Top-Positionen des Schweizer Finanzriesen: Das sind die größten US-Aktien im Portfolio der UBS
03.09.25 19:42 Uhr
Im Rahmen der jüngsten 13F-Einreichung hat die UBS kürzlich ihre Beteiligungen an US-Aktien offengelegt. Diese Positionen bilden den wichtigsten Bestandteil des US-Portfolios.
Institutionelle Anleger, die ein Vermögen von mehr als 100 Millionen US-Dollar verwalten, sind gesetzlich dazu verpflichtet, der US-Börsenaufsicht SEC vierteljährlich ihre gehaltenen Investitionen zu melden. Diese Offenlegung erfolgt über das öffentlich einsehbare 13F-Formular. Auch die Schweizer Großbank UBS unterliegt dieser Meldepflicht und informiert regelmäßig über ihre US-Investitionen.
Im nachfolgenden Ranking sind die zehn größten US-Aktienbeteiligungen der UBS im zweiten Quartal 2025 aufgeführt, sortiert nach ihrem prozentualen Anteil am Gesamtportfolio. Optionen und Fonds, in die das Unternehmen während des Berichtszeitraums investiert hat, wurden hierbei nicht berücksichtigt. Stichtag der Daten ist der 30. Juni 2025.
Investoren, die ein Vermögen von über 100 Millionen US-Dollar verwalten, sind gesetzlich verpflichtet, der US-Börsenaufsicht SEC quartalsweise ihre gehaltenen Positionen offenzulegen. Dies geschieht über das öffentlich zugängliche 13F-Formular. Auch die UBS unterliegt dieser Meldepflicht und informiert regelmäßig über ihre US-Investitionen. Im Folgenden sind die zehn größten US-Aktienbeteiligungen der Schweizer Großbank im zweiten Quartal 2025 aufgeführt, geordnet nach ihrem prozentualen Depotanteil. Optionen und Fonds wurden in dieser Übersicht nicht berücksichtigt. Stand der Daten ist der 30. Juni 2025.
Quelle: sec.gov, Bild: 360b / Shutterstock.com
Platz 10: Alphabet C
Die C-Aktien des Technologieriese Alphabet sind mit einem Depotanteil von 0,48 Prozent und einem Wert von 1,54 Milliarden US-Dollar in den Top 10 der größten US-Beteiligungen der UBS. Die Bank hat im vergangenen Quartal 759.301 Titel verkauft, wodurch der Bestand um 8,06 Prozent auf 8.659.466 Aktien gesunken ist.
Tesla rückt mit einem Zukauf von 1.396.696 Aktien oder 36,70 Prozent in die Top 10 auf. Die Beteiligung besteht nun aus 5.202.800 Aktien und hat einen Wert von 1,65 Milliarden US-Dollar, was einem Depotanteil von 0,52 Prozent entspricht.
Der Anteil am Kreditkartenanbieter Visa ist um 10,76 Prozent gestiegen, da die UBS 464.706 Anteile hinzukaufte. Mit 4.783.465 Visa-Aktien im Wert von rund 1,7 Milliarden US-Dollar erreicht das Unternehmen einen Depotanteil von 0,54 Prozent.
Quelle: sec.gov, Bild: Olga Kolos / Shutterstock.com
Platz 7: Amazon
Die Beteiligung an Amazon ist ebenfalls gesunken, nachdem die UBS 1.671.140 Titel des Internetriesen verkaufte. Das Aktienpaket im Wert von 2,04 Milliarden US-Dollar hat einen Depotanteil von 0,64 Prozent und rutscht damit im Vergleich zum Vorjahr um drei Plätze nach unten.
Quelle: sec.gov, Bild: Jonathan Weiss / Shutterstock.com
Werbung
Werbung
Platz 6: JPMorgan Chase
Die Beteiligung an JPMorgan ist um 15,60 Prozent geschrumpft. Die UBS hat 1.394.355 Aktien verkauft, womit der Bestand nun 7.545.113 Titel umfasst. Mit einem Wert von 2,19 Milliarden US-Dollar macht diese Beteiligung 0,69 Prozent des Depots aus.
Die Aktien des US-Halbleiterunternehmens Broadcom haben im Ranking der größten Beteiligungen ebenfalls an Bedeutung verloren. Die UBS verkaufte 1.840.728 Titel. Mit einem Depotanteil von 0,72 Prozent und einem Wert von rund 2,3 Milliarden US-Dollar landet die Beteiligung auf Platz 5.
Quelle: sec.gov, Bild: Ken Wolter / Shutterstock.com
Platz 4: Meta Platforms
Die Facebook-Mutter Meta hat einen deutlichen Rückgang im Depot der UBS erfahren. Die Bank trennte sich von 550.849 Meta-Aktien, was die Beteiligung um 11,93 Prozent reduzierte. Der Bestand von 4.065.536 Aktien hat einen Wert von 3 Milliarden US-Dollar und einen Depotanteil von 0,95 Prozent.
Die Apple-Beteiligung der UBS ist um 19,42 Prozent gesunken. Die Großbank hat 5.004.513 Aktien verkauft. Mit den verbleibenden 20.771.558 Papieren hat das Aktienpaket einen Wert von 4,26 Milliarden US-Dollar und einen Anteil am Depot von 1,34 Prozent.
Quelle: sec.gov, Bild: BMCL / Shutterstock.com
Platz 2: Microsoft
Den zweiten Platz im Ranking verteidigt der Technologieriese Microsoft. Die UBS verkaufte 699.664 Titel, sodass sich der Bestand auf 11.215.852 Aktien reduzierte. Der Wert der verbliebenen Microsoft-Papiere beträgt 5,58 Milliarden US-Dollar, was einem Depotanteil von 1,76 Prozent entspricht.
Quelle: sec.gov, Bild: James M. Phelps, Jr / Shutterstock.com
Werbung
Werbung
Platz 1: NVIDIA
Die größte US-Beteiligung im UBS-Depot ist der KI-Spezialist NVIDIA. Im letzten Quartal hat sich die Großbank von 4.522.698 Aktien getrennt, wodurch der Bestand auf 45.789.488 Papiere gesunken ist. Trotz dieser Verkäufe hat das Aktienpaket einen Wert von 7,23 Milliarden US-Dollar und einen Depotanteil von 2,28 Prozent.
Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)