Kennzahlensysteme

Kennzahlensysteme - Definition

Integrierte Betrachtung mehrerer Kennzahlen. Dadurch sollen multikausale Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge berücksichtigt werden.

Analytische und synthetische Kennzahlensysteme

Kennzahlensysteme können unterschieden werden in 1. Analytische Kennzahlensysteme und 2. Synthetische Kennzahlensysteme.

Analytische Kennzahlensysteme

Analytische Kennzahlensysteme entstehen durch Zerlegung einer Spitzenkennzahl in mehrere Unterkennzahlen. Dabei ist entsprechend der Darstellung der Zusammenhänge zwischen den Kennzahlen weiter zu differenzieren in Rechensysteme (zahlenlogische Systeme) und Ordnungssysteme (sachlogische Systeme). Bei Rechensystemen sind die einzelnen Kennzahlen durch mathematische Beziehungen formal verknüpft. Beispiele hierfür sind das DuPont-Kennzahlensystem, das RoI-System und das ZVEI-System. Bei Ordnungssystemen besteht lediglich ein sachlicher Zusammenhang zwischen den in bestimmter Form gruppierten Kennzahlen, ohne dass diese in ihrer funktionalen Abhängigkeit dargestellt sind. Ein Beispiel hierfür ist das von Reichmann/Lachnit entwickelte Rentabilitäts-Liquiditäts-Kennzahlensystem (RL-System) oder die Balanced Scorecard.

Synthetische Kennzahlensysteme

Synthetische Kennzahlensysteme entstehen durch Verdichtung (Kombination) mehrerer Einzelkennzahlen zu einem "Index". Je nach der Höhe dieses Wertes sollen die Unternehmen beurteilt bzw. klassifiziert werden. Dabei kann in subjektive und mathematisch-statistische Kennzahlenkombination unterschieden werden, je nachdem, ob die Auswahl und Gewichtung der in diese aggregierte Kennzahlen eingehenden Einzelkennzahlen nach dem subjektiven Ermessen der beteiligten Personen (Experten) erfolgt oder ob unter Verwendung mathematisch- statistischer Verfahren (insb. Hypothesentest sowie Diskriminanzanalyse) empirische Daten ausgewertet werden. In neuerer Zeit wird überdies versucht, mit Hilfe Neuronaler Netze, einem Zweig der künstlichen Intelligenz, optimale Kennzahlenkombinationen abzuleiten.

Ähnliche Begriffe und Ergebnisse

Für wissenschaftliche Arbeiten

Quelle & Zitierlink

Um diese Seite in einer wissenschaftlichen Arbeit als Quelle anzugeben, können Sie folgenden Link verwenden, um sicherzustellen, dass sich der Inhalt des Artikels nicht ändert.

Schneck (Hrsg.), Lexikon der Betriebswirtschaft, 9. Auflage, München 2015

Zitierlink kopieren