tiefer bei 3.610,65 Zählern schloss.

Der DAX unternahm zur Wochenmitte nach dem kräftigen Rücksetzer vom Vortag einen Versuch der Stabilisierung. Rückenwind kam von der Wall Street, die sich am Dienstag nach zeitweise deutlicheren Verlusten zwar im Minus, aber auf Tageshoch aus dem Handel verabschiedet hatte. Eine Vielzahl von Risiken, von der US-Zoll- und Wirtschaftspolitik über den weiterhin anhaltenden Ukraine-Krieg bis hin zu geldpolitischer Unsicherheit sowie der politischen und finanziellen Lage in Frankreich, trübt derzeit die Anlegerstimmung. Bislang waren diese Gefahren weitgehend ausgeblendet worden.

Das technische Bild habe sich für den DAX zunächst eingetrübt, da der Index weiter von der Marke von 24.000 Punkten abrückte, erklärte Jürgen Molnar von Robomarkets laut dpa-AFX. "Sollte es dem Index nicht gelingen, zeitnah wieder den Anschluss herzustellen und die 23.500er-Marke als Unterstützung nicht halten, drohen weitere 1.000 Punkte Minus in relativ kurzer Zeit." Gleichzeitig wies er auf die Widerstandskraft des DAX hin, der die 24.000 Punkte bereits mehrfach schneller zurückerobert habe als erwartet.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Top Themen

C3.ai-Aktie deutlich leichter: Umsatz sinkt - Weiter rote Zahlen geschrieben
C3.aiFigmaHPEAmerican BitcoinCoreWeaveAlphabetAlibaba

News-Ticker

Weitere anzeigen

Legende

= Top-News
= Wichtige Nachrichten

Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten