Hebelzertifikate-Trader Stephan Feuerstein

Gold und Silber: Hausse Teil 2?

28.08.12 09:16 Uhr

Gold und Silber: Hausse Teil 2? | finanzen.net

Bereits in den vergangenen Wochen hatten wir immer wieder darauf hingewiesen, dass sich bei Gold und Silber allmählich wieder ein näherer Blick lohnt.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

2.801,18 USD 0,00 USD 0,00%

31,31 USD 0,00 USD 0,00%

Auch hatten wir beispielsweise vor zwei Wochen unter anderem noch einmal an dieser Stelle das Turbo-Long-Zertifikat auf Gold (WKN CG9ZHV) erwähnt, das damals noch bei etwa 23,90 Euro notierte. Mit dem Anstieg der Edelmetalle in den vergangenen beiden Wochen hat alleine dieser Schein auf aktuell knapp 29 Euro an Wert zugelegt. Damit stellt sich nun die Frage: Lohnt sich aktuell immer noch ein Einstieg?

Wer­bung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln (schon ab 100 €)

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Unveränderte Ausgangslage?

Ein wesentlicher Grund, der für die gesteigerte Nachfrage nach Edelmetall-Investments in den vergangenen Jahren sorgte, waren die Ängste hinsichtlich einer anziehenden Inflationsrate bzw. einer entsprechenden Geldentwertung. Da die Eurokrise nach wie vor nicht ausgestanden ist und die bislang ergriffenen Maßnahmen durchaus inflationstreibend sein könnten, hält auch das Bedürfnis nach „substanzhaltigen“ Anlagen weiterhin an. Allerdings kam es in den vergangenen Monaten zu einer „Pattsituation“ zwischen den Akteuren, die den Gold- bzw. Silberpreis als viel zu hoch einstuften. Und eben den Edelmetall-Bullen, die das aktuelle Kursniveau noch als viel zu günstig betrachten. Die Wahrheit liegt bekanntlich in der Mitte und so wird der Goldpreis in den kommenden Monaten weder explodieren noch ins Bodenlose fallen. Aber dennoch sind und werden Gold und Silber aktuell wieder besonders attraktiv!

Gold und Silber: Allzeithochs im Visier?

Aufgrund des Anstiegs der letzten Tage bei Gold und Silber scheint aber im sehr kurzfristigen Bereich noch einmal eine kleine Pause möglich zu sein, die sich dann aber für den etwas verspäteten Einstieg in eine mittelfristige Long-Position anzubieten scheint. Spätestens, wenn Silber die Region um 32 US-Dollar bzw. Gold den Bereich um 1.700 US-Dollar überwunden hat, muss davon ausgegangen werden, dass der Ausbruch aus den charttechnischen Dreiecksformationen geglückt und ein weiterer Aufschwung die Folge ist. In diesem Fall darf angenommen werden, dass beide Edelmetalle die im Vorjahr markierten Hochpunkte wieder ins Visier nehmen. Neben der bereits genannten WKN auf Gold ist aber auch beispielsweise WKN DZ8X9A als eine Long-Position auf Silber interessant. Immerhin spricht das aktuelle Gold/Silber-Ratio von rund 1:55 klar für eine mittelfristige Outperformance des Silberpreises.

Stephan Feuerstein ist Chefredakteur des Börsenbriefes Hebelzertifikate-Trader. Bereits seit Anfang der 90er Jahre beschäftigt er sich mit dem Thema Börse, speziell der Technischen Analyse. Infos: www.hebelzertifikate-trader.de Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Nachrichten zu Goldpreis