Heiko Aschoff Kolumne Heiko Aschoff

Telekom - das Drama nimmt seinen Lauf

07.12.12 10:12 Uhr

Telekom - das Drama nimmt seinen Lauf | finanzen.net

Das Leiden der Telekom-Aktionäre geht weiter, es sei denn, Sie beenden es! Das ist leichter gesagt als getan.

Werte in diesem Artikel
Aktien

40,64 EUR 0,03 EUR 0,07%

34,24 EUR 0,34 EUR 1,00%

79,00 EUR -1,26 EUR -1,57%

61,38 EUR -1,22 EUR -1,95%

Indizes

1.885,2 PKT 6,8 PKT 0,36%

22.148,0 PKT 110,2 PKT 0,50%

499,0 PKT 1,3 PKT 0,25%

196,6 PKT 0,5 PKT 0,26%

552,0 PKT 2,0 PKT 0,36%

5.405,7 PKT 14,7 PKT 0,27%

8.807,4 PKT 30,1 PKT 0,34%

4.770,9 PKT 12,9 PKT 0,27%

11.490,5 PKT 51,1 PKT 0,45%

7.830,5 PKT -66,5 PKT -0,84%

2.035,0 PKT -33,0 PKT -1,60%

8.553,1 PKT 36,0 PKT 0,42%

4.683,3 PKT 1,6 PKT 0,03%

Der gesunde Menschenverstand versagt kläglich, wenn es um Börsengeschäfte geht. Besonders wenn es die eigenen sind.

Wer­bung

Egofalle und andere Stolpersteine

Einstandspreisorientierung, „tiefer kann es nicht gehen“, „tolle Dividende“ und andere Psychofallen verschleiern den Blick auf die Realität: Für die meisten Aktionäre ist das Telekom-Abenteuer ein Debakel. Ende offen. Schönreden mag dem Ego helfen, aber ändert nichts am Kontostand.

Abbildung 1: „Volksaktie“ Deutsche Telekom. Fast fünfzig Prozent Kursverlust seit Start. Eine traurige Bilanz.

Wer­bung

Tolle Dividende

Stimmt! Solange sie gezahlt wird und die Kursverluste der Aktie die Rendite nicht anknabbern. Jetzt steht die üppige Dividende zur Diskussion. Überraschend ist das nicht. Die Telekom schüttet seit Jahren mehr aus als sie verdient. Die Telekom verzehrt sich selbst. Das kann nicht ohne Folgen bleiben.

Abbildung 2: Rechnet man die Dividenden hinzu, relativiert sich der Kursverlust seit Start auf rund zehn Prozent. Ein schwacher Trost. Berücksichtigt man die entgangenen Gewinne (Opportunitätskosten), wird es ganz bitter. Dazu unten mehr.

Wer­bung

Notnagel ade

Wenn die großzügige Dividende zusammengestrichen wird, sollten dem letzten Anleger die Margenprobleme der Telekom klar werden. Blue Chip hin oder her, die Telekom ist ein riskantes Investment.

Jetzt erst recht?

Auf die Gefahr hin, den leidensfähigen Telekom-Aktionären ein „Durchhalteargument“ zu liefern, könnte die Überlegung „schlimmer kann es nicht kommen“ tatsächlich irgendwann zutreffen. Ob und wann sich das Telekom-Debakel in eine attraktive Turnaround-Story wandelt, steht in den Sternen.

Happy End – ja oder nein?

Beteiligten Aktionären hilft das heute wenig. Der Turnaround lässt seit Jahren auf sich warten. Nicht-Aktionäre juckt das nicht. Sie können warten, ob sich eine Investmentchance in drei Wochen oder dreißig Jahren ergibt. Oder es sein lassen und ihr Geld lieber gleich in erstklassige Qualitätsaktien investieren.

Qualitätsaktien als Alternative

Wer meine Beiträge regelmäßig liest, kennt die Argumente dafür. Deshalb möchte ich an dieser Stelle nur ein Bild sprechen lassen, warum echte Qualitätsaktien unverzichtbar für den Vermögensaufbau sind. Geben Sie sich nicht mit der üblichen Durchschnittskost oder vermeintlichen „Blue Chips“ ab.

Auch für Nichtraucher geeignet

Sehen Sie es mir nach, dass ich als Nichtraucher den Genussmittelkonzern British American Tobacco gegen die Telekom antreten lasse. Denken Sie bitte nicht „schon viel zu hoch gestiegen, viel zu teuer“.

Lassen Sie nicht zu, dass der angeblich so gesunde Menschenverstand Sie von den wirklich guten Investments abhält. Im normalen Leben hilft er, an der Börse nicht. Und wenn Sie Tabakkonzerne nicht mögen, dann probieren Sie es mit einer Novo-Nordisk oder Reckitt-Benckiser.

Abbildung 3: Das Bild spricht für sich. An der rechten Kursskala können Sie die prozentuale Kursveränderung ablesen. Auch eine Qualitätsaktie wie BAT ist vor Kurseinbrüchen nicht gefeit, aber ein solides Geschäftsmodell holt die Aktie aus dem Tal der Tränen heraus.

Heiko Aschoff ist selbständiger Trader und Geschäftsführer der Investment Ideen GmbH. Als Banker und Pensionsfondsmanager war er mitverantwortlich für über sieben Milliarden Euro Anlagevolumen. Im Börsendienst www.investment-ideen.de stellt er seine persönlichen Anlageempfehlungen vor.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus

Ausgewählte Hebelprodukte auf BAT

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BAT

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Deutsche Telekom AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Telekom AG

DatumRatingAnalyst
06.02.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.01.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.01.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.01.2025Deutsche Telekom BuyUBS AG
27.01.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
06.02.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.01.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.01.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.01.2025Deutsche Telekom BuyUBS AG
27.01.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
26.11.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
14.11.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
14.10.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
10.10.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
10.09.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
18.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
04.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
20.02.2020Deutsche Telekom verkaufenBarclays Capital
19.02.2020Deutsche Telekom UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Telekom AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"