Goldpreis nach Rekordhoch unter Druck - Trump-Zölle sorgen für Marktverwerfungen
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Nach einem neuen Allzeithoch von 3.167 US-Dollar je Unze rutschte der Goldpreis am Donnerstag auf 3.118 US-Dollar ab. Auslöser war ein breiter Ausverkauf an den Märkten infolge neuer Strafzölle von US-Präsident Trump - der S&P 500 verlor 4,4 Prozent, der Nasdaq sogar 8,7 Prozent.
Analysten sehen den Rücksetzer als technische Korrektur. Die mittelfristigen Aussichten bleiben positiv: Zentralbanken kaufen weiterhin massiv Gold, auch asiatische Investoren bauen ihre Positionen aus. Gold gilt weiter als sicherer Hafen - vor allem angesichts geopolitischer Spannungen und der wachsenden Entdollarisierung.
Gold bleibt zwar von den neuen Zöllen ausgenommen, doch die Nervosität an den Märkten könnte anhalten. Aktien großer Goldproduzenten wie Newmont und Barrick gaben leicht nach.
Mehr aktuelle Edelmetall-News finden Sie hier: philoro.de/news
Sichern Sie Ihr Vermögen mit Gold von philoro ab. Entdecken Sie hochwertige Goldbarren, Münzen und viele weitere wertbeständige Investments.
Bildquellen: philoro