Goldpreis und Ölpreis

Goldpreis: Hochspannung vor Fed-Sitzung

07.11.24 08:16 Uhr

Goldpreis: Hochspannung vor Fed-Sitzung | finanzen.net

Nach dem gestrigen Kurssturz um mehr als drei Prozent tendiert das gelbe Edelmetall im frühen Donnerstagshandel vor der Fed-Sitzung weiter bergab.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

2.801,18 USD 0,00 USD 0,00%

76,77 USD -0,28 USD -0,36%

73,81 USD 0,59 USD 0,81%

von Jörg Bernhard

Belastet wurde die Krisenwährung am Vortag vor allem durch den Wahlsieg von Donald Trump und der nachfolgenden Dollarstärke. Diese bescherte nämlich dem Dollarindex, der die US-Währung mit sechs anderen wichtigen Währungen vergleicht, einen Tagesgewinn von 1,7 Prozent. Dadurch fiel für europäische Goldinvestoren der Verlust beim gelben Edelmetall weniger heftig aus. Mit großer Spannung erwarten die Marktakteure nun die heutige Sitzung der US-Notenbank Fed (20.00 Uhr). Eine Zinssenkung um 25 Basispunkte gilt als ausgemachte Sache, neue Impulse könnten dem Goldpreis allerdings die Statements von Fed-Chef Jerome Powell bei der Pressekonferenz (20.30 Uhr) verleihen. Angesichts des Wahlsiegs von Donald Trump dürfte die Zahl an Krisen eher steigen als sinken. Deshalb dürfte die jüngste Goldpreisschwäche höchstwahrscheinlich von temporärer Natur sein.

Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis 8.05 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 12,30 auf 2.664,00 Dollar pro Feinunze.

Wer­bung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln (schon ab 100 €)

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Rohöl: Rückenwind durch Trump

Nach dem Wahlsieg Trumps wird eine wirtschafts- und konsumentenfreundliche Politik erwartet, was den fossilen Energieträger unterstützen dürfte. Ausgebremst wurde der Ölpreis allerdings durch den gestrigen EIA-Wochenbericht. Dieser wies nämlich bei den gelagerten Ölmengen mit 2,1 Millionen Barrel einen höher als erwarteten Lagerzuwachs und bei Benzin (plus 412.000 Barrel) und Destillaten (plus 2,9 Millionen Barrel) ein unerwartetes Lagerplus aus.

Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 8.05 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 1,19 auf 71,88 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 1,28 auf 75,20 Dollar anzog.


Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Bulent camci / Shutterstock.com, adirekjob / Shutterstock.com

Nachrichten zu Goldpreis