Rückschlag

Zalando-Aktie dennoch höher: Klage gegen EU-Onlinegesetz erfolglos

03.09.25 12:17 Uhr

Zalando-Aktie dennoch höher: EU-Gericht weist Klage gegen Online-Inhaltsgesetz ab | finanzen.net

Zalando hat vor einem EU-Gericht einen Rückschlag zu seiner Einstufung erlitten.

Werte in diesem Artikel
Aktien

26,45 EUR -0,61 EUR -2,25%

Das Gericht der Europäischen Union bestätigte eine EU-Entscheidung, dem deutschen Online-Mode-Händler im Rahmen des EU-Gesetzes über digitale Inhalte strengere Regeln aufzuerlegen.

Wer­bung

Das Gericht teilte am Mittwoch mit, es stütze die Entscheidung der Europäische Kommission, Zalando im Rahmen des Digital Services Act als "sehr große Online-Plattform" einzustufen.

Das Regelwerk der EU verlangt von Unternehmen, die so eingestuft sind, mehr Initiative gegen illegale und schädliche Online-Inhalte sowie gegen illegale oder gefährliche Produkte, die auf ihren Websites verkauft werden. Die EU-Kommission kann bei Verstößen gegen die Vorschriften Geldstrafen verhängen, die bis zu 6 Prozent des weltweiten Jahresumsatzes eines Unternehmens ausmachen können.

Ein Zalando-Sprecher sagte Dow Jones Newswires, das Unternehmen analysiere derzeit das Urteil und werde sich kurzfristig dazu äußern.

Wer­bung

Die Entscheidung der EU-Kommission zu Zalando stammt von April 2023. Zalando legte sie daraufhin dem Gericht vor und argumentierte, dass es nicht in dieselbe Kategorie wie Plattformen wie Amazon und AliExpress der Alibaba-Gruppe eingeordnet werden sollte. Auch Amazon legte gegen seine eigene Einstufung Berufung ein.

Die Entscheidung des Gerichts kann noch vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH), dem höchsten europäischen Gericht, angefochten werden.

Im XETRA-Handel zeigt sich die Aktie von Zalando zeitweise 3,22 Prozent im Plus bei 23,72 Euro.

Von Edith Hancock

DOW JONES

Ausgewählte Hebelprodukte auf Zalando

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Zalando

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Sean Gallup/Getty Images

Nachrichten zu Zalando

Wer­bung

Analysen zu Zalando

DatumRatingAnalyst
24.09.2025Zalando BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
23.09.2025Zalando OutperformRBC Capital Markets
12.09.2025Zalando BuyWarburg Research
08.09.2025Zalando OutperformRBC Capital Markets
01.09.2025Zalando OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
24.09.2025Zalando BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
23.09.2025Zalando OutperformRBC Capital Markets
12.09.2025Zalando BuyWarburg Research
08.09.2025Zalando OutperformRBC Capital Markets
01.09.2025Zalando OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
13.08.2025Zalando NeutralJP Morgan Chase & Co.
06.08.2025Zalando NeutralJP Morgan Chase & Co.
23.06.2025Zalando NeutralJP Morgan Chase & Co.
10.06.2025Zalando NeutralJP Morgan Chase & Co.
07.05.2025Zalando NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
19.06.2025Zalando UnderperformBernstein Research
03.02.2025Zalando UnderperformBernstein Research
22.01.2025Zalando UnderperformBernstein Research
16.01.2025Zalando UnderperformBernstein Research
09.07.2024Zalando UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Zalando nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen