4. Quartal 2024: Diese Aktien hielt Zurich Insurance im Depot

Platz 11: Das Ranking
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC verpflichtet institutionelle Anleger mit einem Anlagevolumen von mehr als 100 Millionen US-Dollar, ihre Aktieninvestitionen quartalsweise mithilfe des 13F-Formulars offenzulegen. Davon betroffen sind auch die US-Investments der Zurich Insurance Group, die im vierten Quartal 2024 ein Gesamtvolumen von rund 12,26 Milliarden US-Dollar erreichten. Im folgenden Ranking werden die zehn größten US-Positionen des Versicherers aufgeführt, gestaffelt nach ihrem prozentualen Anteil am Gesamtportfolio. Die Daten beziehen sich auf den Stand zum 31. Dezember 2024.
Quelle: sec.gov, Bild: Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Platz 10: Salesforce
Neu in die Top 10 eingestiegen ist das Softwareunternehmen Salesforce. Hier griff der Schweizer Verischerungskonzern zu: Ganze 295.554 Papiere des Unternehmens fanden ihren Weg in das Depot von Zurich, womit die Beteiligung mehr als verdoppelt wurde (+111 Prozent). Insgesamt befanden sich damit zum Quartalsende 562.125 Aktien von Salesforce im Schweizer Depot, die zum Stichtag rund 187,94 Millionen US-Dollar wert waren - ein Anteil von 1,5 Prozent am gesamten Portfolio.
Quelle: sec.gov, Bild: Gil C / Shutterstock.com

Platz 9: Walmart
Für Walmart ging es derweil um zwei Plätze abwärts. Nachdem die Zurich 17.388 Aktien (+1 Prozent) des US-amerikanischen Einzelhandelskonzerns hinzukaufte, stieg die gesamte Beteiligung auf insgesamt 2.767.066 Papiere an, die zum Stichtag einen Wert von rund 250 Millionen US-Dollar hatten und damit einem Depot-Anteil von 2 Prozent entsprachen.
Quelle: sec.gov, Bild: www.walmart.com

Platz 8: Tesla
Ebenfalls ein Neuling unter den zehn größten Beteiligungen ist der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla. Mit einem Wert von rund 259,22 Millionen US-Dollar zum Stichtag entspricht die Investition 2,1 Prozent des gesamten Depots. Im vierten Quartal 2024 erweiterte der Schweizer Versicherungskonzern die Beteiligung immerhin um ganze 42 Prozent (188.650 Tesla-Aktien) auf 641.897 Anteilsscheine.
Quelle: sec.gov, Bild: Ken Wolter / Shutterstock.com

Platz 7: Broadcom
Um einen Platz aufgestiegen ist Broadcom, nachdem Zurich hier bei weiteren 46.922 Aktien (+4 Prozent) zugegriffen hat. Die insgesamt 1.280.164 gehaltenen Papiere des US-Halbleiterunternehmens hatten zum 31. Dezember 2024 einen Gegenwert von rund 296,79 Millionen US-Dollar und entsprachen damit einem Portfolio-Anteil von 2,4 Prozent.
Quelle: sec.gov, Bild: Ken Wolter / Shutterstock.com

Platz 6: Meta Platforms
Weiterhin auf dem sechsten Platz rangiert unterdessen die Facebook-Mutter Meta. Nach einem Zukauf von 4.220 Aktien (+1 Prozent) hielt der Versicherer zum Stichtag 644.543 Papiere des Mag7-Unternehmens. Mit einem Wert von rund 377,39 Millionen US-Dollar machte die Beteiligung insgesamt 3,1 Prozent am gesamten Depot aus.
Quelle: sec.gov, Bild: Valeriya Zankovych / Shutterstock.com

Platz 5: Alphabet A
Von Platz vier im Vorquartal auf den fünften Platz im vierten Quartal 2024 ging es unterdessen für die A-Aktien der Google-Mutter Alphabet. Zurich fügte seiner Beteiligung 152.420 weitere Papiere (+6 Prozent) hinzu und vergrößerte sie damit auf 2.841.578 Aktien. Das Engagement war zum Stichtag rund 537,91 Millionen US-Dollar wert und machte 4,4 Prozent des Zurich-US-Depots aus.
Quelle: sec.gov, Bild: Fenixx666 / Shutterstock.com

Platz 4: Amazon
Der E-Commerce-Gigant Amazon hat in Q4 eine Position gutgemacht. Der Schweizer Versicherer hat sein Engagement hier um 456.055 Aktien (+23 Prozent) auf 2.463.926 Papiere erweitert, die zum Stichtag rund 540,56 Millionen US-Dollar wert waren (4,4 Prozent am Gesamtdepot).
Quelle: sec.gov, Bild: Ioan Panaite / Shutterstock.com

Platz 3: Microsoft
Die Top-3 eröffnet im vierten Quartal der US-Techriese Microsoft. Der Versicherer stieß 112.969 Aktien (-7 Prozent) des Unternehmens ab. Die verbliebenen 1.573.968 Microsoft-Titel kamen zum Quartalsende auf einen Gesamtwert von rund 663,43 Millionen US-Dollar und einen Depotanteil von 5,4 Prozent.
Quelle: sec.gov, Bild: Volodymyr Kyrylyuk / Shutterstock.com

Platz 2: NVIDIA
KI-Riese NVIDIA hat im vierten Quartal eine Position gutgemacht, nachdem der Beteiligung 57.564 Anteilsscheine (+1 Prozent) beigefügt wurden. Die insgesamt 5.389.502 Aktien hatten zum Stichtag einen Wert von rund 723,76 Millionen US-Dollar und kamen damit auf einen Depot-Anteil von 5,9 Prozent.
Quelle: sec.gov, Bild: Konstantin Savusia / Shutterstock.com

Platz 1: Apple
Unangefochten auf dem ersten Platz befindet sich auch im vierten Quartal 2024 Apple - und das, obwohl Zurich ihr Engagement am iKonzern in Q4 um 1.153 Aktien auf insgesamt 3.259.353 Papiere reduzierte. Mit einem Depotanteil von 6,7 Prozent und einem Gegenwert von rund 816,21 Millionen US-Dollar blieb Apple dennoch die größte Position im Portfolio des Schweizer Versicherers.
Quelle: sec.gov, Bild: Bocman1973 / Shutterstock.com
Die 5 beliebtesten Top-Rankings
![]() | Die größten Schuldenerlasse der Wirtschaftsgeschichte Diesen Ländern wurde mit Schuldenschnitten auf die Beine geholfen |
![]() | 4. Quartal 2024: Diese Aktien hat Warren Buffett im Depot Das Portfolio des Berkshire Hathaway-CEOs |
![]() | Die wertvollsten Marken der Welt 2024: Brand Finance enthüllt neues Ranking Ein Blick auf die Spitzenreiter |
![]() | Travellers' Choice Awards: Das sind die besten Reiseziele 2025 Reiseinspiration für das neue Jahr |
![]() | In diese Aktien investierte Carl Icahn im vierten Quartal 2024 Carl Icahns Depot in Q4 2024 |