Gold und Erdgas

Gold: Morgan Stanley reduziert Kursziel

22.01.14 08:25 Uhr

Große Investmentbanken reden weiterhin Gold schlecht. Nun haben die Analysten von Morgan Stanley ihre Kursziele für 2014 und 2015 deutlich reduziert.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

3,31 USD -0,07 USD -1,92%

2.861,28 USD 0,00 USD 0,00%

von Jörg Bernhard

Für das laufende Jahr kürzten sie dieses um 12 Prozent auf 1.160 Dollar, für 2015 nahmen sie eine Kürzung um 13 Prozent auf 1.138 Dollar vor. Als Gründe nannten sie die Erholungstendenz der Weltkonjunktur und die starken internationalen Aktienmärkte, was zu höheren Zinsen führen soll. Doch was passiert eigentlich, wenn chronisch klamme Staaten immer mehr für ihre Schuldenberge bezahlen müssen? Eine Tilgung aufgenommener Schulden dürfte vor diesem Hintergrund völlig unmöglich sein. Ob das Argument, dass höhere Zinsen zwangsläufig zu einer geringeren Attraktivität von Gold führen wird, muss sich erst noch zeigen. Vielleicht kommen die Investoren ja auch zu der Erkenntnis, dass die Zinsen während der Krisenjahre künstlich in den Keller getrieben wurden und das erhöhte Zinsniveau immer noch nicht die schlechte Bonität der Schuldnerstaaten reflektiert. Dann dürften sich viele an die sicheren Häfen der Vergangenheit erinnern: und die heißen Gold und Silber.
Am Mittwochvormittag präsentierte sich der Goldpreis mit relativ stabilen Notierungen. Bis gegen 8.15 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 2,00 auf 1.239,80 Dollar pro Feinunze.

Wer­bung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln (schon ab 100 €)

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

US-Erdgas: Wetterbedingte Turbulenzen

Das Winter-Comeback im Nordosten der USA hat dem nächstfälligen Future auf Henry-Hub-Erdgas einen ausgesprochen volatilen Dienstagshandel beschert. Der Kontrakt schwankte zwischen 4,203 und 4,475 Dollar und verbuchte einen Tagesgewinn von 2,4 Prozent. Das kalte Winterwetter dürfte die Gasnachfrage auf hohem Niveau halten. Beim letzten EIA-Wochenbericht wurde mit 287 Milliarden Kubikfuß ein Rekordabfluss vermeldet. Dies hat dazu geführt, dass die gesamte Lagermenge den für diese Kalenderwoche errechneten Fünfjahresdurchschnitt um 15 Prozent unterschreitet. Am Donnerstag steht der neue EIA-Wochenbericht zur Bekanntgabe an. Je nach Tenor könnte dies dann zu einem Comeback der Volatilität führen.
Am Mittwochvormittag präsentierte sich der Gaspreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 8.15 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige Future auf Henry-Hub-Erdgas um 0,017 auf 4,448 Dollar pro mmBtu.

Nachrichten zu Goldpreis