Global ETF Investor Survey

Aktive ETFs und Krypto-Produkte im Fokus: Das bewegt ETF-Anleger 2025

10.04.25 23:18 Uhr

Studie enthüllt: So denken die Profi-Investoren über Krypto-ETFs & Co. | finanzen.net

Die 2025 Global ETF Investor Survey von Brown Brothers Harriman gibt Einblicke in die aktuellen Trends der ETF-Anleger. Diese Entwicklungen im ETF-Sektor stehen 2025 besonders im Fokus.

• Zunehmende ETF-Nutzung, besonders bei aktiven ETFs
• Wachsendes Interesse an alternativen Anlagen
• Neue Anbieter gewinnen an Bedeutung

Wer­bung

Die 12. jährliche Global ETF Investor Survey von Brown Brothers Harriman (BBH) liefert Einblicke in die Trends und Prioritäten von ETF-Anlegern weltweit. Mit Antworten von 325 institutionellen Investoren, Finanzberatern und Fondsmanagern aus den USA, Europa und China - von denen 51 Prozent ein verwaltetes Vermögen von mehr als einer Milliarde US-Dollar aufweisen - gibt die Studie einen umfassenden Überblick über die Entwicklungen im ETF-Markt für das Jahr 2025.

Zunehmende ETF-Nutzung: Fokus auf aktiven ETFs

Ein zentrales Ergebnis der Umfrage: ETFs gewinnen weiter an Beliebtheit. Laut BBH planen 95 Prozent der Befragten, ihre ETF-Allokationen in den kommenden zwölf Monaten zu erhöhen. Dies stellt einen deutlichen Anstieg gegenüber den 82 Prozent im Vorjahr dar. Besonders im Fokus stehen aktive ETFs, denn 97 Prozent der Investoren möchten ihre Investitionen in diese Produktkategorie erhöhen. Darüber hinaus planen 33 Prozent der Befragten, ihre passiven Investments zugunsten aktiver ETFs umzuschichten.

Wer­bung

Hoch im Kurs: Alternative Anlagen und Diversifikation

Neben aktiven ETFs stehen auch alternative Anlageprodukte hoch im Kurs. Rund 29 Prozent der Umfrageteilnehmer zeigten ein besonderes Interesse an sogenannten "Buffered" und Fixed-Income-ETFs. Zudem möchten 71 Prozent der Investoren ihre Allokationen in Kryptowährungs-ETFs erhöhen. Diese Entwicklungen verdeutlichen, dass Anleger verstärkt nach innovativen Produkten suchen, um ihre Portfolios zu diversifizieren.

Eine weitere Erkenntnis der Studie ist die steigende Bereitschaft, mit neuen ETF-Emittenten zusammenzuarbeiten. Insgesamt 73 Prozent der Befragten planen, die Anzahl der ETF-Anbieter, mit denen sie kooperieren, zu erhöhen. Dies zeigt, dass der Markt für neue Anbieter weiterhin attraktiv bleibt.

Wer­bung

Kosten spielen eine untergeordnete Rolle

Obwohl Kosteneffizienz traditionell als wichtiges Kriterium für ETF-Investitionen gilt, zeigt die Umfrage, dass nur 30 Prozent der Investoren die Kostenquote als eines der drei wichtigsten Auswahlkriterien betrachten. Stattdessen rücken Faktoren wie Produktinnovation, Performance und Diversifikationsmöglichkeiten zunehmend in den Vordergrund.

Die Ergebnisse der 2025 Global ETF Investor Survey von BBH verdeutlichen, dass ETF-Anleger weiterhin auf Wachstum setzen - insbesondere durch aktive Strategien und innovative Produkte. Das Interesse an alternativen Anlageformen und die steigende Nachfrage nach neuen Anbietern unterstreichen die Dynamik des Marktes. Während Kostenaspekte weniger im Fokus stehen, zeigen die Investoren ein verstärktes Bewusstsein für Produktqualität und Diversifikationsmöglichkeiten.

Redaktion finanzen.net

Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schließt jegliche Regressansprüche aus.

Bildquellen: Funtap / Shutterstock.com, UnImages / Shutterstock